Unsere Magazine

Lkw-Zeitschrift: Fachmagazine für Transport und NFZ

Die Lkw-Zeitschrift KFZanzeiger ist eine umfassende Informationsplattform für Unternehmen und Fachkräfte in der Transport- und Nutzfahrzeugbranche. Mit den drei Fachmagazinen KFZanzeiger, NFZ-Werkstatt und trailer journal decken unsere Fachjournalisten relevante Themen ab – von Fahrzeugtechnik und Logistik über Wartung und Reparatur bis hin zu Anhänger- und Trailertechnologie. Jedes unserer Magazine richtet sich an spezifische Zielgruppen, die fundiertes Fachwissen und praxisnahe Inhalte für ihre Arbeit benötigen und darauf angewiesen sind, immer bestens informiert zu sein.

KFZ ANZEIGER
Titelblatt des KFZanzeiger Magazins mit dem Aufkleber 'Truck of the Year 2024', das die besten Nutzfahrzeuge des Jahres präsentiert.

KFZanzeiger: Lkw-Zeitschrift für die gesamte Branche

Das Magazin für die Transportbranche

Gegründet: 1948
Auflage Print: 27.500
Erscheinungsweise: 6x jährlich

Leser: Management und Mitarbeiter in Speditionen, Transportunternehmen, Werkverkehr, Nutzfahrzeughandel und Werkstätten.

Online: tagesaktuell www.kfz-anzeiger.comArchiv mit Testberichten ab 1997, wöchentlicher Newsletter.

KFZanzeiger, gegründet 1948, erscheint sechsmal jährlich in einer Auflage von 16.500 Exemplaren. Dieses Magazin gehört zu den führenden Lkw-Fachzeitschriften und spricht unter anderem Speditionen, Transportunternehmen, Nutzfahrzeughandel, Werkstätten und Unternehmen mit eigenem Fuhrpark an. Ebenso nutzen Industrie- und Handelsunternehmen, Hersteller von Fahrzeugteilen und Anbieter von branchenspezifischen Softwarelösungen gerne unsere Magazine, um sich umfassend zu informieren.

Unser Transport-Magazin ist für Entscheider, die für Investitionen in Fuhrparks, neue Technologien im Bereich Transport oder nachhaltige Logistiklösungen verantwortlich sind, von großer Bedeutung. Es liefert zu jeder Zeit tiefergehende Analysen und Hilfestellungen für den Alltag im Transportgewerbe. Die Inhalte werden von unseren Fachjournalisten mittels eingehender und sorgfältiger Recherche ermittelt. Zu den Inhalten des KFZanzeiger gehören:

  • Fahrzeugtechnik: umfangreiche Tests von Lkw, Transportern und Trailern mit fundierten Einblicken in Leistung, Verbrauch und technische Details
  • Marktanalysen: Prognosen und Bewertungen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Transportbranche
  • Green Logistics: Strategien und Technologien zur Reduktion von Emissionen und Verbesserung der Effizienz
  • Gesetzliche Vorschriften: klare Erläuterungen zur Transportpolitik, neuen Regulierungen und deren Auswirkungen auf die Branche
  • Branchenevents: Berichte über Messen, Tagungen und Innovationsforen
  • Spezialthemen: Fokussierte Berichte über Bereiche wie Kühltransport, Gefahrguttransport, Baufahrzeuge, Telematik und Ladungssicherung

Zusätzlich bietet der KFZanzeiger digitale Formate wie einen wöchentlichen Newsletter, ein umfassendes Archiv mit Testberichten und aktuelle Online-Inhalte zur Transportlogistik.

NFZ-WERKSTATT
Titelblatt eines Magazins für Nutzfahrzeugwerkstätten (NFZ), das aktuelle Trends, Technik und Dienstleistungen in der Branche vorstellt.

NFZ-Werkstatt: Magazin für Nutzfahrzeug-Reparatur

Magazin für LKW-, Bus- und Baufahrzeug-Werkstätten.

Gegründet: 1996
Auflage Print: 27.500
Erscheinungsweise: 4 mal jährlich

Leser: Management und Mitarbeiter in Nutzfahrzeug-Werkstätten

Das Magazin NFZ-Werkstatt, seit 1996 eine eigenständige Beilage zur Lkw-Zeitschrift KFZanzeiger, erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 16.500 Exemplaren. Dieses Transportmagazin richtet sich hauptsächlich an Werkstätten, Fuhrparkleiter und Servicebetriebe. Werkstattbetreiber, Servicemanager und Einkäufer, die für die Wartung und Reparatur von Nutzfahrzeugen verantwortlich sind, nutzen die hilfreichen Informationen des Magazins und die Trends über die NFZ-Werkstatt berichtet.

In der Zeitschrift für Nutzfahrzeuge werden praxisorientierte Inhalte, die Werkstätten helfen, ihre Effizienz zu steigern und neue Technologien sinnvoll zu integrieren, bereitgestellt. Auch Hersteller von Werkstattausrüstung und Ersatzteilen nutzen das Magazin NFZ-Werkstatt, um über aktuelle Entwicklungen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Einige der wichtigen Themen des Magazins NFZ-Werkstatt sind:

  • Wartung und Reparatur: praxisnahe Leitfäden zur Wartung von Lkw, Bussen und Baumaschinen
  • Werkstattausrüstung: Empfehlungen und Tests zu Diagnosesystemen, Hebebühnen und Spezialwerkzeugen
  • Flottenmanagement: Strategien zur Reduktion von Ausfallzeiten und Optimierung der Kosten
  • Karosserie und Lackierung: Berichte über Lackiertechniken und Reparaturmethoden
  • Ersatzteilbeschaffung: Tipps für die Auswahl und Lagerung von Ersatzteilen
  • Digitalisierung: Softwarelösungen und digitale Tools für die Werkstattorganisation
  • Recycling und Umwelt: Lösungen für eine umweltfreundliche Entsorgung von Werkstattabfällen

Kleine Info: Die vierte Ausgabe jedes Jahres fungiert zusätzlich als umfassender Einkaufsführer, der speziell auf die Bedürfnisse von Werkstätten zugeschnitten ist.

trailer journal:

trailer journal: Spezialmagazin für Anhänger und Auflieger

Spezialmagazin für Anhänger und Auflieger

Auflage Print: 17.000 Exemplaren
Erscheinungsweise: 1 mal jährlich

Leser: Speditionen, Fuhrparkleiter, Trailerhersteller, Händler und Werkstätten.

Insbesondere im Bereich technologischer Entwicklungen leistet das trailer journal wertvolle Aufklärungsarbeit – von innovativen Leichtbaukonzepten bis zu digitalen Vernetzungslösungen, die die Transportprozesse der Speditionen effizienter gestalten. Der Fokus liegt auf aktuellen Trends wie E-Trailer, moderne Telematiksysteme und smarte Ladungssicherung. Alle Neuerungen werden in unserem Journal detailliert vorgestellt.

Das trailer journal ergänzt den KFZanzeiger sowie das NFZ-Magazin und wird einmal jährlich in einer Auflage von 17.000 Exemplaren herausgegeben. Mit einem klaren Fokus auf Anhänger und Auflieger richtet es sich an Speditionen, Fuhrparkleiter, Trailerhersteller sowie Händler und Werkstätten. Sowohl kleine Betriebe als auch große Flottenbetreiber profitieren von den detaillierten technischen Berichten und praxisnahen Inhalten.

Nutzer der Transportbranche schätzen vor allem die Kombination aus branchenspezifischen Marktanalysen und Tipps für den Einsatz und die Wartung von Trailern. Hersteller nutzen das Magazin, um Innovationen zu präsentieren und aktuelle Trends zu beobachten. Auch für die Kaufentscheidung ist das Magazin für Interessenten aus dem Transport-Bereich sehr hilfreich.

  • Trailer-Tests: Berichte über neue Modelle und Bewertungen zu Einsatztauglichkeit, Effizienz und technischen Besonderheiten
  • Innovationen: Entwicklungen in der Trailertechnologie wie verbesserte Aerodynamik, Sicherheitsfeatures und innovative Ladungssicherungssysteme
  • Nachhaltigkeit: Strategien zur Reduktion von Kraftstoffverbrauch und Emissionen durch optimierte Trailerkonzepte
  • Marktanalysen: Analysen und Einblicke in aktuelle Trends und Wettbewerbsvergleiche
  • Branchenevents: Berichte über relevante Messen und spezielle Fachveranstaltungen mit Neuerungen
  • Praxisberichte: Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit Trailern, ergänzt durch Tipps zur Wartung und Reparatur

Dieses Spezialmagazin erweitert die Themenvielfalt der Lkw-Zeitschrift KFZanzeigers sowie NFZ-Werkstatt und bietet Fachwissen für einen wichtigen Teilbereich der Transportbranche.

Lkw-Zeitschrift und Magazine für die Transport-Branche: umfassende Fachmagazine entdecken

Die Lkw-Zeitschrift KFZanzeiger sowie die Magazine NFZ-Werkstatt und trailer journal bilden zusammen eine umfassende Plattform für Fachinformationen in der Transport- und Nutzfahrzeugbranche. Sie decken alle relevanten Themenbereiche ab und versorgen Unternehmen und Fachkräfte mit praktischen Inhalten, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

Mit einer Mischung aus Printausgaben und digitalen Formaten bieten die Magazine jederzeit Zugriff auf aktuelle Entwicklungen, technische Analysen und branchenspezifische Trends. Abonnieren Sie jetzt unsere Lkw-Zeitschrift als Print- oder E-Paper-Ausgabe und profitieren Sie bei KFZanzeiger von fundierten Berichten, innovativen Lösungen und praxisnahem Fachwissen!