Der Fahrradclub ADFC und der BGL haben an Kommunalpolitik und Transportbranche appelliert, mehr Sicherheit für Radfahrende zu schaffen. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die beiden Interessensverbände den sicheren Umbau von Kreuzungen, getrennte Grünphasen an Ampeln und die Ausrüstung möglichst aller LKW mit Abbiegeassistenzsystemen.
mehr...Der Fahrradclub ADFC und der BGL haben an Kommunalpolitik und Transportbranche appelliert, mehr Sicherheit für Radfahrende zu schaffen. In ...
mehr...Im Münchner Schadenersatzprozess gegen mehrere LKW-Hersteller wegen Kartellbildung hat das Landgericht am 7. Januar 2020 die Sammelklage des Rechtsdienstleisters Financialright abgewiesen. Nun stehen der BGL mit seinen Partnern Financialright und Hausfeld vor dem Gang in die Berufung.
mehr...Im Münchner Schadenersatzprozess gegen mehrere LKW-Hersteller wegen Kartellbildung hat das Landgericht am 7. Januar 2020 die Sammelklage des Rechtsdienstleisters ...
mehr...Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat gemeinsam mit Italien die EU-Kommission aufgefordert, gegen das zu Jahresbeginn in Kraft getretene verschärfte sektorale Fahrverbot für LKW in Tirol vorzugehen. Das sektorale Fahrverbot – insbesondere seine jüngste Verschärfung – sei unionsrechtswidrig.
mehr...Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat gemeinsam mit Italien die EU-Kommission aufgefordert, gegen das zu Jahresbeginn in Kraft getretene verschärfte sektorale ...
mehr...Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), will einen breiten Dialog mit allen Beteiligten über nachhaltige individuelle Mobilität anstoßen: „Ich nehme das Thema Klimawandel sehr ernst“, sagte Hildegard Müller zu ihrem Amtsantritt als VDA-Präsidentin.
mehr...Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), will einen breiten Dialog mit allen Beteiligten über nachhaltige individuelle Mobilität ...
mehr...Nach der im April 2018 erfolgten Erhebung hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die detaillierte Studie „LKW-Parksituation im Umfeld der BAB 2018“ der Bundesanstalt für Straßenwesen (Bast) veröffentlicht. Demnach fehlen in Deutschland offiziell 23.347 LKW-Parkmöglichkeiten.
mehr...Nach der im April 2018 erfolgten Erhebung hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die detaillierte Studie ...
mehr...Der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland und der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz sind Initiatoren eines rheinland-pfälzischen Dachverbands der Mobilitäts- Transport- und Logistikbranche, der sich am 28. Januar 2020 in Mainz gründen wird. Beide Verbände des Verkehrsgewerbes bündeln damit Kräfte in Mainz.
mehr...Der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland und der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz sind Initiatoren eines rheinland-pfälzischen Dachverbands der Mobilitäts- Transport- ...
mehr...Mit der Verschärfung des sektoralen Fahrverbotes in Tirol wurde die Brenner-Route zum Jahresanfang weitgehend auch für den LKW-Transit mit Fahrzeugen der saubersten Schadstoffklasse Euro 6 gesperrt. Der BGL und der BGL-Süd beschreiben in ihrem Lagebericht detailliert die ernste Situation für die deutschen Transportbetriebe.
mehr...Mit der Verschärfung des sektoralen Fahrverbotes in Tirol wurde die Brenner-Route zum Jahresanfang weitgehend auch für den LKW-Transit mit ...
mehr...Europäisches Parlament und Ministerrat haben sich auf einen weitreichenden Kompromiss zu sozial- und marktpolitischen Maßnahmen im Straßengüterverkehr geeinigt. Viele Forderungen des BGL wurden berücksichtigt.
mehr...Europäisches Parlament und Ministerrat haben sich auf einen weitreichenden Kompromiss zu sozial- und marktpolitischen Maßnahmen im Straßengüterverkehr geeinigt. Viele ...
mehr...Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer hat sich im EU-Verkehrsministerrat gegen die Ausweitung der LKW-Maut auf Kleintransporter von 3,5 bis 7,5 Tonnen ausgesprochen. Der BGL, seine Landesverbände, insbesondere der LBT sowie die vielen tausend deutschen mittelständischen Transport- und Logistikunternehmer zeigen sich schwer enttäuscht.
mehr...Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer hat sich im EU-Verkehrsministerrat gegen die Ausweitung der LKW-Maut auf Kleintransporter von 3,5 bis 7,5 Tonnen ...
mehr...Der Brennerpass als eine der bedeutendsten Achsen des europäischen Güterverkehrs soll ab Januar 2020 durch eine drastische Verschärfung des sogenannten sektoralen Fahrverbotes weitgehend für den LKW-Transit gesperrt werden. Der BGL hat dies scharf kritisiert.
mehr...Der Brennerpass als eine der bedeutendsten Achsen des europäischen Güterverkehrs soll ab Januar 2020 durch eine drastische Verschärfung des ...
mehr...In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen werden die Durchfahrtsrechte an zwei Feiertagen für LKW erweitert. Am 11. November 2019 haben die Verkehrsminister aus Niedersachsen (Althusmann; CDU) und NRW (Wüst; CDU) in einer „Osnabrücker Erklärung“ eine engere Zusammenarbeit beider Länder bei den Themen Straßenverkehr und Wasserstraßen vereinbart.
mehr...In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen werden die Durchfahrtsrechte an zwei Feiertagen für LKW erweitert. Am 11. November 2019 haben die ...
mehr...Als Dank für sein außergewöhnliches, ehrenamtliches Engagement – insbesondere für den Verein Doc-Stop für Europäer – erhielt der Doc-Stop-Vorsitzende Joachim Fehrenkötter (links) am 6. November 2019 im Kreishaus des Landkreises Warendorf das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
mehr...Als Dank für sein außergewöhnliches, ehrenamtliches Engagement – insbesondere für den Verein Doc-Stop für Europäer – erhielt der Doc-Stop-Vorsitzende ...
mehr...Auf seiner Mitgliederversammlung in Bad Lauterbach zeigte sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) zuversichtlich, seinen Beitrag zu den Klimazielen zu erreichen. Der LKW verursache nur 4,8 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland.
mehr...Auf seiner Mitgliederversammlung in Bad Lauterbach zeigte sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) zuversichtlich, seinen Beitrag zu den ...
mehr...Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung 2019 in Bad Lauterberg forderte der BGL im Namen der Verkehrssicherheit verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen den Parkplatzmangel entlang der deutschen Autobahnen.
mehr...Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung 2019 in Bad Lauterberg forderte der BGL im Namen der Verkehrssicherheit verstärkte Anstrengungen im Kampf ...
mehr...