Einem langsamen Voranschreiten in den entwickelten Märkten wie Nordamerika und Europa steht eine große Nachfrage in den boomenden Ländern Brasilien, Russland, Indien und China (Bric) gegenüber und legt den Grundstein für neue Partnerschaften und eine Fokussierung auf digitalen Frachtvermittlungsdienstleistungen und Technologien für den Kabinen-Innenraum. Die hauptsächliche Veränderung im globalen LKW-Markt stellt der Wechsel vom LKW als Produkt hin zum Geschäftsmodell LKW als-Dienstleistung, dem so genannten Truck-as-a-Service-Modell, um nachhaltige Umsatzquellen zu erschließen. Dieser Trend wird durch eine plattformbasierte Produktion, vernetzte, durch den LKW bereitgestellte Dienste und das Aufkommen von Value-Trucks vorangetrieben.
Die aktuelle Studie 2017 „Outlook of Global MD and HD Trucks Market“ ist Teil Service-Programms „Automotive & Transportation“ von Frost & Sullivan und hat ergeben, dass trotz der kontinuierlichen wirtschaftlichen Unsicherheit und schwankenden Kraftstoffpreise die Entscheidungsträger im weltweiten Markt für Nutzfahrzeuge und deren strategische Fokuspunkte entscheidend durch die Digitalisierung im Markt wie auch auf Elektronik spezialisierte Geschäftsmodelle geleitet werden.
„Das steigende Alter der LKW-Fahrer, Asset-Management und die Nachfrage nach einer größeren Sichtbarkeit in der Frachtindustrie machen die Digitalisierung von Diensten für den Markt attraktiv,” erklärt Mobility Program Manager Bharani Lakshminarasimhan. „Vernetzte LKW-Technologien, digitale Frachtvermittlungsdienste, Big Data, das Internet der Dinge sowie Technologien im Bereich Gesundheit, Wellness und Wohlbefinden entwickeln sich zu den wichtigsten Themen der Digitalisierung.“
Mehr zur Studie: goo.gl/a51R0i.