Der Standort der heute dort ansässigen Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH weist eine lange und bewegte Mobilitätsgeschichte auf: Sie beginnt bereits 1936 mit der Produktion von Flugzeugmotoren für die damalige Daimler-Benz Motoren GmbH. Seit 1965 werden in Ludwigsfelde Nutzfahrzeuge hergestellt – bis zur Wiedervereinigung 1991 LKW der Marke IFA.
1994 wurde das Werk von der Daimler-Benz AG übernommen und die Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH gegründet. Seither liefen dort Transporter der Marke Mercedes-Benz und zuweilen Transporter anderer Marken in Auftragsfertigung vom Band. Der erste in Brandenburg gebaute Transporter der Marke mit dem Stern war der Typ LN2 im Februar 1991. Im Juli 1996 erfolgte der Start der Serienproduktion des Vario, der bis 2013 im Programm war. Seit 2006 wird in Ludwigsfelde der Sprinter gebaut.
Im März 2018 startete die Produktion der aktuellen dritten Generation des Sprinter in Ludwigsfelde. Am brandenburgischen Standort werden die so genannten offenen Baumuster sowie Triebköpfe und Windläufer produziert.
Daimler: Produktionsjubiläum in Ludwigsfelde
Das Mercedes-Benz-Werk in Ludwigsfelde hat allen Grund zu feiern: 84 Jahre nach Gründung des Standorts ist das 1,5 millionste Nutzfahrzeug vom Band gelaufen. Seit seiner Entstehung wurden in dem Werk für verschiedene Unternehmen Motoren und seit 1965 dann Nutzfahrzeuge verschiedener Marken gebaut.