CNH: Bietet demnächst smarte Pflanzenschutzanalyse von BASF und Bosch
Die Präzisionsspritzlösung ONE SMART SPRAY, ein Projekt des Joint-Ventures von Bosch und BASF, ist demnächst im Landmaschinenmarken von CNH Industrial verfügbar.
DetailsDie Präzisionsspritzlösung ONE SMART SPRAY, ein Projekt des Joint-Ventures von Bosch und BASF, ist demnächst im Landmaschinenmarken von CNH Industrial verfügbar.
DetailsHD Lighting System, entwickelt von Hyundai Mobis, ist eine Technologoie, die Straßenschilder auf die Straßenoberfläche projizieren kann. Das kann ein Schritt zur Unfallvermeidung sein, sagt das koreanische Unternehmen.
DetailsVolvo Trucks hat eine Absichtserklärung mit dem Baustoffkonzern Holcim unterzeichnet. Danach werden mit Start im 4. Quartal des laufenden Jahres E-Lkw nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien und in die Schweiz gehen.
DetailsFür die Sicherheit im Verkehr wurde in den letzten Jahrzehnten viel getan. Volvo Trucks will nun noch einen drauf setzen und führt eine Reihe neuer Sicherheitssysteme für seine Fahrzeuge ein.
DetailsBeim Wettbewerb um die notwendigen Rohstoffe für E-Fahrzeuge hat Ford einen langfristigen Liefervertrag für Lithium unterschrieben. Damit ist ein wichtiger Bestandteil für die Elektrifizierung gesichert.
DetailsTraumberuf Tester. Wer sich ausprobieren will, kann im Auftrag der Dekra Werkstätten testen. Die Prüforganisation führt für Autohersteller und Autohäuser demnächst wieder Qualitätstests durch. Sie könnten dabei sein. Als Lohn ist die Inspektion kostenlos.
DetailsBrigade Elektronik GmbH, nach eigenen Angaben einer der Marktführer für Fahrzeugsicherheitssysteme, will mit diversen Sicherheitslösungen für Lieferfahrzeuge auf dem deutschen Markt reüssieren.
DetailsElektro-Lkws erfordern aufgrund ihrer Hochspannungstechnik neue Sicherheitsroutinen. Die Volvo Group bringt als erster Lkw-Hersteller eine Augmented Reality (AR)-Sicherheits-App auf den Markt.
DetailsFord E-Transits mit Brennstoffzelle: Reichweite und Betriebszeiten werden im Pilotprojekt getestet. Dabei sollen unter anderem die Total Coast of Ownership ermittelt werden.
DetailsDie an der Nasdaq notierte Descartes Systems Group wird die Prozesse der Fracht- und Logistikabteilung von Etihad Airways weiter automatisieren und setzt dabei auf eine Kombination von Bluetooth und das Internet of Things.
DetailsZulieferer Webasto präsentiert die zweite Generation des Antriebs-Batteriesystems für Nutzfahrzeuge vor: Die neue CV NextGen Battery bringt es auf 40 Prozent mehr Energie, bei gleichen Abmessungen. Der Nachfolger ist ab kommenden Jahr verfügbar.
DetailsAnyline bringt einen Reifenprofil-Scanner für Nutzfahrzeuge auf den Markt. Die Scan-Lösung ist mit der Kamera gängiger Smartphones oder Mobilgeräte simpel zu bedienen, sagt der Anbieter.
DetailsDer deutsche Hersteller Daimler präsentiert einer Reihe von Elektro-Lkw unter dem Markennamen RIZON. Die Marke RIZON und ihr Fahrzeugangebot rollt zunächst nur in den USA auf den Markt und wird am 1. Mai auf der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo im Mai in Kalifornien gezeigt.
DetailsDie Teilnehmer im Rennen um autonome Technologien formieren sich in der Startaufstellung. Ein Player ist der DAX-Konzern Continental aus Hannover. Genauso wie Volkswagen kooperiert er mit Aurora aus den USA.
DetailsDas MAN-Forschungsprojekt „Minga“ erprobt automatisierte Stadtbusse nun auch im Alltag. In der Stadt München wird ein elektrischer Linienbus mit Automatisierung im Realbetrieb eingesetzt. Mit der Entwicklung hofft man auch Entlastung hinsichtlich des Fahrermangels und der laufenden Betriebskisten. MAN kooperiert mit den Stadtwerke München (SWM) und weiteren Partner. Eingesetzt wird ein automatisierter und vollelektrischer MAN…
DetailsFaurecia, ein Unternehmen der FORVIA-Gruppe, wird auf der Hannover Messe 2023, die vom 17. bis 21. April 2023 in Hannover stattfindet, zusammen mit Symbio, dem mit Michelin gegründeten Joint-Venture, vertreten sein. Es werden zwei bahnbrechende Wasserstofflösungen für die Automobilindustrie und die Infrastruktur auf dem europäischen Markt vorgestellt: Wasserstoffspeicherung in Containern: eine leichtgewichtige Speicherlösung, die darauf…
DetailsZur IAA präsentiert Schwarzmüller sein Fahrzeugprogramm, das dank innovativer „Supertools“ spürbar mehr Leistung und Wertschöpfung einfahren soll – von Leichtbau bis Telematik. Dafür hat der Trailer-Hersteller gemeinsam mit Idem Telematics ein systemoffenes Telematik-Paket entwickelt.
DetailsMitte September war es soweit: Am „homePORT“ in Hamburg startete die Demophase mit den ersten drei batterieelektrischen (BEV) Nikola-Tre-Sattelzugmaschinen in Europa. Mit dabei waren Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority, Christian Sulser, Vorstand der Iveco Magirus AG, und Michael Lohscheller, Präsident der Nikola…
DetailsDie Pepper Motion GmbH kündigt die Verfügbarkeit des elektrifizierten Mercedes-Benz Actros MP5 ab 2023 in Serienqualität an. Damit erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio und bietet neben dem Actros MP3 auch die Umrüstung der 2019 eingeführten Sattelzugmaschine als 18 t 4×2 (Lowliner, Low Frame oder Standard Frame) an. Kernzielmärkte sind Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Polen.…
DetailsDer Verkaufsstart der nächsten Generation des E-Canter auf dem japanischen Markt ist für das Frühjahr 2023 geplant. In den kommenden Jahren wird Fuso das neue Fahrzeug auch in weiteren Überseemärkten einführen. Die Europapremiere des Next Generation E-Canter findet auf der IAA Transportation 2022 in Hannover statt. Der Next Generation E-Canter wird mit der E-Axle ausgestattet…
DetailsZunehmender Fahrermangel, fehlende Sicherheit bei Warentransporten und mehr Klimaschutz fordern die Nutzfahrzeug-Branche. Mit seiner Technik zur Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung von Nutzfahrzeugen will Bosch die Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Logistik steigern. Auf der IAA Transportation 2022 in Hannover präsentiert das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen seine Innovationen für den Güterverkehr – von der ersten bis…
DetailsDie beiden Mobilitätsunternehmen Pepper und Driveblocks arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Nutzfahrzeugbranche: Mit einer herstellerunabhängigen Nachrüstlösung, bestehend aus Sensoren, Computern und der dazugehörigen Software, sollen künftig elektrifizierte LKW mit automatisierten und autonomen Fahrfunktionen ausgestattet werden können. Die Lösung soll ab Sommer 2023 bei einem Pilotkunden im realen Einsatz erprobt werden. Die Rollenverteilung des Duos…
DetailsIveco hat das erste Fast-Track-Service- und Hospitality-Paket auf den Markt gebracht: Iveco Topcare. Der Premium-Assistenzservice wurde entwickelt, um Kunden im Falle einer Wartung oder einer unvorhersehbaren Reparatur zu unterstützen, das Fahrzeug so schnell wie möglich wieder auf die Straße zu bringen. „Mit Topcare beweist Iveco einmal mehr seine Vorreiterrolle, wenn es darum geht, das umfangreiche…
DetailsZur IAA präsentiert Schwarzmüller sein Fahrzeugprogramm, das dank innovativer „Supertools“ spürbar mehr Leistung und Wertschöpfung einfahren soll – von Leichtbau bis Telematik. Dafür hat der Trailer-Hersteller gemeinsam mit Idem Telematics ein systemoffenes Telematik-Paket entwickelt. KFZ-Anzeiger: Herr Habel, Schwarzmüller-Anhänger waren schon immer etwas Besonderes. Jetzt wollen Sie sie scheinbar zu regelrechten Superhelden des Transports aufrüsten – oder…
DetailsDie diesjährige IAA Transportation ist nicht mehr fern. Im Zentrum der Messepräsentation von MAN steht der seriennahe Prototyp des neuen MAN E-Trucks, der ab 2024 zu den ersten Kunden in den Einsatz gehen wird. Technische Besonderheit des zukunftsweisenden Elektro-Löwen ist seine Vorbereitung für künftiges Megawatt-Laden: Hohe Ladeleistungen bei kurzen Ladezeiten machen den Elektro-LKW tauglich für…
DetailsGrammer, Hersteller von Nutzfahrzeugsitzen, präsentiert bei der IAA Transportation in Hannover erstmals seinen Fahrersitz MSG 90.7. Er ergänzt das Grammer-Portfolio um eine neu designte, nach modernsten ergonomischen Anforderungen gestaltete Sitzlösung für mittelschwere und schwere LKW sowie für Busse. Innovative Features wie haptische Warnsysteme, Gurthöhenverstellung, eine einstellbare Schulterunterstützung und smarte Bedienelemente kennzeichnen den Nachfolger des MSG…
DetailsBei der Jubiläums-Hausmesse am 10. und 11. September im Lenkwerk des Bielefelder Fahrzeugteile-Großhändlers Wittich wird erstmals das E-Bike „Ryde-Kart“ von Ryde-Culture vorgestellt. Das Ryde-Kart ist ein Typ Pedelec, das in keine der bekannten Kategorien passt: Die niedrige Seitenlinie und die flache Doppelsitzbank erinnern an japanische Bonsai-Motorräder der 70er, der robuste Rahmen und die 20×4-Zoll-Räder weisen…
DetailsDer neu entwickelte Nachfolger des Fuso E-Canter feiert seine Europapremiere auf der IAA Transportation 2022 in Hannover. Der leichte Elektro-LKW eignet sich wie schon sein Vorgänger aus der Kleinserie für verschiedenste Anwendungen – vom innerstädtischen Lieferverkehr über Gartenbau, kommunale Einsatzzwecke, Abschleppdienst bis hin zum Baugewerbe. Neben seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zeichnet sich die neue Generation des…
DetailsDer Trailerhersteller Kögel hat zusammen mit dem Start-up Flasher und Aspöck, dem Hersteller von Lichtanlagen, das Assistenzsystem Kögel Road Safety (KRS) entwickelt. Ziel war es, die Verkehrssicherheit im Straßenverkehr für schwache Verkehrsteilnehmer zu verbessern. KRS sendet dazu über den Blinker am Trailer ein Warnsignal an Smartphones mit der KRS-App oder an ein spezielles Armband. Diese…
DetailsDaimler Truck startet die Serienproduktion des Mercedes-Benz E-Econic für den innerstädtischen Kommunaleinsatz. Der LKW aus der Reihe der Special Trucks ist der zweite batterieelektrisch angetriebene Mercedes-Benz LKW, der serienmäßig in Wörth vom Band rollt. Kurz zuvor begann die Produktion des E-Actros. Der E-Econic wurde gemeinsam mit Kunden entwickelt und befindet sich nach intensiven Versuchsreihen seit…
DetailsPremiumfahrzeuge gibt es auch im LKW-Bereich. Und der Actros L Driver Extent+ von Mercedes-Benz ist so eins. Das neue Sondermodell, das auf 150 Exemplare limitiert ist, zeichnet sich laut Hersteller durch sein exklusives Design und erstklassigem Komfort aus.
DetailsVolvo Trucks ergänzt das I-Save-Konzept durch neue Anpassungen, die den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen erheblich senken sollen. Auch das Fahrverhalten soll davon profitieren.
DetailsEmissionsregularien, Einfahrtsbeschränkungen, eine Vielzahl von Mobilitätsarten (Lastenfahrräder, Fahrräder, E-Scooter) – der Güterverkehr in Städten erlebt tiefgreifende Veränderungen und entwickelt sich weiter. Renault Trucks und Geodis wollen nun gemeinsam einen Elektro-LKW für den Gütertransport in Innenstädten entwickeln.
DetailsDie Renault-Trucks-Modelle T und C werden elektrisch: Der französische Nutzfahrzeughersteller kündigt die Markteinführung für 2023 an.
DetailsVor dem bevorstehenden Serienstart in der zweiten Jahreshälfte musste sich der batterieelektrische Mercedes-Benz E-Econic noch einmal im Wintertest am Polarkreis beweisen.
DetailsDie Spannung steigt: „Ford Pro“, die neue globale Geschäftseinheit des Konzerns, die sich auf Produkte und Dienstleistungen für Gewerbe- und Flottenkunden mit Ford-Nutzfahrzeugen konzentriert, präsentiert am 9. Mai 2022, ein zweites vollelektrisches Nutzfahrzeug.
DetailsIn den drei Bereichen Motorsport, Mobile Marketing und Specials bietet die Schuler Fahrzeugbau GmbH aus dem Schwarzwald ein breites Spektrum im Bereich Fahrzeugbau . Eine Besonderheit ist der Schuler Service & Support Trailer, der aus einer mobilen Werkstatt für Edelfahrzeuge hinten und einem Luxusbereich für Meetings oder als privater Rückzugsort vorne besteht.
DetailsDie Daimler-Truck-Tochtergesellschaft Torc Robotics eröffnet ein Technologie- und Softwareentwicklungszentrum in Stuttgart. Von dort aus wird die laufende Entwicklung der Fahrsoftware für den Einsatz in autonomen LKW in den USA unterstützt.
DetailsDer Iveco T-Way, entwickelt für schwere Offroad-Einsätze, hat den renommierten Red Dot Design Award in der Kategorie Produktdesign gewonnen. Diese Auszeichnung, deren Geschichte bis ins Jahr 1955 zurückreicht, hat sich international als begehrtes Qualitätssiegel für gutes Design etabliert.
DetailsDie Q-Light-Nutzfahrzeug-Familie bekommt Zuwachs: Während der Q-Days im Quantron-Headquarter Augsburg (26. bis 28. April) feiert der Quantron Qargo 4 EV seine Weltpremiere.
DetailsDer E-Nutzfahrzeughersteller Volta Trucks hat die neuen 7,5- und 12-Tonnen-Modelle des Volta Zero vorgestellt. Sie werden die zweite Modellreihe in seinem Angebot an vollelektrischen Nutzfahrzeugen sein.
DetailsAuch in Zeiten globaler Transporte auf der Straße unterscheidet sich die Reifenwahl je nach Land. Durch unterschiedliche Straßenverhältnisse, Gesetzgebungen und Fahrzeuge gibt es keine einzig passende Reifenlösung. Um möglichst vielen Berufskraftfahrern gerecht zu werden, hat Nokian Tyres sein LKW-Reifenangebot um drei neue Reifengrößen erweitert.
DetailsDas intelligente und automatisierte I-Shift-Getriebe von Volvo Trucks ist jetzt noch schneller. Das schnellere Ansprechverhalten soll das Fahrverhalten und die Laufruhe sowohl von Diesel- als auch von Elektro-LKW verbessern.
DetailsBesondere Premiere: Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof ließ MAN Truck & Bus am 13. Mai im Beisein von Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen seriennahen Prototypen seines kommenden Elektro-LKW erstmals öffentlich fahren.
DetailsDer münsterländer Fahrzeugbauer H&W will mit seinen konstruktiven Lösungen auch im Agrar- und Forstbereich zur Optimierung der Sicherheitstechnik, des Komforts und der Bedienerfreundlichkeit beitragen.
DetailsVolvo Trucks ist der erste Hersteller weltweit, der fossilfreien Stahl für seine LKW verwendet. Der Stahl wird vom schwedischen Stahlunternehmen SSAB hergestellt und die schweren Elektro-LKW von Volvo werden die ersten sein, die ihn verwenden.
DetailsGleich drei elektrische Feuerwehreinsatzfahrzeuge hat Volvo Trucks gemeinsam mit Rosenbauer für die Interschutz 2022 in Hannover (20. bis 25.Juni) im Gepäck: den Volvo FL Electric und zwei unterschiedliche Volvo FE Electric. Zudem wird im Außenbereich ein Volvo FM 6×2 mit Drehleiter ausgestellt.
DetailsScania hat angekündigt, von nun an jedes Jahr neue elektrische Modelle anzubieten. Zu den Fahrzeugen für den innerstädtischen Lieferverkehr kommen jetzt batterieelektrische LKW für den regionalen Transport hinzu.
DetailsVolvo Trucks führt ein neues Sicherheitssystem ein, das andere Verkehrsteilnehmer erkennt, die in den toten Winkel auf beiden Seiten des LKW einfahren.
DetailsMan stelle sich einen LKW vor, der nur Wasserdampf abgibt, den benötigten Strom im Fahrzeug selbst erzeugt und eine Reichweite von bis zu 1.000 km schafft. Volvo Trucks hat bereits damit begonnen, Fahrzeuge mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen zu testen.
Details