Auf E-Achse: von der Pfalz in die Türkei

Die neue eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr von Mercedes-Benz Trucks hat rund 3.000 Kilometer vom Mercedes-Benz Werk Wörth bis in das türkische Aksaray zurückgelegt. Ein Härtetest für den Serienstart im Herbst.

Details

Freiburg: Deutschlands Wohnmobil-Hochburg

Der Camper-Boom ist ungebrochen. Noch nie war die Wohnmobildichte in Deutschlands Städten so hoch – das geht aus dem aktuellen Wohnmobil-Ranking 2023 der Verbraucherkanzlei Goldstein Rechtsanwälte hervor. Aktueller Spitzenreiter: Freiburg

Details

Fulfillment für skalierbares Wachstum

Neue Märkte zu erobern, das Wachstumspotential maximieren? Das klappt nur, wenn auch die Logistik mitspielt. Der britische E-Commerce- und Fulfillment-Experte Fulfilmentcrowd ist jetzt an zwei Standorten in Deutschland vertreten.

Details

Strategie-Update bei Mercedes-Benz Vans

Mercedes-Benz Vans will seine Position als führender Hersteller leichter Nutzfahrzeuge weiter ausbauen. Das soll unter anderem durch die Fokussierung auf Premium-Segmente und die Einführung der neuen modularen und skalierbaren Van Electric Architecture (VAN.EA) gelingen.

Details

KFZanzeiger: Transport 4.0

Digitalisierung, Blockchain und KI sind die Herausforderungen in der Logistikbranche, die über Deutschlands wirtschaftliche Zukunft entscheiden, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing bei seiner Eröffnungsrede auf der transport logistic in München. Doch spätestens jetzt muss damit begonnen werden. „Es ist höchste Zeit, warnt der Automotive-Experte Professor Dr. Stefan Bratzel die Transportbranche. Welche Rolle Blockchain dabei spielen wird, sind nur eines unserer Themen in der aktuellen Ausgabe.

Details

Kooperation besiegelt

Auf der Messe transport logistic in München geben Bernhard Wasner (li.), Geschäftsführer Paul Group, und André Steinau, Geschäftsführer GP JOULE HYDROGEN, ihre strategische Partnerschaft für eine schnelle Verkehrswende bekannt.

Details

Neuer CFO im Management Board von Leschaco

Ab dem 1. Juni 2023 wird der international erfahrene Finanzmanager Ulrich Steenken für die finanzielle Leitung der Leschaco Gruppe verantwortlich sein. Das Management Board des inhabergeführtes Speditionsunternehmen ist damit wieder komplett.

Details

Premiere: Volvo Trucks testet Wasserstoff-Lkws

Die abgasfreien Volvo-Lkws haben bei Testfahrten in Nordschweden ihr Potential unter Beweis gestellt: Schon bald könnten sie ein wichtiger Bestandteil der emissionsfreien Produktpalette von Volvo Trucks werden und den Güterverkehr umweltfreundlicher machen.

Details

transport logstic: Der Countdown läuft

In München startet ab Dienstag die transport logistic. Die Leitmesse ist ein wichtiger Treffpunkt der Branche mit Politikern und Vertretern der Verbände. Da darf auch der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) nicht fehlen und lädt zur Diskussion ein.

Details

Transport & Logistic: Bundesverkehrsminister vor Ort

Am 9. Mai startet die „Transport & Logistic“ in München mit hoher internationaler und prominenter Beteiligung. Eröffnet werden Messe und Kongress durch Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing. Insgesamt präsentieren sich rund 2.300 Aussteller aus 67 Ländern auf 127.000 Quadratmetern Fläche.

Details

Autonome LKW: Tests auf der Straße

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco und der Automatisierungsspezialist Plus haben die erste Phase ihres autonomen LKW-Pilotprojekts auf geschlossenen Straßen erfolgreich abgeschlossen. Nun ist die gemeinsame Entwicklung bereit für die nächste Entwicklungsstufe: Tests auf öffentlichen Straßen. Dabei werden die ersten Tests jedoch zur Sicherheit noch mit einem menschlichen Backup-Fahrer hinter dem Steuer durchgeführt. Sie sollen in mehreren europäischen…

Details

Abschied von fossilen Kraftstoffen

Mercedes‑Benz Vans hat nach eigenen Angaben den Führungsanspruch bei Elektromobilität fest in der Strategie verankert und will sich von fossilen Kraftstoffen verabschieden. Schon heute werden alle Modelle im mittelgroßen und großen Van-Segment mit Elektroantrieb angeboten. Mit den demnächst verfügbaren elektrischen Varianten der kleinen Vans ist das gesamte aktuelle Van-Produktportfolio elektrisch erhältlich. Ab Mitte des Jahrzehnts…

Details

Dekra: Fitte Trucker sind das Ziel

Geringere gesundheitliche Risiken für Fahrer im Güterkraftverkehr und mehr Verkehrssicherheit: Das sind die Ziele von Dekra Fit & Safe, eines neuen Programms für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Dekra-Experten haben den Service speziell für die Erfordernisse von Truckern und Speditionen entwickelt. Denn die üblichen BGF-Programme und -Maßnahmen erfüllen meist nicht die Erfordernisse von LKW-Fahrern, die Tag und…

Details

Amazon und Rhenus testen E-Actros Long-Haul

Mercedes-Benz Trucks geht in die Praxiserprobung seines batterieelektrischen schweren Fernverkehrs-LKW. Amazon und Rhenus werden den E-Actros Long-Haul schon ab 2023 im Realbetrieb testen. Die beiden Unternehmen haben dafür jeweils eine Absichtserklärung mit Mercedes-Benz Trucks unterzeichnet. Der E-LKW beim Logistikdienstleister Rhenus wird in vielen unterschiedlichen Geschäftsfeldern zum Einsatz kommen, um möglichst vielfältige Erfahrungen sammeln zu können.…

Details

Win-Win-Situation für Fahrzeugbetreiber

BPW und Alltrucks gehen ab sofort gemeinsame Wege. Alltrucks, das von Bosch, Knorr-Bremse und ZF gegründete Werkstattsystem für Nutzfahrzeugwerkstätten verstärkt das Servicenetzwerk des Achsenspezialisten BPW in Europa und erweitert gleichzeitig die eigene Service- und Trailer-Kompetenz durch Achsen, Fahrwerkslösungen und E-LKW-Antriebe. Die Alltrucks-Partner in Mitteleuropa bieten ab Anfang 2023 Mobilitätsprodukte und digitale Ersatzteilservices von BPW. Fahrzeugbetreiber…

Details

Volvo Trucks: Schwere E-LKW gehen in Serie

Der LKW-Hersteller Volvo Trucks startet die Serienproduktion von schweren Elektro-LKW mit 44 Tonnen, die auch für den Fernverkehr geeignet sind. Zeitgleich haben Volvo Trucks, Ikea Industry und die Raben Group bekanntgegeben, dass man in Polen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit beim emissionsfreien Schwerlastverkehr unterzeichnet hat. Der Startschuss für die Serienproduktion der Elektroversionen des Volvo FH…

Details

Renault Trucks baut Ressourcenfabrik

Renault Trucks kündigt nun den Bau der Ressourcenfabrik Used Parts Factory an und setzt damit seine Aktivitäten zur Umwandlung von Gebrauchtfahrzeugen und Refabrikation in der Used Trucks Factory in Bourg-en-Bresse sowie in seinem Werk in Limoges fort. In dieser neuen Industrieanlage in Vénissieux bei Lyon werden künftig LKW der Marke zerlegt und deren Teile wieder…

Details

E-Sprinter: Pilotprojekt mit neuer Filtertechnik

Zwei E-Sprinter der Österreichischen Post wurden mit optimierten Filtern zur Reduzierung von Feinstaubemissionen ausgestattet und werden aktuell im Realtrieb in Graz getestet. Erste Test-Ergebnisse sind für Ende 2022 geplant. Wie können Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im urbanen Lieferverkehr der Zukunft aussehen? Der im Oktober 2021 vorgestellte Technologieträger Sustaineer (Sustainability Pioneer) von Mercedes‑Benz Vans bündelt eine…

Details

Fahrleistung: höhere Rückgänge im Norden

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) zeigt Entwicklungen des Straßengüterverkehrs in dem erstmals im Juli veröffentlichten Format „Mautverkehr Kompakt“ prägnant auf. Das neue Informationsangebot fasst wesentliche Ergebnisse basierend auf dem LKW-Maut-Fahrleistungsindex zusammen. Die überwiegende Mehrheit der Bundesländer weist einen Rückgang der Fahrleistung gegenüber dem Vormonat auf. Neun dieser 13 Bundesländer verzeichnen eine Abnahme von mehr als…

Details

Timocom: Sendungsverfolgung für Carrier

Auf der IAA Transportation präsentiert das IT-Unternehmen Timocom vom 20. bis 25. September 2022 einige Neuerungen. Diese richten sich explizit an Carrier und greifen die besonderen Bedürfnisse kleiner Unternehmen und Nutzer mobiler Endgeräte auf. „Wir erweitern unseren Marktplatz für den europäischen Straßengüterverkehr um neue Produkte und Funktionen – zwei werden zur IAA verfügbar sein, das…

Details

Nachhaltigkeit und Digitalisierung beim Nutzfahrzeugspezialisten

(Anzeige)  TIP bewegt die Zukunft mit kundenspezifischen Flottenlösungen. Mobilität und Konnektivität sind die zentralen Themen, mit denen sich der Vermieter und Serviceanbieter auf der IAA in Hannover präsentiert. Vom 20. bis 25. September ist der Nutzfahrzeugvermieter und Servicespezialist TIP wieder mit einem eigenen Stand in der Halle 27 vertreten. In den vergangenen zwei Jahren hat…

Details

IAA: Volvo Trucks mit „Zero Emissions“

Unter dem Motto „Towards Zero – a future beyond climate change” ist Volvo Trucks auf der IAA Transportation vertreten, um seine starke Position im Bereich der Elektromobilität zu demonstrieren. Insgesamt stellt Volvo Trucks 15 Fahrzeuge aus, davon fünf im Innenbereich (Halle 21/Stand A35) und fünf LKW im Außenbereich vor Halle 11. Fünf weitere Fahrzeuge können…

Details

BAX 7.5 für den Stückguttransport

BAX, der neue E-LKW aus Deutschland, hat seine Sommer-Tournee durch Deutschland abgeschlossen und meldet weitere Bestellungen von Spediteuren und Kommunen. So will etwa die Bächle Logistics GmbH aus Villingen-Schwennigen zwei BAX 7.5 künftig für den Stückguttransport einsetzen. Die BAX 7.5 sind laut Hersteller dank des festen Kofferaufbaus und der Ladebrücke und vor allem der imposanten…

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex sinkt

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung maut-pflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juli 2022 gegenüber Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2021 lag der kalenderbereinigte LKW-Maut-Fahrleistungsindex um 1,6 Prozent niedriger. Der LKW-Maut-Fahrleistungsindex eignet sich nicht…

Details

Innovativ und vielseitig …

… sind nicht nur die Stahlwechselkoffer der Firma XBond aus dem Münsterland. Diese Attribute treffen auch auf die geschäftsführende Gesellschafterin Eva-Maria Räckers zu. Die kreative Unternehmerin war zu Gast beim KFZ-Anzeiger.

Details

S-Way LNG für nachhaltige Baustofftransporte

Umweltschutz und Luftreinhaltung spielen bei der Anlieferung von Baumaterialien gerade im innerstädtischen Bereich eine immer wichtigere Rolle. Iveco hat darauf reagiert und baut sein Portfolio an gasbetriebenen umweltfreundlichen Nutzfahrzeugen mit einem Iveco S-Way-6×2-Fahrgestell mit Baustoffpritsche und Ladekran weiter aus.

Details

BAX: ein E-LKW auf Deutschlandtour

Der BAX geht ab 17. Mai auf große Deutschland-Tournee: In acht Städten kann der neue elektrische LKW aus Deutschland nicht nur ausgiebig in Augenschein genommen, sondern auch Probe gefahren werden.

Details

Logistikforum: „den Blick nach vorn“

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr präsentieren am 11. Mai 2022 von 9 Uhr bis 17.20 Uhr im Rahmen des Digitalen Logistikforums 2022 unter dem Motto „Den Blick nach vorn mit BGL und SVG“ Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft.

Details

Volvo Trucks: E-LKW für Entsorgungsbranche

Elektrische LKW für den Regional- und Stadtverkehr stehen bei Volvo Trucks auf der Ifat 2022 (30. Mai bis 3. Juni) in München im Fokus. Aber auch Assistenzsysteme für die Verkehrssicherheit sowie ein Volvo FMX mit Mannschaftsfahrerhaus für die Feuerwehr gibt es in München zu sehen.

Details

Iveco im Rettungseinsatz

Mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und einem Rettungswagen (RTW) ist Iveco vom 11. bis 13. Mai in Fulda auf der Rettmobil, der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität, vertreten.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex weiter rückläufig

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im April 2022 gegenüber März 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 Prozent gesunken.

Details

E-Vito: Nachhaltigkeit auf der letzten Meile

Die Mercedes-Benz Automotive Mobility und das Logistik-Startup Liefergrün wollen gemeinsam für einen nachhaltigeren Lieferverkehr auf der letzten Meile sorgen. Ab sofort werden 25 elektrisch angetriebene E-Vito-Kastenwagen als Mietfahrzeuge für Liefergrün unterwegs sein.

Details

Iveco: Ausrüster der Giro d’Italia und Giro-E

Iveco und Iveco Bus sind offizielle Ausrüster der Giro d’Italia 2022 (6.–29. Mai) und der Giro-E 2022 (10.–29. Mai). Die beiden Marken stellen während der Wettkämpfe eine Flotte mit nachhaltigen Fahrzeugen für die Logistik und die Personenbeförderung bereit und präsentieren ihre schadstoffarmen und emissionsfreien Lösungen.

Details

Lieferketten im Wandel

Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht, und zugleich eine der komplexesten. Um den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit von Lieferketten in ganz Europa zu untersuchen, haben Transport Intelligence (Ti) und Sixfold by Transporeon eine Umfrage durchgeführt.

Details

Volvo FH I-Save für Am Zehnhoff-Söns

54 Volvo FH mit I-Save sollen den Fuhrpark der Logistikgruppe Am Zehnhoff-Söns aus Bonn modernisieren. Ausschlaggebend bei der Anschaffung waren der Verbrauch von Diesel, Adblue und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für die Fahrer.

Details

Autonomer LKW: nächste Runde für „Anita“

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG ziehen eine positive Halbzeitbilanz im gemeinsamen Automatisierungs-Projekt Anita (Autonome Innovation im Terminalablauf). Mit der ersten öffentlichen Fahrt des autonomen LKW-Fahrsystems auf der MAN-Teststrecke in München stellten die Partner das bisher Erreichte vor.

Details

Daimler: „Max Achtzig“ wird zum Beifahrer

Mercedes-Benz LKW unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“. Allen Neufahrzeugen, die im Werk Wörth abgeholt werden, liegt die Aufklärungsbroschüre der Initiative bei. Darin erklärt die Comic-Figur Max Achtzig zehn einfache Regeln, wie sich Auffahrunfälle vermeiden lassen könnten.

Details

BAG: Unterstützung bei der Routenplanung

Eine sinnvolles Tool für die Routenplanung: Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) veröffentlicht ab sofort regelmäßig Kartendarstellungen, die die prognostizierte Anzahl der mautpflichtigen Fahrzeuge auf dem Bundesautobahnnetz für einen typischen Wochentag der Folgemonate darstellen.

Details

Trans-O-Flex: Zustellung per Lastenrad

Nach einem Jahr Vorbereitungszeit hat der Expressdienst Trans-O-Flex in der Bremer Innenstadt im Mai einen mehrmonatigen Test gestartet, bei dem in einem fest definierten Postleitzahlgebiet zwei Lastenfahrräder die bisherige Auslieferung mit klassischen Transportern ersetzen.

Details

NFZ: Technologien von morgen

Beim 4. Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 2. und 3. Juni 2022 in Berlin diskutierten Experten und Praktiker aus Politik, Industrie, Forschung und Transportgewerbe die Potenziale innovativer Technologien rund um das Nutzfahrzeug von morgen.

Details

E-Actros Long-Haul geht auf die Straße

Mercedes-Benz Trucks will die Einführung weiterer batterieelektrischer Modelle für dieses und die kommenden Jahre vorantreiben. Für das Fernverkehrssegment soll 2024 der E-Actros Long-Haul mit einer Reichweite von etwa 500 km mit einer Batterieaufladung serienreif sein.

Details

LNG-Absatz an Tankstellen steigt

Der LNG-Absatz an Tankstellen ist im Jahr 2021 und im ersten Quartal 2022 deutlich angestiegen: Im vergangenen Jahr wurden so laut Zukunft Gas über 100.000 Tonnen CO2eq eingespart.

Details

Keine Angst vor Hitzefahrten

Der Sommer steht in den Startlöchern: An manchen Tagen kann sich das Thermometer an der Grenze zur 30-Grad-Marke bewegen. Berufskraftfahrer stehen bei solchen Wetterbedingungen vor besonderen Herausforderungen.

Details

DHL: Frachtterminal im Rhein-Main-Gebiet

DHL Freight, Anbieter für Straßentransporte in Europa, hat am 10. Juni ein neues DHL Freight Terminal in Erlensee, Rhein-Main Gebiet eröffnet. Rund 260 Mitarbeiter kümmern sich ab sofort unter anderem um Stückgut und Komplettladungen an dem neuen Standort.

Details

Renault Trucks unterstützt UN in Afrika

Renault Trucks unterstützt die UN weitere fünf Jahre mit Fahrertrainings, Fahrzeugschulungen und allgemeinem Know-how zu schwierigen Transporteinsätzen in Afrika. Ziel ist es, Transportverantwortliche des Welternährungsprogramm zu befähigen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen zu können.

Details

Osttangente: Lösung für den LKW-Verkehr

Es tut sich was: Die Verbindung zwischen Logport I und der BAB40-Anschlussstelle Duisburg-Homberg, die Osttangente, soll weiter verfolgt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Machbarkeitsstudie der Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG).

Details

Bosch Secure Truck Parking erobert Spanien

LKW-Parkplätze sind in der EU leider Mangelware: Eine Lösung bietet Bosch Secure Truck Parking, eine Buchungsplattform für LKW-Stellplätze. Die Bosch-Plattform wurde kürzlich in Südeuropa eingeführt und hat in Spanien binnen kurzer Zeit sieben Standorte angeschlossen.

Details

Kostenfreie Corona-Impfaktion an der Autobahn

Für LKW-Fahrpersonal gibt es ab dem 4. März eine kostenfreie Corona-Impfaktion direkt an der Autobahn. Initiatoren des mobilen Impfkonzeptes sind #LogistikHilft und Profi unter Beteiligung der Autobahn GmbH, der Autobahn Tank & Rast Gruppe, der Logistikverbände BGL, AMÖ und BWVL sowie der SVG Straßenverkehrsgenossenschaft und Doc-Stop.

Details

Erster Serien-E-Actros für DB Schenker

Der erste vollelektrische Serien-E-Actros aus dem Mercedes-Benz-Werk in Wörth ist nun in Kundenhand: Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz LKW, hat dem Logistikdienstleister DB Schenker einen E-Actros 300 für den schweren Verteilerverkehr übergeben.

Details

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

(Anzeige)  Ihre Fahrzeuge und Transportmittel sind hohen Belastungen im täglichen Einsatz ausgesetzt – Verschleiß und Beschädigungen sind an der Tagesordnung. Nutzen Sie den Werkstattservice von TIP Trailer Services und schaffen Sie mehr Sicherheit und Effizienz für Fahrzeug, Fahrer und Fracht.

Details

Sonntagsfahrverbot für Hilfs-LKW ausgesetzt

Die Verkehrsminister der deutschen Bundesländer haben das „Sonn- und Feiertagsfahrverbot“ für LKW ab 7,5 t ausgesetzt, die Hilfsgüter für die ukrainische Bevölkerung in Richtung der ukrainischen Grenze transportieren.

Details

Kübler: Volvo-LKW für den Schwerlastverkehr

Neue Gefährten für den Schwerlastverkehr: Sechs neue Sattelzugmaschinen von Volvo Trucks unterstützen ab sofort die Spedition Kübler GmbH in Michelfeld. Zu den neuen LKW gehören vier Volvo FH 540 6×4 mit einem Gesamtzuggewicht bis zu 100 Tonnen und zwei Volvo FH16 650 8×4 mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 160 Tonnen.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex: leichter Anstieg

Weiter leicht gestiegen – und zwar um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat – ist laut Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und Statistischem Bundesamt (Destatis) die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Februar 2022.

Details

Wirtz: mit Impfstoff zum Flieger

Die Spedition Franz Wirtz aus Bornheim erfüllt die hohen Richtlinien für die Beförderung sensibler Covid-Impfstoffe. Das Familienunternehmen ist eine jener Speditionen, die sich seit letztem Jahr verstärkt auf Impfstoff-Transporte spezialisiert haben.

Details

MAN: fahrerlose LKW für die Autobahn

Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus will gemeinsam mit den Zulieferkonzernen Knorr-Bremse, Leoni und Bosch bis Mitte des Jahrzehnts autonom fahrende LKW auf die Autobahn bringen. Dieses Vorhaben entspringt dem Forschungs- und Entwicklungs-Projekt Atlas-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4).

Details

DAF CF Electric für Amazon UK im Einsatz

DAF liefert fünf CF Electric an Amazon UK. Die vollelektrischen Fahrzeuge mit einem Gesamtzuggewicht von 37 Tonnen ergänzen die Lieferflotte von Amazon und transportieren Waren ohne Abgasemissionen.

Details

GenH2 Truck zu Gast in Berlin

Der Wasserstofftankstellen-Betreiber H2 Mobility Deutschland stellte nun in Berlin eine Finanzierung seiner Anteilseigner in Höhe von 110 Millionen Euro vor. Daimler Truck, ebenfalls Gesellschafter und Beteiligter der Finanzierungsrunde, präsentierte vor Ort den Mercedes-Benz GenH2 Truck.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex sinkt erneut

Weiter abwärts geht es mit dem LKW-Maut-Fahrleistungsindex: Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im März 2022 gegenüber Februar 2022 kalender- und saisonbereinigt um 1,9 Prozent gesunken.

Details

DPD: nachhaltig „bis vor die Tür“

Abgas- und lärmemissionsfrei unterwegs sind 150 weitere Mercedes-Benz E-Sprinter für den Logistikdienstleister DPD. Erste Fahrzeuge kamen bereits im Rahmen des Pilotprojektes Zukunft.de in Hamburg zum Einsatz.

Details

Tag der Logistik in den Startlöchern

Die Logistik öffnet am 21. April 2022 – am so genannten „Tag der Logistik“ – ihre Tore. Interessierte haben dann die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über konkrete Funktionen und Abläufe in verschiedensten Unternehmen von Produktion, Handel und IT über Speditionen und Logistikdienstleister bis hin zu Hafenbetreibern zu machen.

Details

Trans-O-Flex unterstützt Hilfstransporte

In den letzten Wochen sind bundesweit Sammelaktionen und Hilfstranssporte für die Menschen in der Ukraine gestartet. Auch der Expressdienst Trans-O-Flex hat mit kostenloser Sammlung, Konsolidierung und Transporten umfangreiche Hilfsaktionen für die Bevölkerung in der Ukraine unterstützt.

Details

Mehr ausländische LKW auf deutschen Straßen

Wie die aktuelle Mautstatistik des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) zeigt, ist die Fahrleistungen der LKW ab 7,5t zulässigem Gesamtgewicht auf mautpflichtigen Straßen im ersten Quartal auf 10,46 Milliarden Kilometer gestiegen, davon waren 8,63 Milliarden Kilometer auf Autobahnen unterwegs.

Details

Idem Telematics: Truck-Telematik für alle

Die meisten LKW-Hersteller haben Telematik-Systeme im Angebot, doch viele Transportunternehmer scheuen die hohen monatlichen Nutzungsgebühren und die Bindung an einen einzigen Fahrzeughersteller. Das will Idem Telematics mit einer neuen, herstellerunabhängigen Truck-Telematik ändern.

Details

MAN E-TGE: unterwegs auf Norderney

Georg Fischer, Spediteur auf Norderney, setzt seit Neustem auf Elektromobilität. Zum Fuhrpark seiner Inselspedition „Johann Fischer“ gehören 35 MAN-Fahrzeuge – unter anderem mehrere Sattelzugmaschinen und seit rund einem Vierteljahr drei MAN E-TGE.

Details

BAG: Schwerpunktkontrollen im Oktober

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Bilanz der Schwerpunktkontrollen für den Monat Oktober veröffentlicht. Kontrolliert wurden an verschiedenen Tagen die wöchentliche Ruhezeit, die Einhaltung der Kabotagebestimmungen sowie der sicherheitstechnische Zustand der LKW.

Details

Aufwärtstrend im Güterverkehr

Nach erheblichen Rückgängen im Jahr 2020 ist ab 2021 mit einem Aufwärtstrend im Güter- und Personenverkehr zu rechnen, der sich bis mindestens 2023 fortsetzen wird. Gemäß der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstellten Gleitenden Mittelfristprognose werden 2021 bei nahezu allen Verkehrsträgern im Vorjahresvergleich deutliche Zuwächse erwartet.

Details

Orange-Gas sucht Standorte für CNG und LNG

LKW-geeignete Tankstellen für Bio-CNG und Bio-LNG sind Schwerpunkt der Wachstumsstrategie von Orange-Gas. Der Tankstellenbetreiber sucht aktuell Kooperationspartner für neue CNG und LNG-Tankstellen.

Details

Volvo: E-LKW-Test auf Eis und Schnee

Vielleicht hat es der ein oder andere schon erlebt – wenn es draußen klirrend kalt wird, verliert der Smartphone-Akku an Leistung. Um dieses Schicksal zu vermeiden, hat Volvo Trucks seine Elektro-LKW bei extremer Kälte in der Nähe des Polarkreises getestet.

Details

Verkehrstote: neuer historischer Tiefststand

Die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Menschen scheint für das Jahr 2021 einen neuen historischen Tiefstand zu erreichen. Wie eine aktuelle ADAC-Prognose zeigt, werden schätzungsweise 2.500 Menschen im Straßenverkehr in diesem Jahr ums Leben kommen. Im Vergleich zu 2020 ist dies ein Rückgang um 8,1 Prozent.

Details

Novatec: LNG-Tankstellennetz wächst

Novatek Green Energy, eine Tochtergesellschaft der Novatek PAO, erweitert ihr LNG-Tankstellennetz. Aktuell verfügt Novatec über zehn LNG-Tankstellen in Deutschland, die 15 Prozent des lokalen Marktes abdecken. Weitere LNG-Tankstellen von Novatek befinden sich im Bau und werden noch in diesem Jahr in Betrieb genommen.

Details

Kombiverkehr erweitert Mega-Hub-Netzwerk

Die Kombiverkehr KG erweitert erneut das Leistungsangebot über die Schnellumschlaganlage Mega-Hub Hannover-Lehrte. Nach der Verkehrsaufnahme im April 2021 und der ersten Erweiterungsstufe Anfang September 2021 erhalten nun die Terminals Rotterdam Europoort und Lovosice Anschluss an das innovative Hub-Terminal westlich von Hannover.

Details

Hermes: emissionsfreie Lieferung in Magdeburg

Hermes Germany liefert in Magdeburg Pakete nur noch mit emissionsfreien Lastenrädern und E-Transportern aus. Mehr als 1.200 Sendungen werden täglich abgewickelt. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von über 14 Tonnen pro Jahr.

Details

Iveco: Pilotprojekt für autonomen LKW

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco und Plus, globaler Anbieter von Technologien für selbstfahrende LKW, kündigen ein Pilotprojekt für autonomes Fahren in Europa und China an. Dabei soll die autonome LKW-Technik von Plus in die neueste Generation des Iveco S-Way integriert und in zahlreichen Umgebungen und unter verschiedenen Fahrbedingungen getestet werden.

Details

Iveco: 400.000 Kilometer in zwölf Monaten

Die Lebensmittelspedition Agro World Group, die Niederlassungen in den Niederlanden und in Deutschland betreibt, hat seit zwölf Monaten einen Iveco S-Way mit LNG-Antrieb im Einsatz. Agros Fazit: Nach 400.000 gefahrenen Kilometern in diesem Zeitraum gebe es keine besonderen Vorkommnisse.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex steigt

Anstieg zum Jahresende: Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, zog die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Dezember 2021 gegenüber November 2021 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent an.

Details

DAF: Militär-LKW für belgische Streitkräfte

Die belgischen Streitkräfte haben neun CF-Militär-LKW geordert, um schnell und sicher Fahrzeuge in Konfliktgebieten bergen zu können. Die Auslieferung der Schwerlast-Sattelzugmaschinen ist für 2024 geplant.

Details

Ford: E-Transit feiert Verkaufsstart

Ab sofort können Kunden in Deutschland den E-Transit ordern, die batterie-elektrische Version der legendären Transporter-Familie. Der E-Transit wird in den Ausstattungsvarianten „Basis“ und „Trend“ angeboten.

Details

MAN: E-TGM im Baustoffhandel

Den ersten batterie-elektrischen LKW im Baustoffhandel in Deutschland hat vor Kurzem die Stark Deutschland GmbH in Betrieb genommen. Der durch das Bundesland Hessen mitfinanzierte MAN E-TGM wird Baustellen mit Baumaterial beliefern.

Details

Zahl der Vekehrstoten steigt

Im November 2021 sind in Deutschland 198 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 7 Personen mehr als im November 2020.

Details

Scania: Biodiesel-LKW für Gruber

Zuwachs für Gruber Logistics: Seit Dezember 2021 verstärken weitere neue Biodiesel-LKW vom Typ Scania R 450 4×2 den Fuhrpark des Transportspezialisten. Insgesamt hat Scania im Jahr 2021 über 80 LKW ausgeliefert und stellt somit auch einen Großteil der LKW-Flotte bei Gruber Logistics.

Details

Erster Actros L für Gebrüder Meier

Neuzugang für die Gebrüder Maier GmbH: Das Transport- und Logistikunternehmen mit Sitz in Eppingen-Elsenz bei Heilbronn hat seinen ersten Actros L entgegennehmen. Das neue Premiummodell von Mercedes-Benz LKW wurde an den Geschäftsführer der Firma Thomas Maier übergeben.

Details

DAF: Feldtest für neue Verteiler-LKW

Gemeinsam mit Kunden hat DAF Trucks umfangreiche Feldtests als finale Entwicklungsphase einer völlig neuen Generation von Verteiler-LKW gestartet. Diese weisen laut DAF die einzigartige DNA der neuen DAF-Generation mit XF, XG und XG⁺ auf.

Details

Demonstrations-Ladepark für E-LKW

Am Mercedes-Benz-Trucks-Standort in Wörth am Rhein entsteht ein Demo-Ladepark für Elektro-LKW. LKW-Kunden können Ladesäulen und Ladekonzepte verschiedener Hersteller technologieoffen im Realbetrieb erleben und zusammen mit den Experten vor Ort eine für ihren konkreten Anwendungsfall passende Ladelösung erarbeiten.

Details

Freie Fahrt bis minus 22 Grad

[caption id="attachment_9222" align="alignleft" width=""]WinterdieselMinus 22 Grad – kein Problem für Winterdiesel[/caption]Dieselfahrern macht die kalte Jahreszeit bisweilen zu schaffen. Denn die wachsähnlichen Paraffine des Dieselkraftstoffs neigen bei Temperaturen unter null Grad Celsius zum Ausflocken, und der Kraftstoff wird trüb.

Details

Sicher durch den Winter

Wer seinen LKW sicher durch die kalte Jahreszeit bringen will, sollte einige Vorkehrungen treffen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.

Details

Autobahnbau geht 2013 voran

Ging der Autobahnbau in den letzten Jahren eher schleppend voran, sind die Aussichten für 2013 deutlich besser. Verläuft alles planmäßg, wächst das Fernstraßennetz um rund 50 auf 12.680 Kilometer, so der ADAC.

Details

Fahrermangel gefährdet Lieferketten

Bereits vor dem Krieg in der Ukraine galt der Mangel an Berufskraftfahrern als eines der drängendsten Probleme in der Logistikbranche und im Busgewerbe. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK klagen 73 Prozent der Unternehmen des Straßengüterverkehrs und des Personennahverkehrs (ohne Taxis) über Fachkräftemangel.

Details

ADAC Truck-Grand-Prix: jetzt Tickets gewinnen

Nach zwei Jahren Pause gehen vom 15. bis 17. Juli wieder die Race Trucks am Nürburgring an den Start. Die Fans erwartet beim diesjährigen ADAC Truck-Grand-Prix ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einigen Neuerungen.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex sinkt

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Mai 2022 gegenüber April 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent gesunken.

Details

Clean Logistics: Zero Emission in Hamburg

Der erste Zero-Emission-Truck von Clean Logistics feierte nun in Hamburg Premiere. Mit „Fyuriant“ will Clean Logistics eine neue Ära im Bereich umweltfreundlicher Lösungen für den Güterverkehr auf der Straße einläuten.

Details

BASF digitalisiert die LKW-Abfertigung

Im Rahmen des so genannten DTEX-Projektes „digital Transport Execution“ entsteht am BASF-Stammsitz in Ludwigshafen ein zukunftsweisendes System für die Abfertigung von circa 2.500 LKW pro Tag.

Details

Hermes macht Hamburg grün

Im Zuge von „Green Delivery Hamburg“ wird Hermes Germany erstmals eine ganze Stadt emissionsfrei beliefern. Mit Abschluss der mehrphasigen Umstellung Ende 2023 sollen über 240 vollelektrisch betriebene Fahrzeuge in allen Postleitzahlgebieten jährlich 12 Millionen Sendungen transportieren.

Details

DB Schenker vertraut auf Wasserstoff

DB Schenker hat sein Vorhaben bekannt gegeben, in Zusammenarbeit mit dem Leasing-Start-Up Hylane schrittweise eine mit wasserstoffbetriebene Flotte von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) aufzubauen. Hylane gehört zur DEVK und hat sich auf die Bereitstellung umfassender Wasserstofflösungen im Logistiksektor spezialisiert.

Details

Iveco errichtet H2-Tankstelle

Am 4. Juli fand in Schwäbisch-Gmünd der Kick-off für das Projekt „Hy-Five – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg“ statt: Staatssekretär Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft überreichte dem Projektkonsortium symbolisch die Fördersumme von insgesamt rund 32 Millionen Euro. Einer der Projektpartner ist der Nutzfahrzeughersteller Iveco.

Details

Wiesbaden: Hermes testet Lastenrad

Der Paketdienstleister Hermes testet in Wiesbaden die Zustellung per Lastenrad. Über mehrere Wochen hinweg wird das Cargobike der Firma Mubea in den Stadtteilen Mitte, Westend und Nordost eingesetzt.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex steigt im Juni

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juni 2022 gegenüber Mai 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent gestiegen.

Details

Hegelmann Group bestellt 160 Iveco-LKW

Den CO2-Ausstoß weiter reduzieren will die Hegelmann Group und hat 150 Iveco S-Way-LNG- und 10 Iveco S-Way-CNG-Sattelzugmaschinen bestellt. Dabei handelt es sich um 4×2-Standard-Sattelzugmaschinen mit einem Active-Space-Großraumfahrerhaus mit Hochdach sowie einem 460 PS starken Cursor-13-Gas-Motor der Emissionsstufe Euro 6 Step E.

Details

Bayern: Straßensperren für LKW

Bayern sperrt ab sofort an bestimmten Tagen die Straßen abseits der bayerischen Autobahnen für den grenzüberschreitenden LKW-Verkehr. Mit dieser Maßnahme reagiert der Freistaat auf die LKW-Blockabfertigung in Tirol.

Details

Nagel entwickelt Multi-Temp-Logistikzentrum

Die Nagel-Group hat ein Großprojekt für die südliche Metropolregion München gestartet. Mit dem ersten Spatenstich erfolgte der Ausbau des Logistikstandortes Schweitenkirchen, neue Tiefkühlhallen mit einer Kapazität von 13.200 Palettenstellplätzen entstehen bis Ende 2023.

Details

Mercedes-Benz Trucks eröffnet Ladepark

Mercedes-Benz Trucks hat gemeinsam mit seinem Projektpartner Netze BW Sparte Dienstleistungen als Bauherrin den Ladepark für Kunden in unmittelbarer Nähe zum Branchen-Informations-Center (BIC) in Wörth am Rhein eröffnet.

Details

Hermes: Paket-Transport auf der Schiene

Emissionsarme Alternative auf der langen Strecke: Neben dem Fokus auf die Elektrifizierung der Letzten Meile, sucht der Hamburger Logistiker Hermes auch an anderen Stellen entlang der Logistikkette nach klimafreundlicheren Lösungen.

Details

E-Actros: Dauereinsatz im Nordschwarzwald

Mercedes-Benz Trucks läutet eine neue Phase in der mehrjährigen Praxiserprobung des E-Actros bei Logistik Schmitt im Nordschwarzwald ein: Der batterieelektrische E-Actros ist ab sofort als Lastzug mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen zugelassen und befindet sich nun im Dauereinsatz bei Logistik Schmitt.

Details

Geis Gruppe: E-LKW im Test

Wie sich alternative Antriebe in der Praxis bewähren, testete die Geis Gruppe jetzt mit einem Elektro-LKW. Das Fahrzeug war in den vergangenen Wochen für die Gochsheimer Geis Transport und Logistik GmbH im Einsatz.

Details

Neuer Leitfaden für LKW-Reifen

Das Transportgewerbe steht unter einem stetig zunehmenden Kostendruck. Falken hat daher einen umfassenden Technischen Leitfaden für LKW- und Bus-Reifen entwickelt, mit dem er seinen Kunden Hilfestellungen zur Kostenersparnis rund um den Reifen bieten will.

Details

Knapp: E-Truck im Praxistest

190 Kilometer mit dem E-LKW unterwegs – ohne zwischendurch aufzuladen: Ein E-Truck (40 Tonnen) mit dem Range Extender „Kemrex“ von Knapp E-Mobility fuhr an mehreren Tagen vollbeladen von Stuttgart über Nagold in den Schwarzwald und zurück.

Details

Dachser: Wasserstoff-LKW im Praxiseinsatz

Im kommenden Jahr wird der Logistikdienstleister Dachser in Magdeburg einen 27-Tonner vom Typ Hyundai Xcient auf die Straße bringen. Einsatzbereich des emissionsfreien LKW wird der regionale Verteilerverkehr ebenso wie der nächtliche Linienverkehr nach Berlin sein.

Details

IAA Transportation lädt zum Logistik-Diskurs

Vom 20. bis 25. September präsentiert die IAA Transportation in Hannover die Trends und Innovationen im Bereich Nutzfahrzeuge, Logistik und Transport. Ein wichtiger Bestandteil des neuen Veranstaltungskonzepts sind die vier Thementage im Rahmen der IAA Conference.

Details

Hamburg: Containerumschlag im Aufwärtstrend

Der Containerumschlag im Hamburger Hafen entwickelte sich im ersten Halbjahr 2022 positiver als erwartet. Mit einem Umschlagergebnis von 4,4 Millionen TEU (20 Fuß-Standardcontainer) wurde in den ersten sechs Monaten des Jahres ein leichtes Plus von 0,9 Prozent erreicht.

Details

BAX 7.5 für den Stückguttransport

BAX, der neue E-LKW aus Deutschland, hat seine Sommer-Tournee durch Deutschland abgeschlossen und meldet weitere Bestellungen von Spediteuren und Kommunen. So will etwa die Bächle Logistics GmbH aus Villingen-Schwennigen zwei BAX 7.5 künftig für den Stückguttransport einsetzen.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex sinkt

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung maut-pflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juli 2022 gegenüber Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gesunken.

Details

Drei Zentimeter Luft für 325-Tonnen-Motor

Am Tiefwasserterminal Cuxport ist immer so einiges los. Als Umschlagzentrum mit multimodaler Anbindung werden hier die verschiedensten Güter für ihre Reise zum Einsatzort in aller Welt verladen. Diesmal stehen fünf Dieselmotoren vom Hersteller MAN in einer der vielen Lagerhallen bereit.

Details

IAA: Volvo Trucks mit „Zero Emissions“

Unter dem Motto „Towards Zero – a future beyond climate change” ist Volvo Trucks auf der IAA Transportation vertreten, um seine starke Position im Bereich der Elektromobilität zu demonstrieren.

Details

Timocom: Sendungsverfolgung für Carrier

Auf der IAA Transportation präsentiert das IT-Unternehmen Timocom vom 20. bis 25. September 2022 einige Neuerungen. Diese richten sich explizit an Carrier und greifen die besonderen Bedürfnisse kleiner Unternehmen und Nutzer mobiler Endgeräte auf.

Details

Fahrleistung: höhere Rückgänge im Norden

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) zeigt Entwicklungen des Straßengüterverkehrs in dem erstmals im Juli veröffentlichten Format „Mautverkehr Kompakt“ prägnant auf. Das neue Informationsangebot fasst wesentliche Ergebnisse basierend auf dem LKW-Maut-Fahrleistungsindex zusammen.

Details

Autonome LKW: Tests auf der Straße

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco und der Automatisierungsspezialist Plus haben die erste Phase ihres autonomen LKW-Pilotprojekts auf geschlossenen Straßen erfolgreich abgeschlossen. Nun ist die gemeinsame Entwicklung bereit für die nächste Entwicklungsstufe: Tests auf öffentlichen Straßen.

Details

Win-Win-Situation für Fahrzeugbetreiber

BPW und Alltrucks gehen ab sofort gemeinsame Wege. Alltrucks, das von Bosch, Knorr-Bremse und ZF gegründete Werkstattsystem für Nutzfahrzeugwerkstätten verstärkt das Servicenetzwerk des Achsenspezialisten BPW in Europa und erweitert gleichzeitig die eigene Service- und Trailer-Kompetenz durch Achsen, Fahrwerkslösungen und E-LKW-Antriebe.

Details

Volvo Trucks: Schwere E-LKW gehen in Serie

Der LKW-Hersteller Volvo Trucks startet die Serienproduktion von schweren Elektro-LKW mit 44 Tonnen, die auch für den Fernverkehr geeignet sind. Zeitgleich haben Volvo Trucks, Ikea Industry und die Raben Group bekanntgegeben, dass man in Polen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit beim emissionsfreien Schwerlastverkehr unterzeichnet hat.

Details

Dekra: Fitte Trucker sind das Ziel

Geringere gesundheitliche Risiken für Fahrer im Güterkraftverkehr und mehr Verkehrssicherheit: Das sind die Ziele von Dekra Fit & Safe, eines neuen Programms für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF).

Details

E-Sprinter: Pilotprojekt mit neuer Filtertechnik

Zwei E-Sprinter der Österreichischen Post wurden mit optimierten Filtern zur Reduzierung von Feinstaubemissionen ausgestattet und werden aktuell im Realtrieb in Graz getestet. Erste Test-Ergebnisse sind für Ende 2022 geplant.

Details

Renault Trucks baut Ressourcenfabrik

Renault Trucks kündigt nun den Bau der Ressourcenfabrik Used Parts Factory an und setzt damit seine Aktivitäten zur Umwandlung von Gebrauchtfahrzeugen und Refabrikation in der Used Trucks Factory in Bourg-en-Bresse sowie in seinem Werk in Limoges fort.

Details

Abschied von fossilen Kraftstoffen

Mercedes‑Benz Vans hat nach eigenen Angaben den Führungsanspruch bei Elektromobilität fest in der Strategie verankert und will sich von fossilen Kraftstoffen verabschieden. Schon heute werden alle Modelle im mittelgroßen und großen Van-Segment mit Elektroantrieb angeboten.

Details

LKW-Maut: Fahrleistungsindex sinkt im August

Die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist kalender- und saisonbereinigt im August 2021 gegenüber Juli 2021 um 2,2 Prozent gesunken. Dies teilen das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.

Details

Daimler Trucks: 92 Actros für Bakers in Südafrika

Ein umfangreicher Auftrag aus Südafrika: Daimler Trucks and Buses Southern Africa hat 90 Mercedes–Benz Actros 2645LS an das Logistikunternehmen Bakers SA Limited ausgeliefert. Mit dieser Lieferung erweitert Bakers den bereits bestehenden Fuhrpark von etwa 650 LKW.

Details

Tag der Start-ups in Logistik und Mobilität

Ab sofort können sich GründerInnen, Start-ups und Interessierte für den deutschlandweiten Tag der Start-ups in Logistik und Mobilität anmelden. Veranstaltet wird das zweitägige Event von der Start-up-Förderung der House of Logistics and Mobility (Holm) am 26. und 27. Oktober 2021.

Details

VWN: digitale Transport-on-Demand-Lösung

VW Nutzfahrzeuge beziehungsweise das Tochterunternehmen Cito Transport Technologies GmbH mit Sitz in Berlin vermittelt ab sofort auch Kurierfahrten. „Bei uns geht es um alles, was noch im Tagesverlauf beim Empfänger sein muss“, erklärt Geschäftsführer Gregor Stock die neue Dienstleistung.

Details

NFZ: Demonstrationsstrecke für Megawattladen

Elektromobilität auch für LKW im Fernverkehr? 13 Konsortialpartner aus Industrie und Forschung wollen dies möglich machen und planen entlang der Autobahn A 2 die weltweit erste Demonstrationsstrecke für das Megawattladen von Nutzfahrzeugen.

Details

LKW-Maut: Fahrleistungsindex leicht gestiegen

Einen minimalen Anstieg der Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen gab es mit +0,1 Prozent kalender- und saisonbereinigt im September 2021 gegenüber August 2021. dies teilten das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.

Details

MAN/HHLA: Pionierarbeit für Logistik 4.0

Erfolgreicher Abschluss nach drei Jahren Pionierarbeit: MAN Truck & Bus und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) haben das Gemeinschaftsprojekt Hamburg Truck-Pilot erfolgreich beendet und wollen damit einen Meilenstein im automatisierten Containertransport setzen.

Details

Schwerpunktkontrollen: BAG zieht Bilanz

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Zahlen für die Schwerpunktkontrollen im September veröffentlicht. Kontrolliert wurden die wöchentliche Ruhezeit, die Einhaltung der Kabotagebestimmungen sowie der sicherheitstechnische Zustand der LKW.

Details

DPD: autonomes Zustellfahrzeug der Zukunft

Paketzustellung der Zukunft: DPD erprobt ein autonomes Elektro-Zustellfahrzeug, das Lauf- und Fahrwege auf Pakettouren einsparen soll. Der Grund: Bis zum Jahr 2025 soll die Anzahl der zu transportierenden Pakete in Deutschland jährlich um 40 Prozent auf rund 5,7 Milliarden ansteigen.

Details

Diesel: neues Allzeithoch

Die Spritpreise steigen und steigen. Bereits am Sonntag (17. Oktober) wurde beim Preis für Diesel nach neun Jahren ein neuer Höchststand erreicht. Und damit ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Details

Gas-LKW: Fit-for-55

Die Rolle des Verkehrssektors im Kampf um geringere Treibhausgasemissionen stand Ende Oktober im Mittelpunkt der Veranstaltung „Renewable Gases for Road Transport: Fit for 55“ der NGVA Europe. Dabei wurde diskutiert, wie vor allem gasbetriebene Fahrzeuge dabei helfen können, den Schwerlastverkehr auf den europäischen Straßen in die Klimaneutralität zu führen.

Details

Quantron: E-Transporter für Meersburg

Einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-freie Logistik geht Meersburg: Die Stadt hat im Rahmen ihres neuen Projektes „Meersburg elektrisiert“ einen vollelektrischen Transporter der Quantron AG für eine nachhaltige Gastro-Logistik angeschafft.

Details

MAN: E-TGE halten E-Scooter mobil

Tier Mobility, ein Anbieter von nachhaltiger Mikromobilität, hat rund 130 E-Transporter von MAN in 13 europäische Länder bestellt. In Städten wie London oder Düsseldorf ermöglichen die MAN E-TGE bereits einen Batteriewechsel bei E-Scootern ganz ohne lokale Emissionen.

Details

Green Logistic: die Nachhaltigkeitsausgabe des KFZ-Anzeiger

Effizient, leicht, sauber: Die Nutzfahrzeug-Branche bemüht sich um Nachhaltigkeit – und das schon seit Jahren. Dabei sind die Maßnahmen, um Trucks und Trailer umweltfreundlicher zu machen, vielfältig. Grund genug für die Redaktion des KFZ-Anzeiger, die Hersteller und Branchenplayer sowie ihre innovativen Produkte in einem neuen frischen Format einmal genauer zu beleuchten.

Details

Renault Trucks: 100 Prozent elektrisch

Bei Renault Trucks Deutschland wird’s elektrisch: Ab dem Frühjahr 2022 werden die Modelle für den Verteilerverkehr, die Renault Trucks D und D Wide, nur noch als batterieelektrische Fahrzeuge angeboten.

Details

Iveco: 65 S-Way LNG für Vlantana

Das litauische Logistikunternehmen Vlantana will seine Flotte mit Gasfahrzeugen ergänzen. 65 Iveco S-Way LNG wurden nun geordert und zudem plant das Unternehmen, die erste LNG-Tankstelle Litauens auf dem eigenen Firmengelände zu errichten.

Details

DHL Express testet Wasserstoff-LKW

DHL Express ist der erste Unternehmensbereich bei Deutsche Post DHL Group, der wasserstoffbetriebene LKW für den Linienverkehr testet. Das Schwerlastfahrzeug ist mit einem Brennstoffzellen-Range-Extender von VDL ausgestattet.

Details

Würfel: LNG-Trucks erweitern Flotte

Die auf Jumbo-Wechselbrückentransporte spezialisierte Würfel Spedition hat ihre Fahrzeugflotte um mehrere Iveco-Sattelzugmaschinen mit klimaschonendem Flüssiggas-Antrieb (LNG) erweitert. Mit dieser Neuanschaffung will das vor 75 Jahren gegründete Unternehmen die Alltagstauglichkeit der umweltfreundlichen Kraftstoff-Alternative testen.

Details

Hegelmann: Service-Hub für Fahrer in Polen

Die Hegelmann Gruppe baut das erste Hub für LKW-Fahrer in Polen. Das landesweit einzigartige Projekt entsteht in Żarska Wieś, im Südwesten Polens nahe der deutschen Grenze, auf einem knapp zwölf Hektar großen Areal.

Details

Hochwasser: keine LKW-Maut für Hilfstransporte

Aus ganz Deutschland und sogar aus dem benachbarten Ausland kommen Hilfstransporte, um die Menschen in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit dringend benötigen Sachspenden oder Maschinen zu unterstützen. Diese Hilfstransporte können nach Vorgaben des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) von der LKW-Maut befreit durchgeführt werden.

Details

Fuso: schon 250 E-Canter ausgeliefert

Der vollelektrische Leicht-LKW Fuso E-Canter hat sich gut etabliert: Seit Beginn der Kleinserie 2017 hat Fuso inzwischen mehr als 250 E-Canter an Kunden in Europa, Japan, den Vereinigten Staaten und Neuseeland ausgeliefert. Weitere Lieferungen sollen sukzessive folgen.

Details

E-Econic im Test für Kommunaleinsatz

Mercedes-Benz Trucks treibt mit intensiven Versuchsreihen die Entwicklung des batterie-elektrischen E-Econic für den Kommunaleinsatz voran. Der Fokus der Versuchsingenieure liegt auf Tests rund um Sicherheit, Leistung und Dauerhaltbarkeit des Fahrzeugs.

Details

Vollautomatisierte LKW im Umschlagterminal

In Ulm Dornstadt arbeiten die Deutsche Bahn, MAN Truck & Bus, die Hochschule Fresenius und die Götting KG im Projekt Anita an der digitalen Zukunft: Auf dem Container-Depot von DB Intermodal Services und dem Duss-Terminal (Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH) sollen sich vollautomatisierte LKW künftig selbstständig bewegen.

Details

Iveco: S-Way für GLS

Der Paket- und Expressdienstleister GLS aktualisiert den Fuhrpark mit einem stärkeren Fokus auf Umweltverträglichkeit. Ab sofort ergänzen 120 neue mit LNG- und Bio-LNG-angetriebene Iveco S-Way die Fahrzeugflotte.

Details

Dekra veranstaltet „Zukunftskongress Nutzfahrzeuge“

Die Dekra-Veranstaltung „Zukunftskongress Nutzfahrzeuge“ hat sich mit seinen drei Ausgaben seit 2015 als die zentrale Plattform zum Austausch innerhalb der Transport- und Logistikbranche etabliert. Für 2021 ist erstmals ein Hybrid-Event in Berlin geplant – und zwar vom 30. November bis 1. Dezember.

Details

Nufam unterstützt Hellwach mit 80 km/h

Vom 30. September bis 3. Oktober 2021 trifft sich die Nutzfahrzeugbranche auf der Nufam in Karlsruhe wieder persönlich. Über 350 Aussteller zeigen dort die Mobilitätstrends der Zukunft. Mit dabei ist die Initiative Hellwach mit 80 km/h, die sich für einen gesunden Fahrer und gegen das Sterben am Stauende einsetzt.

Details

LKW-Maut: gesunkener Fahrleistungsindex

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juli 2021 saison- und kalenderbereinigt gegenüber Juni 2021 um 1,4 Prozent gesunken.

Details

Maritime Branche trifft sich in Kalkar

Deutschlands einzige Fachmesse für die Binnenschifffahrt – die Shipping Technics Logistics – findet am 21. und 22. September in der Messe Kalkar statt. Dort werden die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Innovationen sowie grenzüberschreitende Netzwerkmöglichkeiten geboten.

Details

Straßengüterverkehr: Software oft ungenutzt

Die Zufriedenheit der Transportbranche mit der eingesetzten Software im Fahrer-, Fahrzeug- und Logistikmanagement steigt, allerdings nutzt im Schnitt mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen solche Softwarelösungen nicht.

Details

Zulieferer: Elektromobilität im Fokus

Wie eine gemeinsame Studie von VDA und Deloitte zeigt, befinden sich die Automobilzulieferer mitten in der Transformation, generieren jedoch aktuell noch 85 Prozent des Umsatzes aus der Verbrennertechnologie. Die Mehrheit der befragten Unternehmen geht davon aus, dass sich die Elektromobilität als Technologiestandard durchsetzen wird.

Details

Kombiverkehr: mehr Abfahrten, neuer Anschluss

Mit Frequenzerhöhungen und einer neuen Terminalanbindung im Verkehr zwischen Italien, Deutschland und Benelux will die Kombiverkehr KG ihren Kunden aus Spedition und Logistik ein erweitertes Spektrum an intermodalen Leistungen auf diesem bedeutenden europäischen Transportkorridor via Schweiz bieten.

Details

Vietnam: Fuso Canter für Covid-Impfkampagne

126 Fuso-Canter-LKW kommen für eine landesweite Covid-19-Impfaktion in Vietnam zum Einsatz. Die Truong Hai Auto Corporation (Thaco), Generalvertreter für Fuso-Produkte in Vietnam, spendete 63 Einheiten des Canter-4,99-Tonner für den Impfstofftransport und weitere 63 Einheiten des 6,5-t-Canter als mobile Impf- und Testzentren.

Details

Ford: E-Transit im Feldversuch

Der neue, voll-elektrische Ford E-Transit steht kurz vor der Markteinführung – diese soll im Frühjahr 2022 erfolgen. Bereits jetzt starten Flottenkunden Feldversuche mit dem leichten Nutzfahrzeug im realen Straßenverkehr.

Details

E-LKW erhält Guiness-World-Record-Titel

 Der Logistikdienstleister DPD Schweiz, die E-LKW-Marke Futuricum und der Premiumreifenhersteller Continental haben sich mit 1.099 Kilometern den Guiness-World-Record-Titel für die längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung gesichert.

Details

Unimog-Korso zum 75. Geburtstag

75 Jahre Unimog wurde am vergangenen Wochenende in Gaggenau gefeiert und 75 Unimog lang war auch der Konvoi, der sich wie ein Lindwurm vom Produktionswerk in Wörth am Rhein durch die Stadt Karlsruhe und über Landstraßen bis zur Heimat des Unimog in Gaggenau im Murgtal schlängelte.

Details

Hermes: nachhaltige City-Logistik in Reutlingen

Hermes treibt sein Engagement im Bereich grüne City-Logistik weiter voran. Neun neue E-Transporter sind ab sofort in zehn Stadtteilen Reutlingens sowie in Pfullingen und Lichtenstein unterwegs und bewegen emissionsfrei im Schnitt täglich rund 1.200 Sendungen auf 810 Kilometer Wegstrecke.

Details

BPW installiert grüne Tankstelle

Die BPW Bergische Achsen KG installiert am Stammsitz in Wiehl auf dem Museumsparkplatz drei neue Ladesäulen, die elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit sauberer, umweltschonender Energie versorgen. Dabei stehen die Ladesäulen nicht nur Mitarbeitende des Unternehmens zur Verfügung, sondern sind öffentlich zugänglich.

Details

Volvo Trucks/DFDS: E-LKW in der Lieferkette

DFDS, Nordeuropas größtes Schifffahrts- und Logistikunternehmen, und der Nutzfahrzeughersteller Volvo Trucks haben sich zusammen getan, um schwere LKW-Transporte zu elektrifizieren. In einem ersten Schritt wird DFDS einen vollelektrischen LKW betreiben, um Teile in die Volvo-LKW-Fabrik bei Göteborg zu liefern.

Details

BAG: einige Verstöße bei Schwerpunktkontrollen

Bei bundesweiten Kontrollen der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit, der Einhaltung der Kabotagebestimmungen und der technischen Unterwegskontrolle im Mai 2021 stellte das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) eine Reihe von Verstößen fest.

Details

Das Runde muss ins Eckige? Bei TIP landen Sie echte Volltreffer!

(Anzeige) Die Vermietung von Motorfahrzeugen, Aufliegern und Wechselbrücken ist das Kerngeschäft der TIP Trailer Services in Europa. Die Mietflotte und das Serviceangebot rund um das schwere Nutzfahrzeug wachsen stetig – ein eigenes Werkstattnetz mit mehr als 100 Standorten in 18 europäischen Ländern und über 6.000 Partnern steht zur Verfügung – auch für Fremdfahrzeuge – und im vergangenen Jahr kam die Sparte „TIP Insight“ mit digitalen Lösungen wie der Telematik hinzu.

Details

LKW-Maut-Fahrleistung leicht gesunken

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtige LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Mai 2021 saison- und kalenderbereinigt gegenüber April 2021 leicht um 0,2 Prozent gesunken.

Details

Mobilitätspreis für effiziente LKW-Navigation

Das Projekt „Effiziente und stadtverträgliche LKW-Navigation für NRW“ des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) wurde nun mit dem mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2021 ausgezeichnet. Bei dem Projekt werden landesweit Daten gesammelt, um Vorrangrouten für den Schwerlastverkehr zu erstellen.

Details

MAN: emissionsfreier Biertransport

Die Umstellung auf emissionsfreie Antriebe unterstreicht der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus mit seinem Auftritt beim diesjährigen Greentech Festival (16. bis 18. Juni 2021) in Berlin sowie mit der Kooperation mit BRLO für ein emissionsfreies Bier – von der Brauerei bis in die Hand des Kunden.

Details

Hermes: CO2-freie Paketzustellung in Berlin

Der Paketdienst Hermes stellt in großen Teilen der Berliner Innenstadt ab sofort emissionsfrei zu. Insgesamt mehr als 2,5 Millionen Sendungen werden so jährlich in den Stadtteilen Schöneberg, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Tiergarten, Mitte und im Regierungsviertelper Lastenrad und E-Transporter abgeliefert.

Details

Kombiverkehr: intermodale Verkehre optimiert

Die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG (Kombiverkehr) und die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) haben ihre bisherige Schienengüterverkehrsverbindung zwischen der ungarischen Hauptstadt Budapest und Neuss in Deutschland weiter optimiert.

Details

Selbstfahrende Transporter für letzte Meile

Ford erforscht gemeinsam mit dem Zustelldienst Hermes die Möglichkeiten, selbstfahrende Transporter für die sogenannte „letzte Meile“ einzusetzen. Der zweiwöchige Praxistest in London ist Teil des neuen Forschungsprogramms von Ford zu autonomen Fahrzeugen und ihren Potenzialen im gewerblichen Einsatz.

Details

Vernetzte Trucks: nicht den Anschluss verlieren

Dass sie bei der Digitalisierung den Anschluss verlieren könnten, ist eine wachsende Sorge unter deutschen Transportunternehmen. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Der vernetzte Truck“, die das Sozialforschungsinstitut Infas im Auftrag des Technologieunternehmens Continental durchgeführt hat.

Details

White Paper enthüllt dramatische Parkplatznot

„Bis 2023 fehlen entlang der Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland rund 40.000 LKW-Stellplätze“, sagt Kravag-Vorstand Jan Dirk Dallmer. Wie dramatisch die Situation ist, zeigt ein gemeinsames White Paper der Kravag-Versicherung, des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und der Universität Duisburg-Essen.

Details

Hamburg: DPD misst Luftqualität

In Hamburg startet DPD Deutschland das Projekt „Breathe“ zur Messung der Luftqualität in der Hansestadt. Laserbasierte Sensoren an 19 Filialen der Drogeriekette Budnikowsky, die strategischer Partner ist, an 100 Zustellfahrzeugen und am Hamburger Depot von DPD liefern die Daten in Echtzeit.

Details

Arlbergtunnel: Sperrungen 2022 und 2023

Nach 2014 bis 2017 startet die Asfinag im Mai 2022 die nächste notwendige Sanierungsphase des längsten Straßentunnels Österreichs. Der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) muss deshalb in den Sommermonaten 2022 und 2023 für sechs beziehungsweise fünf Monate für den Verkehr gesperrt werden.

Details

E-Trofit: LKW-Vorserienfahrzeug im Praxistest

Mit ihrem Fokus auf die Umrüstung von LKW größer 7,5 Tonnen bringt der Entwickler und Hersteller E-Trofit seinen ersten batterieelektrischen LKW für den Verteilverkehr bis zu 26 Tonnen auf die Straße.

Details

Renault Trucks: Abfallentsorgung per E-LKW

Nach Paris, Lyon und Barcelona wird nun auch Florenz die Hausmüllentsorgung mit einem vollelektrischen Renault Trucks durchführen. Das italienische Unternehmen Gorent S.p.A. hat seit kurzem einen 26 Tonnen schweren Renault Trucks D Wide Z.E. für die Müllentsorgung in der toskanischen Hauptstadt im Einsatz.

Details

Kein Truck-Grand-Prix am Nürburgring

Wegen des Hochwassers in der Eifel ist der Truck-Grand-Prix abgesagt worden. Er sollte am Wochenende auf dem Nürburgring ausgetragen werden. Die Veranstalter haben stattdessen Equipment und Personal zur Nothilfe bereitgestellt.

Details

LKW-Maut: Fahrleistungsindex leicht gestiegen

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juni 2021 saison- und kalenderbereinigt gegenüber Mai 2021 um 0,7 Prozent gestiegen.

Details

Euro-Leasing plant Mietangebot für E-LKW

Unter dem Dach der Marke MAN Rental will die Euro-Leasing GmbH gemeinsam mit der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH die deutschlandweit größte Miet-Flotte an elektrisch betriebenen LKW aufbauen.

Details

Shell erweitert LNG-Tankstellennetz

Der Aufbau der Infrastruktur für LNG beziehungsweise Bio-LNG im Güterfernverkehr durch Shell in Deutschland macht deutliche Fortschritte: Seit Jahresbeginn wurden vier neue Shell-LNG-Tankstellen an wichtigen Fernverkehrsrouten in Betrieb genommen.

Details

LKW: Parkplatz-Mangel verschärft sich

Bis zum Jahr 2023 fehlen in Deutschland pro Nacht rund 40.000 LKW-Parkplätze. Allein der Ausbau öffentlicher Parkplätze reicht nicht, um das Problem kurzfristig zu lösen, das bringt ein aktuelles White Paper auf den Punkt.

Details

Corona: Auswirkungen auf die Logistik-Branche

Corona stellt auch die Logistikbranche vor neue Herausforderungen. Flugzeuge am Boden, Container-Stau in Europas Häfen, globale Lieferketten unterbrochen: Wie die Branche damit umgeht und welche Lösungsansätze es gibt, darauf gibt die Transport Logistic Online Antworten.

Details

E-Actros fährt für Paulaner in München

Ein Prototyp des batterieelektrischen Mercedes-Benz E-Actros ist nun für die Paulaner Getränke und Service GmbH (Paulaner GSG) im Einsatz. Die für die Verteilung ihrer Produkte zuständige Logistiksparte der Traditionsbrauerei Paulaner setzt den E-Actros testweise für den Transport von palettierten Fässern und Kisten ein.

Details

Volvo Trucks: Elektropower beim Gütertransport

Mit dem diesjährigen Verkaufsstart von drei neuen vollelektrischen Modellen der schweren Baureihen sieht Volvo Trucks den richtigen Zeitpunkt für einen raschen Aufschwung der Elektrifizierung des schweren Transports auf der Straße gekommen.

Details

DAF: Ladestationen für E-Nutzfahrzeuge

DAF Trucks führt ein vollständiges Sortiment an High-End-Lösungen ein, mit dem die Batterien der CF Electric und LF Electric sowie andere batterieelektrische Nutzfahrzeuge, einschließlich Lieferwagen, geladen werden können.

Details

Kögel bietet eigene Trailervermietung

Mit Kögel Rent bietet der Trailerhersteller Kögel in Deutschland, den Benelux-Ländern und Spanien ab sofort ein neues, eigenes Mietmodell. Mit diesem will Kögel nach eigenen Angaben allen Kunden maximale Flexibilität bieten und dafür sorgen, dass Risiken im Bereich der Total Costs of Ownership minimiert werden.

Details

BPW: drei Megatrends und eine Weltpremiere

Die BPW Bergische Achsen KG ist bei der diesjährigen Transport Logistic Online mit dabei. Das Unternehmen hat angekündigt, dass es wichtige Neuheiten, lohnende Insights und eine echte Fahrzeugpremiere zu entdecken gibt.

Details

Vollelektrischer E-Transit im Praxis-Test

Im Spätsommer 2021 sollen die ersten europäischen Praxistests mit dem neuen E-Transit – der vollelektrischen Version des Ford Transit – beginnen. Dazu werden derzeit Prototypen des E-Transit in gewerbliche Flotten integriert, um unter realen Bedingungen getestet werden zu können.

Details

Shell erleichtert Parkplatzsuche für LKW

Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland fehlen laut einer Studie der Bundesanstalt für das Straßenwesen über 23.000 LKW-Parkplätze. Die Folge: zugeparkte Seitenstreifen an den Autobahnen, überfüllte Rastanlagen und überschrittene Lenkzeiten.

Details

IAA Nutzfahrzeuge erweitert Konzept

Die IAA Nutzfahrzeuge 2022 findet als internationale Leitmesse für klimaneutralen Transport und Logistik vom 20. bis 25. September auf dem Messegelände der Deutschen Messe AG in Hannover statt.

Details

31 neue Actros gehen nach England

31 neue Mercedes-Benz-Actros-Zugmaschinen der fünften Generation verstärken die Flotte des englischen Transportunternehmena Bartrum Group. Ein Highlight der neuen Flottenfahrzeuge ist das Mirrorcam-System, das den klassischen Rückspiegel ersetzt und eine optimierte Rundum-Sicht für den Fahrer ermöglicht.

Details

BAG erwartet Aufwärtstrend im Güterverkehr

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) rechnet im Jahr 2021 im Güter- und Personenverkehr bei den meisten Verkehrsträgern – nach den massiven Rückgängen im Jahr 2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – mit teils deutlichen Zuwächsen.

Details

Digitale Logistikmarktplätze: günstiger und grüner?

Die aktuelle Studie „Smart logistics will transform trucking through unprecedented efficiency“ von Strategy&, der Strategieberatung von PWC, und dem Technologieanbieter Orbit zeigt, dass durch digitale Logistikmarktplätze Einsparungspotentiale von bis zu 2 Milliarden Euro sowie bis zu 2 Megatonnen CO2 in Deutschland möglich sind.

Details

Zukunftskongress Logistik erneut digital

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen ungewissen Aussichten für Veranstaltungen findet der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics gemeinsam veranstaltete „Zukunftskongress Logistik – 39. Dortmunder Gespräche“ vom 14. bis 16. September 2021 erneut als rein digitale Veranstaltung statt.

Details

Dachser setzt auf Megatrailer

Der Logistikdienstleister Dachser setzt nun bei der Neuanschaffung von Sattelaufliegern in Deutschland ausschließlich auf sogenannte Megatrailer. Dank ihres größeren Laderaums – bei ansonsten gleicher Länge und Breite – sind diese vor allem auf Langstrecken wirtschaftlicher und ressourcenschonender als Standardauflieger.

Details

Abbiegeassistenten: Sicherheit geleast

Durch den Einsatz von intelligenten Assistenz-Systemen im Straßenverkehr können Transport-Unternehmen riskante Verkehrs-Situationen vermeiden, die Zahl der Sachschäden und Unfälle reduzieren. Der Einbau etwa von Abbiegeassistenten (www.abbiegeassistent.de) und Rückfahrkameras für LKW-Flotten ist eine Investition, die durch staatliche Förderprogramme und günstige Leasing-Angebote von Herstellern unterstützt wird.

Details

Scania: Elflein erweitert LNG-Flotte

Das Transport- und Logistikunternehmen Elflein hat seine Flotte um 42 Scania R 410 mit LNG-Antrieb erweitert. Das 1932 bei Bamberg gegründete Familienunternehmen mit den mittlerweile 1.300 Mitarbeitern führt täglich 1.500 Transporte vorwiegend für die Automobil-, Papier- und Lebensmittelindustrie durch.

Details

Schwere E-LKW für den Regionalverkehr

Der Straßengüterverkehrsanbieter DHL Freight und der Nutzfahrzeughersteller Volvo Trucks haben sich zusammengetan, um die Einführung von schweren elektrischen LKW für den Regionalverkehr in Europa zu beschleunigen.

Details

Jetzt helfen, die Logistik zu stärken

„Logistik in der Metropolregion Rheinland – räumliche Trends und Entwicklungen“ heißt eine aktuelle Befragung, an der alle Akteure der Logistikwirtschaft teilnehmen können und sollen. Worum es dabei genau geht und wie man sich beteiligen kann, haben wir fortan zusammengestellt.

Details

Chemielogistik: Sicher unterwegs nach Osteuropa mit der Raben Group

(Anzeige) Die Chemiebranche ist der umsatzstärkste Industriezweig in Nordrhein-Westfalen. Ein Großteil des Transportaufkommens geht nach Osteuropa – ein besonders wichtiger Markt. Hersteller sind dabei auf eine leistungsstarke Logistik angewiesen und greifen auf kompetente Dienstleister wie die Raben Trans European Germany GmbH zurück.

Details

MAN: Lebensmittelverteilung mit Elektro-LKW

Die jetzt gestartete Machbarkeitsstudie „Zero Emission Deliveries – Berlin“ des europäischen Umweltverbandes Transport & Environment wird am realen Beispiel der Rewe Group prüfen, unter welchen Bedingungen im regionalen Lieferverkehr auf Elektro-Nutzfahrzeuge umgestellt werden kann. MAN Truck & Bus engagiert sich mit seiner Kompetenz als Fahrzeughersteller in der Studie.

Details

MAN: Dankeschön an alle Fahrerinnen

Den heutigen Internationalen Frauentag nimmt MAN Truck & Bus zum Anlass, um alle Fahrerinnen und Frauen in sonstigen Logistikberufen mit zahlreichen Aktionen für ihre Arbeit zu würdigen und gezielt in den Mittelpunkt zu stellen.

Details

Iveco: S-Way NP für Gruber Logistics

Iveco hat einen Vertrag über die Lieferung von 100 mit LNG-betriebenen Iveco S-Way NP mit der Südtiroler Gruber Logistics Gruppe unterzeichnet. Die Übergabe der Fahrzeuge erfolgt über die Gasser Srl., den lokalen Iveco-Händler in Bozen.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex gesunken

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Februar 2021 saison- und kalenderbereinigt gegenüber Januar 2021 um 2,1 Prozent gesunken.

Details

Atego für Impfstofftransport in Brandenburg

Für die Auslieferung des Covid-19-Impfstoffs in Brandenburg konnte sich bei der öffentlichen Ausschreibung die Unitax-Pharmalogistik GmbH durchsetzen. In der 55 Fahrzeuge starken Unitax-Flotte stehen aktuell ständig sechs Atego-15-Tonner sowie sechs Sprinter-Vans für den täglichen Transport der aktuell zugelassenen Impfstofftypen bereit.

Details

VWN: neues Fuhrpark-Managementsystem

Ob fünf oder 50 Fahrzeuge: Eine gute, zuverlässige und effiziente Organisation ist bei Betrieben mit einem Fuhrpark wichtig. Mit dem neuen digitalen Fuhrpark-Managementsystem „We Connect Fleet“ bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) fünf Dienste, die diese Arbeit erleichtern.

Details