E-Sprinter – die nächste Generation
Mercedes-Benz Vans ist dabei, alle Baureihen zu elektrifizieren. Auf Basis der neuen Electric-Versatility-Platform soll die nächste Generation des E-Sprinter entstehen.
Mercedes-Benz Vans ist dabei, alle Baureihen zu elektrifizieren. Auf Basis der neuen Electric-Versatility-Platform soll die nächste Generation des E-Sprinter entstehen.
Startschuss für die zweite Testphase der Mercedes-Benz-E-Actros-„Innovationsflotte“: Nach jeweils rund einem Jahr im intensiven Praxiseinsatz bei zehn Kunden in Deutschland und der Schweiz gehen acht der rein batterieelektrisch angetriebenen LKW nun sukzessive an neue Kunden.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten Mercedes-Benz und die H&W Nutzfahrzeugtechnik GmbH eng zusammen. Aktuell wird die erfolgreiche Partnerschaft durch einen weiteren Auftrag noch gefestigt. H&W liefert in mehreren Blöcken Wechselrahmen der Ausführung „Midi“ und „Maxi“ für die Charterway-Mietflotte.
Daimler Trucks hat Mitte September seine Technologiestrategie für die Elektrifizierung seiner LKW präsentiert – vom urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr. Dabei steht vor allem die Technologie für wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-LKW für das Fernverkehrssegment im Fokus.
Ein gutes Jahr nachdem die ersten E-Vito aus der Serienproduktion an Hermes Germany in Hamburg übergeben wurden, sind nun die ersten – im Düsseldorfer Werk vom Band gelaufenen – E-Sprinter-Serienfahrzeuge in die Flotte des Logistikdienstleisters integriert worden.
Trotz Corona-Krise müssen Großprojekte wie die Lieferung eines gigantischen Druckbehälters pünktlich abgewickelt werden. Um einen Auftrag der Maschinenbau Scholz GmbH & Co. KG mit gewohnter Präzision erledigen zu können, kamen nun bei der Schwerlast-Spedition Paule vier Mercedes-Benz-Actros-Schwerlaster zum Einsatz.
Die Daimler Truck AG treibt die Serienproduktion von Brennstoffzellen voran. Daimler-Experten haben in den vergangenen zehn Jahren bereits umfassendes Knowhow auf diesem Gebiet aufgebaut und Fertigungsverfahren entwickelt. Diese überführen die Stuttgarter nun in die direkte Vorstufe der zukünftigen Serienproduktion.
Für die lokal emissionsfreie Zustellung hat Mercedes-Benz Vans dem Logistikdienstleister DPD an den Standorten Berlin und Nürnberg sieben batterieelektrisch angetriebene E-Sprinter – allesamt Pilotfahrzeuge im Rahmen des Projekts „Zukunft.de“ – übergeben, die bei der Paketzustellung erstmals zum Einsatz kommen.
Scania benennt seine Premium-Baureihe, die S-Baureihe, um. Anstelle des Buchstabens S, gefolgt von der eigentlichen PS-Zahl, wird der neue Markenname die PS-Zahl sein, gefolgt von einem S. Die umgekehrte Namensgebung gilt nur für die S-Fahrerhäuser (Schlafkabine mit flachem Boden).
Der Mercedes-Benz Sprinter geht den nächsten Schritt und fährt zukünftig auch vollelektrisch. Mit einer Veranstaltung für Mitarbeiter und geladene Gäste feierte das Mercedes-Benz-Werk Düsseldorf Mitte Dezember den Start der Serienfertigung des E-Sprinter.