Das US-Unternehmen Waymo, eine Ausgründung von Googles Mutterkonzern Alphabet, entwickelt mit Waymo Driver eine Allzweckwaffe für alle autonomen Mobilitätszwecke. Neben Ride-Hailing sollen der Lkw-Verkehr oder die regionale Zustellung von Sendungen darauf fußen.
Nun ändert das Start-up seine Strategie und fokussiert sich zunächst „angesichts der enormen Dynamik und der beträchtlichen kommerziellen Möglichkeiten, die wir an der Ride-Hailing-Front sehen“, erst einmal auf diese Anwendung.
Derzeit sind die autonomen Taxis in San Francisco, Phoenix und Los Angeles unterwegs und verzeichnen laut Angaben von Waymo „ein erhebliches Geschäftswachstum“.
„Mit unserer Entscheidung, uns auf Ride-Hailing zu konzentrieren, werden wir den Zeitplan für unsere kommerziellen und operativen Bemühungen im Bereich Trucking sowie den Großteil unserer technischen Entwicklung in diesem Geschäftsbereich zurückstellen. Wir werden unsere Zusammenarbeit mit unserem strategischen Partner Daimler Truck North America (DTNA) fortsetzen, um die technische Entwicklung einer autonomen Lkw-Plattform voranzutreiben“, versichert das Unternehmen.
„Unsere beiden Unternehmen haben das gemeinsame Ziel, die Verkehrssicherheit und die Effizienz für Flottenkunden zu verbessern. Deshalb werden wir die Investitionen in die Plattform weiterführen, die wir getätigt haben, um ein redundantes Fahrgestell zu schaffen, das autonomes Fahren ermöglicht. Wir freuen uns darauf, unsere autonome Technologie weiterhin mit DTNAs autonomer Freightliner Cascadia®-Plattform zusammenzubringen und das Potenzial zukünftiger Plattformen zu erkunden.
Foto: Waymo