Bereits mit dem ersten Actros begann 1997 die Erfolgsgeschichte, und auch die Nachfolgegenerationen konnten den Wettbewerb für sich entscheiden.
Nach den Jury-Regeln wird der Titel jährlich an den LKW vergeben, der den größten Beitrag zu Innovationen für den Straßentransport hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Emissionen, Sicherheit, Fahrbarkeit und Komfort geliefert hat. Dabei punktet das Flaggschiff von Mercedes-Benz Trucks vor allem mit inneren Werten: Ein Großteil der Innovationen wurde entwickelt mit dem erklärten Ziel, Fahrer, Kunden und die Gesellschaft spürbar voranzubringen. So gibt der neue Mercedes-Benz Actros mit Neuheiten wie dem Multimedia-Cockpit, der Mirrorcam statt Außenspiegeln, teilautomatisiertem Fahren mit dem Active Drive Assist oder weiterentwickelten Sicherheitssystemen wie dem Active Brake Assist in der fünften Generation und dem nochmals verbesserten Abbiege-Assistent passende Antworten insbesondere auf Themen wie Sicherheit, Effizienz und Komfort.
Darüber hinaus lobte die Jury die erweiterten Funktionen des vorausschauenden Tempomaten Predictive Powertrain Control (PPC) auf kurvenreichen Langstrecken sowie das komplett digitale Multimedia Cockpit, das im neuen Actros das konventionelle Kombi-Instrument ersetzt hat.