Künftig wird Krone die Celsineo-Einheiten in seine Trailer verbauen und Kunden als Gesamtpaket anbieten. Darüber hinaus verspricht der Trailer-Hersteller flächendeckende Wartungs- und Instandhaltungsleistungen sowie eine schnelle Ersatzteilversorgung rund um das neue Kühlsystem. Möglich machen soll dies das europaweite Servicenetz der Emsländer Nutzfahrzeug-Experten.
Die Kühllösung zeichnet sich durch zukunftsorientierte Technik, ein modernes Design sowie eine hohe Qualität aller Komponenten aus. Durch Modularität, skalierbare Leistung und Redundanz verfügt Celsineo über eine Reihe technischer Merkmale, die im Bereich der Trailer-Kühlsysteme in dieser Form einzigartig sind.
Herkömmliche Kühleinheiten verfügen über einen zentralen Kältekreislauf. Damit verbunden sind unter anderem große Mengen Kältemittel sowie viele unterschiedliche Komponenten für die Regelung der Temperatur. Fällt das Kühlaggregat einmal aus, hat dies gravierende Folgen für die sensible Ladung und verursacht wirtschaftlichen Schaden.
An dieser Problematik setzt das innovative Kühlsystem an: Bei Celsineo verteilt sich die Kühlleistung auf drei gleich aufgebaute Plug-&-Play-Kältemodule, die jeweils einen eigenständigen, hermetisch geschlossenen Kältemittelkreislauf mit nur wenigen Komponenten enthalten. Die eingestellte Solltemperatur im Trailer kann zuverlässig durch nur zwei Module aufrecht gehalten werden. Die Tour kann dadurch selbst bei einem (unwahrscheinlichen) Ausfall eines Moduls ohne negative Folgen für die Ladung zu Ende durchgeführt werden.
Krone: Weltpremiere in Fellbach
Weltpremiere im Schwabenland: Liebherr und Krone haben Mitte März in Fellbach bei Stuttgart unter dem Markennamen Celsineo ein gemeinsam entwickeltes Kühlaggregat für Kühlsattelauflieger vorgestellt.