Der Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck hat eine Rekordfahrt hingelegt. Im Rahmen des Daimler Truck #HydrogenRecordRun hat er eine Strecke von 1.047 km mit nur einer Tankfüllung flüssigem Wasserstoff geschafft. Ein Meilenstein in der Entwicklung von Brennstoffzellen-Lkws.
Angetrieben von einem Brennstoffzellensystem und ausgestattet mit einem Flüssigwasserstoff-Tanksystem startete die Fahrt am Montag, 25. September, nachmittags im Mercedes-Benz Lkw-Kundencenter in Wörth am Rhein und endete am Dienstagmorgen, 26. September, in Berlin. Der Lkw absolvierte die Fahrt voll ausgeladen und mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen unter realen Bedingungen, ohne während der Fahrt CO2 auszustoßen. Die Rekordfahrt wurde von unabhängiger Seite durch eine Inspektionsurkunde von TÜV Rheinland bestätigt. Damit hat Daimler Truck erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine sinnvolle Lösung für die Dekarbonisierung des Langstrecken-Straßentransports sein kann.
„Mit dem Knacken der 1.000-Kilometer-Marke mit einer Tankfüllung haben wir nun eindrucksvoll bewiesen: Wasserstoff ist bei Lkw alles andere als heiße Luft und wir kommen auf dem Weg zur Serienreife sehr gut voran”, sagt Andreas Gorbach, Mitglied des Vorstands der Daimler Truck AG, verantwortlich für Truck Technology.
Gleichzeitig mahnte er jedoch an, dass für die Dekarbonisierung des Transports neben den richtigen Antriebstechnologien noch zwei weitere Faktoren notwendig seien: eine grüne Energie-Infrastruktur und wettbewerbsfähige Kosten gegenüber konventionellen Fahrzeugen.
Daimler Truck setzt auf flüssigen Wasserstoff
Bei der Entwicklung wasserstoffbasierter Antriebe bevorzugt Daimler Truck vor allem flüssigen Wasserstoff. Der Energieträger hat in diesem Aggregatzustand im Vergleich zu gasförmigem Wasserstoff eine deutlich höhere Energiedichte bezogen auf das Volumen. Dadurch kann mehr Wasserstoff transportiert werden, was die Reichweite deutlich erhöht und so eine vergleichbare Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs mit der eines konventionellen Diesel-Lkw ermöglicht.
Während batterieelektrische Lkw in den Augen des Unternehmens die richtige Wahl für den Verteilerverkehr sowie für den Fernverkehr bei regelmäßigem Einsatz auf planbaren Strecken mit entsprechender Ladeinfrastruktur sind, hält das Unternehmen wasserstoffbasierte Antriebe bei anspruchsvollen Anwendungen im Schwer- und Fernlastverkehr für die bessere Lösung. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit einer entsprechenden Infrastruktur und die Verfügbarkeit von ausreichend grünem Strom und grünem Wasserstoff entscheidend für eine erfolgreiche Umstellung auf emissionsfreie Technologien. Daimler Truck ist der Überzeugung, dass eine zügige und kostenoptimierte Abdeckung dieses Energiebedarfs nur mit beiden Technologien möglich ist.