Grundsteinlegung für neues Logistikzentrum

Halberstadt soll künftig das Herzstück für die weltweite Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Lkw werden. Der neue Logistikstandort wird von Beginn an für den CO₂-neutralen Betrieb geplant, das Energiekonzept verzichtet komplett auf fossile Energieträger. Die stufenweise Inbetriebnahme des Gebäudes ist ab 2025 geplant.

Details

Forschungsprojekt ANITA erfolgreich abgeschlossen

Beim Güterumschlag auf die Schiene zeigen autonome Lkw bis zu 40 Prozent Effizienz-Potenzial. So das Ergebnis des Forschungsprojekts „Autonome Innovation im Terminal Ablauf“ (ANITA). Ein Fingerzeig für die Zukunft des kombinierten Güterverkehrs.

Details

20 Jahre Caddy made in Polen

Vor 20 Jahren verließ der erste Caddy „Made in Poland“ das Werk im polnischen Poznań. Mehr als 2,6 Millionen Exemplare des Hochdachkombis rollten seither vom Band. Eine Erfolgsgeschichte für Werk und Modell.

Details

Lieferketten-Transparenz bei Pharmaprodukten

Der Transport vieler pharmazeutischer oder biotechnologischer Produkte ist eine Herausforderung für Logistiker – gerade als Luftfracht. Die Tracking-Plattform von BlueBox Systems ermöglicht eine lückenlose Überwachung der sensiblen Fracht.

Details

Gemeinsam für die Zukunft der Transportbranche

Elektrifizierung von Achsen, autonomes Fahren sowie die Konnektivität von Trailern sind Themen, mit denen der die SAF-HOLLAND Group in Kooperation mit dem schwedischen Bremssystemspezialisten Haldex die Transportbranche fit für die Zukunft machen möchten. Wie genau, das zeigten sie auf einem gemeinsamen Messestand in Karlsruhe.

Details

1000 Kilometer mit einer Tankfüllung Wasserstoff

Vor drei Jahren hat Daimler Truck verkündet, in einem hohen Maße in die Wasserstofftechnologie zu investieren. Heute kann man sehen, wie weit das Unternehmen gekommen ist. Der Mercedes-Benz GenH2 Truck hat die 1.000-Kilometer-Marke mit einer Tankfüllung flüssigem Wasserstoff geknackt.

Details

Abhupen auf der NUFAM

Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM, die vom 21. bis 24. September in Karlsruhe stattfand, war geprägt von Premieren und Innovationen vor allem im Bereich alternative Antriebe. Ein Rückblick.

Details

Effizienteres Fuhrpark- und Flottenmanagement

Telematik, Touren-Optimierung, Künstliche Intelligenz – mit diesen Mitteln lassen sich signifikante Einsparungen von Fahrtstrecken bei deutlich weniger Zeitaufwand realisieren. Am ersten Messetag, 21. September werden im Telematik-Forum der NUFAM spannende Kurzvorträge rund um Fuhrpark, Telematik, IoT, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung zu hören sein.

Details

Countdown zur NUFAM 2023

Nur noch ein Tag … dann startet die führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche, die NUFAM 2023. Bis zum 24. September können sich Besucher dort kompakt und umfassend informieren, was gerade angesagt ist.

Details

900 eCanter auf einen Streich

Die neue Generation des vollelektrischen eCanter ist beliebt. In Japan sogar sehr beliebt sogar. Vor kurzem hat Yamato Transport 900 der Leicht-Lkws bei der Dailmer Truck-Tochter FUSO geordert. Das erste Fahrzeug wurde vergangenen Mittwoch ausgeliefert.

Details

Bosch, Platin und die Kreislaufwirtschaft

Mit dem Recycling von Platin aus alten Brennstoffzellen-Stacks will Bosch seinen Platinbedarf für das Brennstoffzellen-Antriebssystem merklich reduzieren. Mehr als 95 Prozent der von Platinförderung verursachten CO2-Emissionen können langfristig dadurch eingespart werden.

Details

Dicht bis in die letzte Ecke

Um Schäden an der Leistungselektronik von E-Transportern, E-Lkws und E-Autos zu vermeiden, ist eine mediendichte Umspritzung von Busbars besonders wichtig. Freudenberg Sealing Technologies hat nun eine Dichtungslösung entwickelt, die sicher dicht hält und dabei noch kosteneffizient, platz- und zeitsparend ist.

Details

Trübe Aussichten für die Transportbranche

Saisonale Herbstbelebung? Ja schon! Trotzdem rechnet die ELVIS AG mit steigenden Kosten und sinkenden Erträgen für die kommenden Monate. Grund dafür: ein geringeres Transportaufkommen und die für Dezember geplante Mauterhöhung.

Details

Schock-Datenlogger in der Waterproof-Version

Wenn es um smarte Transportüberwachung geht, sind die Produktentwicklungen von Aspion immer eine gute Lösung. Jetzt hat die Datenloggerfamilie Zuwachs bekommen – den ASPION G-Log 2 Waterproof für besonders raue Transportbedingungen.

Details

Happy Birthday Volvo FH

Das Flaggschiff von Volvo, der Volvo FH, ist mit fast 1,4 Millionen verkauften Lkw in der ganzen Welt ein Verkaufsschlager. Diese Woche feiert der Lkw sein 30-jähriges Jubiläum. In die Jahre gekommen ist das Modell dabei keineswegs – dank kontinuierlicher Weiterentwicklungen ist der Volvo FH nach wie vor ein Innovationsleader.

Details

Ford startet wieder Gewerbewochen

Nutzfahrzeuge stehen bei der diesjährigen Herbst-Aktion dabei besonders im Fokus. Wer also gerade auf der Suche nach attraktiven Finanzierungs- und Leasingraten für seinen Firmenwagen oder seine Fahrzeugflotte ist, sollte sich die Angebote der Ford Pro Gewerbewochen genauer anschauen.

Details

Über 100 Zetros Offroad-Lkw gehen in die Ukraine

Mercedes-Benz Special Trucks hat vor kurzem über 100 Zetros Offroad-Lkw ür militärische Unterstützungs- und Logistikaufgaben an das Verteidigungsministerium der Ukraine ausgeliefert. Vor allem in schwierig zu erreichenden Gebieten sind die hochgeländegängigen Lkw ein Gewinn für die Versorgung der Bevölkerung.

Details

800-Volt-Technik von Bosch für E-Fahrzeuge geht in Serie

Bosch startet jetzt die Fertigung neuer Antriebslösungen, die auf Basis der 800-Volt-Technik Ladezeiten verkürzen und die Elektromobilität effizienter machen. Mit der 800-Volt-Variante des Bosch Elektromotors kann bei gleicher Stromstärke nun doppelt so viel Leistung übertragen werden.

Details

eHighway-Teststrecke in Hessen verlängert

Innovative Oberleitungs-Lkw können nun auf zwölf Kilometern Autobahnstrecke von Frankfurt in Richtung
Darmstadt elektrisch fahren, gleichzeitig Strom tanken und beweisen, ob sie Zeug haben, den Straßengüterverkehr klimaneutraler zu machen.

Details

Deutsche Automobilzulieferer geraten ins Hintertreffen

Im globalen Wettbewerb fallen die deutschen Automobilzulieferer in Sachen Umsatzwachstum und Profitabilität zurück und verlieren fast drei Prozentpunkte Weltmarktanteile. Das geht aus der aktuellen „Automobilzulieferer-Studie” von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, hervor.

Details

i-KFZ: online an-, ab- und ummelden

Das i-Kfz-Projekt des Kraftfahrt-Bundesamtes soll die internetbasierte Fahrzeugzulassung einfacher und schneller machen. Ab September können auch Gewerbetreibende davon profitieren. Werner Thermann von der Tönjes Holding AG im Interview über die Chancen der digitalen Kfz-Zulassung.

Details

Selbstfahrende Lkw rollen in Australien an

Mautstraßenbetreiber Transurban und Softwareschmiede Plus entwickeln ein Programm für den autonomen Lkw-Verkehr, um die Frachteffizienz und die Straßensicherheit zu verbessern sowie die Verkehrsüberlastung und die Kohlenstoffemissionen zu verringern.

Details

Schaeffler setzt auf Wasserstoff

Neues Design und mehr Leistung: Der Automobilzulieferer Schaeffler entwickelt eine neue Bipolarplatten-Generation für Brennstoffzellenantriebe. Das Ziel: eine kostengünstige und serientaugliche Fertigung, die der Wasserstoffmobilität zum Durchbruch verhelfen soll.

Details

Dieselpreis: Kartellamt schaut hin

„Seit Juli verzeichnen wir bei Rohöl Preissteigerungen um knapp 14 Prozent, u.a. wegen Angebotskürzungen in den Lieferländern. Bei Diesel ist der Abstand zwischen Rohöl- und Tankstellenpreis in den letzten Wochen gestiegen“, konstatiert Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes. Das wirft Fragen auf.

Details

GLS Germany auf dem Weg zur Emissionsfreiheit

GLS Germany verstärkt sein Engagement für den Klimaschutz. Seit kurzem touren vier mit LNG betriebene Lkw im Schwarzwald und durchs französische Elsass. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lkw verursachen sie bis zu 20 Prozent weniger CO2-Emissionen.

Details

Bosch: globale Wachstumsstrategie in Sachen Chips

350-Millionen-Euro will Bosch bis Mitte der nächsten Dekade zur Stärkung der globalen Halbleiter-Lieferkette in Südostasien investieren. Gerade hat das Unternehmen in Penang, Malaysia, eines der modernsten Testzentren für Chips und Sensoren eröffnet. Daneben laufen Pläne für den Standort Dresden.

Details

Kartellbehörde gibt grünes Licht für Übernahme

Die Kartellbehörden haben der Anfang Mai vereinbarten Transaktion, bei der 66 Prozent der Geschäftsanteile von Quehenberger Logistics an die Geis Gruppe gehen, zugestimmt. Es ist die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte des Full-Service-Logistikdienstleisters.

Details

Neuer Interimschef für das Daimler Truck Finanzressort

Nach dem Verlust von Finanzvorstand Jochen Goetz hat der Daimler Truck Aufsichtsrat eine Übergangslösung für das Finanzressort gefunden. Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck Holding AG, wird in Personalunion die Funktion des Chief Financial Officer kommissarisch übernehmen.

Details

„Leuna100“-Projekt gestartet

Grünes Methanol gilt als Schlüssel, um die Schiff- und Luftfahrt sowie die chemische Industrie zu defossilisieren. In Leuna ist nun ein Projekt gestartet, dass die marktreife und skalierbare Herstellung grünen Methanols zum Ziel hat. Der Bund fördert das Projekt mit 10,4 Millionen Euro.

Details

Waymo legt die Lkw-Pläne vorerst auf Eis

Waymo, die ehemalige Google-Tochter, hatte sich dem vollständig autonomen Lkw-Fahren verschrieben. Doch aufgrund der „erheblichen Geschäftsentwicklung“ im Ride-Hailing-Bereich konzentriert sich das Unternehmen zunächst auf die fahrerlosen Taxis. Die Lkw-Pläne liegen aber nur vorübergehend auf Eis.

Details

Podcast mit Daimler-Truck-Manager Florian Hofer

Florian Hofer, der neue Chief Legal und Compliance Officer bei Daimler Trucks (l.), ist zu Gast im „be a mover talk“ mit Daimler-Truck-Kommunikationsleiter Jörg Howe. Unter anderem unterhalten sich die beiden über ESG (Environmental, Social und Governance), integres Verhalten und den Daimler Truck Code of Coduct.

Details

Lkw-Maut: Verband startet Kampagne Mauteverest

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) reagiert auf den Beschluss der Mauterhöhung am Dezember dieses Jahres mit einem Forderungskatalog. Denn sollte die Erhöhung kommen, würde das „zahllose deutsche Familienbetriebe im Logistiksektor an den Rand des wirtschaftlichen Ruins oder darüber hinaus zu treiben“, kritisiert der BGL.

Details

NUFAM: Auf nach Karlsruhe

Die bekannte Nutzfahrzeugmesse NUFAM wirft ihre Schatten voraus. Neuheiten präsentieren SAF-Holland/Haldex, Ford Trucks und DAF Trucks auf ihren Ständen.

Details

DHL Group trotzt dem schwachen Marktumfeld

Mit einem operativen Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro im 2. Quartal hat sich der Konzern in einem herausfordernden Umfeld gut behauptet. So gut, dass er das untere Ende der EBIT-Prognose für 2023 von 6 Milliarden auf 6,2 Milliarden angehoben hat.

Details

Knorr-Bremse erhält KS Energie- und Umweltpreis

In der Kategorie „Fahrzeugtechnik“ wurde Knorr-Bremse für sein Restschleifmomentreduzierungssystem mit dem 41. KS Energie- und Umweltpreis des Automobilclub KS e.V. ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „Mobilitätssysteme“ ging an Bosch und sein „Automated Valet Parking“.

Details

Traton Group weiter auf Wachstumskurs

Der Aufwärtstrend bei der TRATON GROUP mit ihren Marken Scania, MAN, Navistar und Volkswagen Truck & Bus hält an. Absatz, Umsatz und Operative Rendite konnten im ersten Halbjahr 2023 stark gesteigert werden. Die Auftragsbücher sind so voll, dass Nutzfahrzeuge-Hersteller bei der Produktion kaum hinterherkommt.

Details

CharterSync im Höhenflug

Der Luftfahrttechnologie-Pionier CharterSync schließt sich CargoTech an, um die Luftfracht-Charterbranche auf die nächste Stufe zu bringen. Gemeinsam wollen sie die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie beschleunigen, um schneller, effizienter und nachhaltiger zu werden.

Details

Podcast mit Daimler-Truck-Ceo Martin Daum

Was bewegt den CEO von Daimler Truck? Dieser Frage geht Daimler-Truck-Kommunikationsleiter Jörg Howe in seinem neuesten Podcast „be a mover talk“ nach und spricht mit Martin Daum über seine Laufbahn, seine Motivation und die Zukunft des Unternehmens.

Details

Intelligent gelöst: KI-basiertes Kamerasystem für Gabelstapler

Für noch mehr Sicherheit beim Materialtransport gibt es von Linde MH jetzt eine wirklich clevere Rückfahrkamera – die neue Reverse Assist Kamera. Sie unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen und verhindert durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und Produktionsbereichen.

Details

Ford Transit und E-Transit

Ford Pro stattet die erfolgreichen Nutzfahrzeuge der Transit- und E-Transit-Familie ab Sommer 2024 mit aufgewerteten Konnektivitätslösungen, neuen Sicherheits- und Bedienfunktionen und erweiterten Fahrerassistenzsystemen aus.

Details

Lkw-Maut-Rückerstattungsansprüche

BGL-Kooperationspartner Hausfeld schließt mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität Musterverfahrensvereinbarungen für über 15.000 Mandantinnen. Dabei geht es um eine Lkw-Maut-Rückerstattung im Volumen von 330 Mio. Euro.

Details

Swedish Metal goes W:O:A

Bei Volvo Trucks wird es demnächst richtig laut: Vom 2. bis 5. August 2023 versammelt sich die globale Metal-Szene beim größten Metal-Open-Air Festival Deutschlands in Wacken und Volvo Trucks ist als offizieller Sponsor mit von der Partie.

Details

Urlaub „Made in Hannover“

Der VW California ist eines der erfolgreichsten Reisemobile der Welt. Gestern, 12. Juli, rollte in Hannover-Limmer das 200.000ste California Jubiläumsfahrzeug vom Band. Und die Erfolgsgeschichte soll weitergehen: Ab Sommer 2024 geht die nächste Generation in Produktion.

Details

TIP Mechanic Academy startet in Deutschland

Als führender Serviceanbieter der Transport- und Logistikindustrie startet die TIP Group ab Januar 2024 auch in Deutschand eine eigenen Akademie zur Weiterbildung von Fachpersonal im Bereich Aufliegerwartung und -reparatur – die TIP Mechanic Academy.

Details

Schifffahrtsorganisation IMO berät neuen Klimakurs

Die Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) will auf ihrer Konferenz vom 3. bis 7. Juli in London eine aktualisierte Strategie zur Verringerung der Treibhausgasemissionen von Schiffen auf den Weg bringen und der Branche den Weg in eine grünere Zukunft ebnen.

Details

Amazons Lieferwagen kommt nach Europa

Wie der KFZanzeiger in Ausgabe 5 bereits berichtet, hat Amazon bei Rivian ein Lieferfahrzeug bauen lassen, das nun bald auf Europas Straßen rollen wird. Dies bestätigen die beiden Unternehmen heute. Zunächst wird Deutschland beliefert.

Details

METRO Lieferservice setzt auf Volta Zero

Bei Metro werden ab August die ersten vollelektrischen Volta Zeros zum Einsatz kommen. Vergangenen Dienstag, 27. Juni besiegelten Volta Trucks und Metro Deutschland die Zusammenarbeit in Düsseldorf mit einer feierlichen Vertragsunterzeichnung.

Details

Remanufacturing von Batterierückläufern

Das Forschungsprojekt REVAMP will gebrauchte Batterien aus Lkw, Bus oder Transporter automatisiert so aufbereiten, dass die Energiespeicher anschließend erneut in Fahrzeugen (2nd-use) oder zu anderen Zweck (2nd-life) genutzt werden können. Konsortialführer ist MAN Truck & Bus.

Details

Besserer Schutz vor Lkw-Unfällen

Es ist der Horror jedes Lkw-Fahrers, wenn beim Abbiegen ein Fahrradfahrer unter die Räder kommt. Und gerade in den Sommermonaten ist die Gefahr besonders groß. Abbiegeassistenz-Systeme wie von Mercedes können Abhilfe schaffen.

Details

Futuristisch: Hyundai Staria als Taxi

Für Taxi-Betreiber bietet Hyundai Motor ab sofort den Großraumvan STARIA als chices Taxi-Modell an. Der Umbau erfolgt durch den renommierten deutschen Spezialisten INTAX. Und auch ein Rückbau ist problemlos möglich.

Details

Großer Unmut über Maut-Reform

In einem Sieben-Punkte-Papier hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. seine Forderungen für die anstehenden parlamentarischen Beratungen zusammengefasst.

Details

Rückgang der CO2-Emissionen um 2,8 Prozent

2022 gingen die CO2-Emissionen aus der fossilen Energienutzung in 17 EU-Ländern zurück. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die globale Erwärmung. In Deutschland, das EU-weit die höchsten Ausstöße hat, war der Rückgang nur gering.

Details

Neue Maut hat das Kabinett passiert

Zum 1. Dezember 2023 soll ein CO2-Aufschlag in Höhe von 200 Euro pro Tonne CO2 eingeführt werden. Emissionsfreie Lkw werden bis Ende 2025 von der Maut befreit. Anschließend werden lediglich 25 Prozent des regulären Mautteilsatzes für die Infrastrukturkosten erhoben – zuzüglich der Mautteilsätze für Lärm und Luftverschmutzung.

Details

VW Bus: Großes Festival in Hannover

Vom 23. bis 25. Juni dreht sich auf dem VW Bus Festival 2023 in Hannover alles um die automobile Ikone VW Bus. Es ist mit 6.000 teilnehmenden Fahrzeugen eines der größten VW Bus-Treffen seiner Art. Ein Höhepunkt: die Parade von über 70 Bulli-Klassikern aus der Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Details

OG Clean Fuels: Seit 15 Jahren aktiv

Der nach eigenen Angaben größte Anbieter von ökologischen Kraftstoffen, OG Clean Fuels, aus den Niederlanden feiert sein 15-jähriges Bestehen. In Deutschland betreibt OG mehr als 120 CNG-Tankstellen, wobei der Fokus hier auf Tank- und Lade-Infrastruktur für Lkw liegt.

Details

Mercedes-Benz: Mehr Stromer im Portfolio

Dass die Elektrifizierung im Transportwesen zügig vorankommt, zeigt die wachsende Modellvielfalt der Hersteller an Transportern mit E-Antrieb. Das gilt auch für den Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz, der eine E-Produktpallette erweitert.

Details

General Motors plant Milliardeninvestition in den USA

Um seine beiden Produktionsstätten in Flint, Michigan, umzurüsten und auf eine neue Generation von schweren Lastwagen mit Verbrennungsmotor vorzubereiten, plant General Motors in diesem Jahr Investitionen in Höhe von insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar. Das hat der Konzern vor Kurzem angekündigt. Dabei möchte der US-Autobauer, 79 Millionen Dollar für sein Motorenwerk in Flint ausgeben, um eine…

Details

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023  wird heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung vergeben. Mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte werden die besten Nachhaltigkeitsprojekte in der deutschen Unternehmenslandschaft ausgezeichnet. Damit sollen Unternehmen inspiriert werden, nachhaltige Projekte zu starten und durch viele kleine Schritte etwas Größeres zu bewegen. Der Award steht unter der Schirmherrschaft von Brigitte…

Details

VW: Eine Ikone kehrt zurück

Mit dem großen ID-Buzz feiert Volkswagen das Comeback des VW Bus in Nordamerika. Er wurde im Rahmen des größten VW-Bus-Treffens in den USA im Surfer-Hotspot Huntington Beach bei Los Angeles vergangene Woche vorgestellt. Vor rund 20 Jahren verabschiedete sich der VW Bus aus den USA und Kanada, blieb aber bis heute Kult. Der neue VW…

Details

Auf E-Achse: von der Pfalz in die Türkei

Die neue eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr von Mercedes-Benz Trucks hat rund 3.000 Kilometer vom Mercedes-Benz Werk Wörth bis in das türkische Aksaray zurückgelegt. Ein Härtetest für den Serienstart im Herbst.

Details

Freiburg: Deutschlands Wohnmobil-Hochburg

Der Camper-Boom ist ungebrochen. Noch nie war die Wohnmobildichte in Deutschlands Städten so hoch – das geht aus dem aktuellen Wohnmobil-Ranking 2023 der Verbraucherkanzlei Goldstein Rechtsanwälte hervor. Aktueller Spitzenreiter: Freiburg

Details

Fulfillment für skalierbares Wachstum

Neue Märkte zu erobern, das Wachstumspotential maximieren? Das klappt nur, wenn auch die Logistik mitspielt. Der britische E-Commerce- und Fulfillment-Experte Fulfilmentcrowd ist jetzt an zwei Standorten in Deutschland vertreten.

Details

Strategie-Update bei Mercedes-Benz Vans

Mercedes-Benz Vans will seine Position als führender Hersteller leichter Nutzfahrzeuge weiter ausbauen. Das soll unter anderem durch die Fokussierung auf Premium-Segmente und die Einführung der neuen modularen und skalierbaren Van Electric Architecture (VAN.EA) gelingen.

Details

KFZanzeiger: Transport 4.0

Digitalisierung, Blockchain und KI sind die Herausforderungen in der Logistikbranche, die über Deutschlands wirtschaftliche Zukunft entscheiden, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing bei seiner Eröffnungsrede auf der transport logistic in München. Doch spätestens jetzt muss damit begonnen werden. „Es ist höchste Zeit, warnt der Automotive-Experte Professor Dr. Stefan Bratzel die Transportbranche. Welche Rolle Blockchain dabei spielen wird, sind nur eines unserer Themen in der aktuellen Ausgabe.

Details

Kooperation besiegelt

Auf der Messe transport logistic in München geben Bernhard Wasner (li.), Geschäftsführer Paul Group, und André Steinau, Geschäftsführer GP JOULE HYDROGEN, ihre strategische Partnerschaft für eine schnelle Verkehrswende bekannt.

Details

Neuer CFO im Management Board von Leschaco

Ab dem 1. Juni 2023 wird der international erfahrene Finanzmanager Ulrich Steenken für die finanzielle Leitung der Leschaco Gruppe verantwortlich sein. Das Management Board des inhabergeführtes Speditionsunternehmen ist damit wieder komplett.

Details

Premiere: Volvo Trucks testet Wasserstoff-Lkws

Die abgasfreien Volvo-Lkws haben bei Testfahrten in Nordschweden ihr Potential unter Beweis gestellt: Schon bald könnten sie ein wichtiger Bestandteil der emissionsfreien Produktpalette von Volvo Trucks werden und den Güterverkehr umweltfreundlicher machen.

Details

transport logstic: Der Countdown läuft

In München startet ab Dienstag die transport logistic. Die Leitmesse ist ein wichtiger Treffpunkt der Branche mit Politikern und Vertretern der Verbände. Da darf auch der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) nicht fehlen und lädt zur Diskussion ein.

Details

Transport & Logistic: Bundesverkehrsminister vor Ort

Am 9. Mai startet die „Transport & Logistic“ in München mit hoher internationaler und prominenter Beteiligung. Eröffnet werden Messe und Kongress durch Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing. Insgesamt präsentieren sich rund 2.300 Aussteller aus 67 Ländern auf 127.000 Quadratmetern Fläche.

Details

Autonome LKW: Tests auf der Straße

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco und der Automatisierungsspezialist Plus haben die erste Phase ihres autonomen LKW-Pilotprojekts auf geschlossenen Straßen erfolgreich abgeschlossen. Nun ist die gemeinsame Entwicklung bereit für die nächste Entwicklungsstufe: Tests auf öffentlichen Straßen. Dabei werden die ersten Tests jedoch zur Sicherheit noch mit einem menschlichen Backup-Fahrer hinter dem Steuer durchgeführt. Sie sollen in mehreren europäischen…

Details

Abschied von fossilen Kraftstoffen

Mercedes‑Benz Vans hat nach eigenen Angaben den Führungsanspruch bei Elektromobilität fest in der Strategie verankert und will sich von fossilen Kraftstoffen verabschieden. Schon heute werden alle Modelle im mittelgroßen und großen Van-Segment mit Elektroantrieb angeboten. Mit den demnächst verfügbaren elektrischen Varianten der kleinen Vans ist das gesamte aktuelle Van-Produktportfolio elektrisch erhältlich. Ab Mitte des Jahrzehnts…

Details

Dekra: Fitte Trucker sind das Ziel

Geringere gesundheitliche Risiken für Fahrer im Güterkraftverkehr und mehr Verkehrssicherheit: Das sind die Ziele von Dekra Fit & Safe, eines neuen Programms für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Dekra-Experten haben den Service speziell für die Erfordernisse von Truckern und Speditionen entwickelt. Denn die üblichen BGF-Programme und -Maßnahmen erfüllen meist nicht die Erfordernisse von LKW-Fahrern, die Tag und…

Details

Amazon und Rhenus testen E-Actros Long-Haul

Mercedes-Benz Trucks geht in die Praxiserprobung seines batterieelektrischen schweren Fernverkehrs-LKW. Amazon und Rhenus werden den E-Actros Long-Haul schon ab 2023 im Realbetrieb testen. Die beiden Unternehmen haben dafür jeweils eine Absichtserklärung mit Mercedes-Benz Trucks unterzeichnet. Der E-LKW beim Logistikdienstleister Rhenus wird in vielen unterschiedlichen Geschäftsfeldern zum Einsatz kommen, um möglichst vielfältige Erfahrungen sammeln zu können.…

Details

Win-Win-Situation für Fahrzeugbetreiber

BPW und Alltrucks gehen ab sofort gemeinsame Wege. Alltrucks, das von Bosch, Knorr-Bremse und ZF gegründete Werkstattsystem für Nutzfahrzeugwerkstätten verstärkt das Servicenetzwerk des Achsenspezialisten BPW in Europa und erweitert gleichzeitig die eigene Service- und Trailer-Kompetenz durch Achsen, Fahrwerkslösungen und E-LKW-Antriebe. Die Alltrucks-Partner in Mitteleuropa bieten ab Anfang 2023 Mobilitätsprodukte und digitale Ersatzteilservices von BPW. Fahrzeugbetreiber…

Details

Volvo Trucks: Schwere E-LKW gehen in Serie

Der LKW-Hersteller Volvo Trucks startet die Serienproduktion von schweren Elektro-LKW mit 44 Tonnen, die auch für den Fernverkehr geeignet sind. Zeitgleich haben Volvo Trucks, Ikea Industry und die Raben Group bekanntgegeben, dass man in Polen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit beim emissionsfreien Schwerlastverkehr unterzeichnet hat. Der Startschuss für die Serienproduktion der Elektroversionen des Volvo FH…

Details

Renault Trucks baut Ressourcenfabrik

Renault Trucks kündigt nun den Bau der Ressourcenfabrik Used Parts Factory an und setzt damit seine Aktivitäten zur Umwandlung von Gebrauchtfahrzeugen und Refabrikation in der Used Trucks Factory in Bourg-en-Bresse sowie in seinem Werk in Limoges fort. In dieser neuen Industrieanlage in Vénissieux bei Lyon werden künftig LKW der Marke zerlegt und deren Teile wieder…

Details

E-Sprinter: Pilotprojekt mit neuer Filtertechnik

Zwei E-Sprinter der Österreichischen Post wurden mit optimierten Filtern zur Reduzierung von Feinstaubemissionen ausgestattet und werden aktuell im Realtrieb in Graz getestet. Erste Test-Ergebnisse sind für Ende 2022 geplant. Wie können Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im urbanen Lieferverkehr der Zukunft aussehen? Der im Oktober 2021 vorgestellte Technologieträger Sustaineer (Sustainability Pioneer) von Mercedes‑Benz Vans bündelt eine…

Details

Fahrleistung: höhere Rückgänge im Norden

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) zeigt Entwicklungen des Straßengüterverkehrs in dem erstmals im Juli veröffentlichten Format „Mautverkehr Kompakt“ prägnant auf. Das neue Informationsangebot fasst wesentliche Ergebnisse basierend auf dem LKW-Maut-Fahrleistungsindex zusammen. Die überwiegende Mehrheit der Bundesländer weist einen Rückgang der Fahrleistung gegenüber dem Vormonat auf. Neun dieser 13 Bundesländer verzeichnen eine Abnahme von mehr als…

Details

Timocom: Sendungsverfolgung für Carrier

Auf der IAA Transportation präsentiert das IT-Unternehmen Timocom vom 20. bis 25. September 2022 einige Neuerungen. Diese richten sich explizit an Carrier und greifen die besonderen Bedürfnisse kleiner Unternehmen und Nutzer mobiler Endgeräte auf. „Wir erweitern unseren Marktplatz für den europäischen Straßengüterverkehr um neue Produkte und Funktionen – zwei werden zur IAA verfügbar sein, das…

Details

Nachhaltigkeit und Digitalisierung beim Nutzfahrzeugspezialisten

(Anzeige)  TIP bewegt die Zukunft mit kundenspezifischen Flottenlösungen. Mobilität und Konnektivität sind die zentralen Themen, mit denen sich der Vermieter und Serviceanbieter auf der IAA in Hannover präsentiert. Vom 20. bis 25. September ist der Nutzfahrzeugvermieter und Servicespezialist TIP wieder mit einem eigenen Stand in der Halle 27 vertreten. In den vergangenen zwei Jahren hat…

Details

IAA: Volvo Trucks mit „Zero Emissions“

Unter dem Motto „Towards Zero – a future beyond climate change” ist Volvo Trucks auf der IAA Transportation vertreten, um seine starke Position im Bereich der Elektromobilität zu demonstrieren. Insgesamt stellt Volvo Trucks 15 Fahrzeuge aus, davon fünf im Innenbereich (Halle 21/Stand A35) und fünf LKW im Außenbereich vor Halle 11. Fünf weitere Fahrzeuge können…

Details

BAX 7.5 für den Stückguttransport

BAX, der neue E-LKW aus Deutschland, hat seine Sommer-Tournee durch Deutschland abgeschlossen und meldet weitere Bestellungen von Spediteuren und Kommunen. So will etwa die Bächle Logistics GmbH aus Villingen-Schwennigen zwei BAX 7.5 künftig für den Stückguttransport einsetzen. Die BAX 7.5 sind laut Hersteller dank des festen Kofferaufbaus und der Ladebrücke und vor allem der imposanten…

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex sinkt

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung maut-pflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juli 2022 gegenüber Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2021 lag der kalenderbereinigte LKW-Maut-Fahrleistungsindex um 1,6 Prozent niedriger. Der LKW-Maut-Fahrleistungsindex eignet sich nicht…

Details

Innovativ und vielseitig …

… sind nicht nur die Stahlwechselkoffer der Firma XBond aus dem Münsterland. Diese Attribute treffen auch auf die geschäftsführende Gesellschafterin Eva-Maria Räckers zu. Die kreative Unternehmerin war zu Gast beim KFZ-Anzeiger.

Details

S-Way LNG für nachhaltige Baustofftransporte

Umweltschutz und Luftreinhaltung spielen bei der Anlieferung von Baumaterialien gerade im innerstädtischen Bereich eine immer wichtigere Rolle. Iveco hat darauf reagiert und baut sein Portfolio an gasbetriebenen umweltfreundlichen Nutzfahrzeugen mit einem Iveco S-Way-6×2-Fahrgestell mit Baustoffpritsche und Ladekran weiter aus.

Details

BAX: ein E-LKW auf Deutschlandtour

Der BAX geht ab 17. Mai auf große Deutschland-Tournee: In acht Städten kann der neue elektrische LKW aus Deutschland nicht nur ausgiebig in Augenschein genommen, sondern auch Probe gefahren werden.

Details

Logistikforum: „den Blick nach vorn“

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr präsentieren am 11. Mai 2022 von 9 Uhr bis 17.20 Uhr im Rahmen des Digitalen Logistikforums 2022 unter dem Motto „Den Blick nach vorn mit BGL und SVG“ Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft.

Details

Volvo Trucks: E-LKW für Entsorgungsbranche

Elektrische LKW für den Regional- und Stadtverkehr stehen bei Volvo Trucks auf der Ifat 2022 (30. Mai bis 3. Juni) in München im Fokus. Aber auch Assistenzsysteme für die Verkehrssicherheit sowie ein Volvo FMX mit Mannschaftsfahrerhaus für die Feuerwehr gibt es in München zu sehen.

Details

Iveco im Rettungseinsatz

Mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und einem Rettungswagen (RTW) ist Iveco vom 11. bis 13. Mai in Fulda auf der Rettmobil, der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität, vertreten.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex weiter rückläufig

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im April 2022 gegenüber März 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 Prozent gesunken.

Details

E-Vito: Nachhaltigkeit auf der letzten Meile

Die Mercedes-Benz Automotive Mobility und das Logistik-Startup Liefergrün wollen gemeinsam für einen nachhaltigeren Lieferverkehr auf der letzten Meile sorgen. Ab sofort werden 25 elektrisch angetriebene E-Vito-Kastenwagen als Mietfahrzeuge für Liefergrün unterwegs sein.

Details

Iveco: Ausrüster der Giro d’Italia und Giro-E

Iveco und Iveco Bus sind offizielle Ausrüster der Giro d’Italia 2022 (6.–29. Mai) und der Giro-E 2022 (10.–29. Mai). Die beiden Marken stellen während der Wettkämpfe eine Flotte mit nachhaltigen Fahrzeugen für die Logistik und die Personenbeförderung bereit und präsentieren ihre schadstoffarmen und emissionsfreien Lösungen.

Details

Lieferketten im Wandel

Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht, und zugleich eine der komplexesten. Um den aktuellen Stand der Nachhaltigkeit von Lieferketten in ganz Europa zu untersuchen, haben Transport Intelligence (Ti) und Sixfold by Transporeon eine Umfrage durchgeführt.

Details

Volvo FH I-Save für Am Zehnhoff-Söns

54 Volvo FH mit I-Save sollen den Fuhrpark der Logistikgruppe Am Zehnhoff-Söns aus Bonn modernisieren. Ausschlaggebend bei der Anschaffung waren der Verbrauch von Diesel, Adblue und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für die Fahrer.

Details

Autonomer LKW: nächste Runde für „Anita“

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG ziehen eine positive Halbzeitbilanz im gemeinsamen Automatisierungs-Projekt Anita (Autonome Innovation im Terminalablauf). Mit der ersten öffentlichen Fahrt des autonomen LKW-Fahrsystems auf der MAN-Teststrecke in München stellten die Partner das bisher Erreichte vor.

Details

Daimler: „Max Achtzig“ wird zum Beifahrer

Mercedes-Benz LKW unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“. Allen Neufahrzeugen, die im Werk Wörth abgeholt werden, liegt die Aufklärungsbroschüre der Initiative bei. Darin erklärt die Comic-Figur Max Achtzig zehn einfache Regeln, wie sich Auffahrunfälle vermeiden lassen könnten.

Details

BAG: Unterstützung bei der Routenplanung

Eine sinnvolles Tool für die Routenplanung: Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) veröffentlicht ab sofort regelmäßig Kartendarstellungen, die die prognostizierte Anzahl der mautpflichtigen Fahrzeuge auf dem Bundesautobahnnetz für einen typischen Wochentag der Folgemonate darstellen.

Details

Trans-O-Flex: Zustellung per Lastenrad

Nach einem Jahr Vorbereitungszeit hat der Expressdienst Trans-O-Flex in der Bremer Innenstadt im Mai einen mehrmonatigen Test gestartet, bei dem in einem fest definierten Postleitzahlgebiet zwei Lastenfahrräder die bisherige Auslieferung mit klassischen Transportern ersetzen.

Details

NFZ: Technologien von morgen

Beim 4. Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 2. und 3. Juni 2022 in Berlin diskutierten Experten und Praktiker aus Politik, Industrie, Forschung und Transportgewerbe die Potenziale innovativer Technologien rund um das Nutzfahrzeug von morgen.

Details

E-Actros Long-Haul geht auf die Straße

Mercedes-Benz Trucks will die Einführung weiterer batterieelektrischer Modelle für dieses und die kommenden Jahre vorantreiben. Für das Fernverkehrssegment soll 2024 der E-Actros Long-Haul mit einer Reichweite von etwa 500 km mit einer Batterieaufladung serienreif sein.

Details

LNG-Absatz an Tankstellen steigt

Der LNG-Absatz an Tankstellen ist im Jahr 2021 und im ersten Quartal 2022 deutlich angestiegen: Im vergangenen Jahr wurden so laut Zukunft Gas über 100.000 Tonnen CO2eq eingespart.

Details

Keine Angst vor Hitzefahrten

Der Sommer steht in den Startlöchern: An manchen Tagen kann sich das Thermometer an der Grenze zur 30-Grad-Marke bewegen. Berufskraftfahrer stehen bei solchen Wetterbedingungen vor besonderen Herausforderungen.

Details

DHL: Frachtterminal im Rhein-Main-Gebiet

DHL Freight, Anbieter für Straßentransporte in Europa, hat am 10. Juni ein neues DHL Freight Terminal in Erlensee, Rhein-Main Gebiet eröffnet. Rund 260 Mitarbeiter kümmern sich ab sofort unter anderem um Stückgut und Komplettladungen an dem neuen Standort.

Details

Renault Trucks unterstützt UN in Afrika

Renault Trucks unterstützt die UN weitere fünf Jahre mit Fahrertrainings, Fahrzeugschulungen und allgemeinem Know-how zu schwierigen Transporteinsätzen in Afrika. Ziel ist es, Transportverantwortliche des Welternährungsprogramm zu befähigen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilen zu können.

Details

Osttangente: Lösung für den LKW-Verkehr

Es tut sich was: Die Verbindung zwischen Logport I und der BAB40-Anschlussstelle Duisburg-Homberg, die Osttangente, soll weiter verfolgt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Machbarkeitsstudie der Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG).

Details

Bosch Secure Truck Parking erobert Spanien

LKW-Parkplätze sind in der EU leider Mangelware: Eine Lösung bietet Bosch Secure Truck Parking, eine Buchungsplattform für LKW-Stellplätze. Die Bosch-Plattform wurde kürzlich in Südeuropa eingeführt und hat in Spanien binnen kurzer Zeit sieben Standorte angeschlossen.

Details

Kostenfreie Corona-Impfaktion an der Autobahn

Für LKW-Fahrpersonal gibt es ab dem 4. März eine kostenfreie Corona-Impfaktion direkt an der Autobahn. Initiatoren des mobilen Impfkonzeptes sind #LogistikHilft und Profi unter Beteiligung der Autobahn GmbH, der Autobahn Tank & Rast Gruppe, der Logistikverbände BGL, AMÖ und BWVL sowie der SVG Straßenverkehrsgenossenschaft und Doc-Stop.

Details

Erster Serien-E-Actros für DB Schenker

Der erste vollelektrische Serien-E-Actros aus dem Mercedes-Benz-Werk in Wörth ist nun in Kundenhand: Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz LKW, hat dem Logistikdienstleister DB Schenker einen E-Actros 300 für den schweren Verteilerverkehr übergeben.

Details

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

(Anzeige)  Ihre Fahrzeuge und Transportmittel sind hohen Belastungen im täglichen Einsatz ausgesetzt – Verschleiß und Beschädigungen sind an der Tagesordnung. Nutzen Sie den Werkstattservice von TIP Trailer Services und schaffen Sie mehr Sicherheit und Effizienz für Fahrzeug, Fahrer und Fracht.

Details

Sonntagsfahrverbot für Hilfs-LKW ausgesetzt

Die Verkehrsminister der deutschen Bundesländer haben das „Sonn- und Feiertagsfahrverbot“ für LKW ab 7,5 t ausgesetzt, die Hilfsgüter für die ukrainische Bevölkerung in Richtung der ukrainischen Grenze transportieren.

Details

Kübler: Volvo-LKW für den Schwerlastverkehr

Neue Gefährten für den Schwerlastverkehr: Sechs neue Sattelzugmaschinen von Volvo Trucks unterstützen ab sofort die Spedition Kübler GmbH in Michelfeld. Zu den neuen LKW gehören vier Volvo FH 540 6×4 mit einem Gesamtzuggewicht bis zu 100 Tonnen und zwei Volvo FH16 650 8×4 mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 160 Tonnen.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex: leichter Anstieg

Weiter leicht gestiegen – und zwar um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat – ist laut Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und Statistischem Bundesamt (Destatis) die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Februar 2022.

Details

Wirtz: mit Impfstoff zum Flieger

Die Spedition Franz Wirtz aus Bornheim erfüllt die hohen Richtlinien für die Beförderung sensibler Covid-Impfstoffe. Das Familienunternehmen ist eine jener Speditionen, die sich seit letztem Jahr verstärkt auf Impfstoff-Transporte spezialisiert haben.

Details

MAN: fahrerlose LKW für die Autobahn

Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus will gemeinsam mit den Zulieferkonzernen Knorr-Bremse, Leoni und Bosch bis Mitte des Jahrzehnts autonom fahrende LKW auf die Autobahn bringen. Dieses Vorhaben entspringt dem Forschungs- und Entwicklungs-Projekt Atlas-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4).

Details

DAF CF Electric für Amazon UK im Einsatz

DAF liefert fünf CF Electric an Amazon UK. Die vollelektrischen Fahrzeuge mit einem Gesamtzuggewicht von 37 Tonnen ergänzen die Lieferflotte von Amazon und transportieren Waren ohne Abgasemissionen.

Details

GenH2 Truck zu Gast in Berlin

Der Wasserstofftankstellen-Betreiber H2 Mobility Deutschland stellte nun in Berlin eine Finanzierung seiner Anteilseigner in Höhe von 110 Millionen Euro vor. Daimler Truck, ebenfalls Gesellschafter und Beteiligter der Finanzierungsrunde, präsentierte vor Ort den Mercedes-Benz GenH2 Truck.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex sinkt erneut

Weiter abwärts geht es mit dem LKW-Maut-Fahrleistungsindex: Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im März 2022 gegenüber Februar 2022 kalender- und saisonbereinigt um 1,9 Prozent gesunken.

Details

DPD: nachhaltig „bis vor die Tür“

Abgas- und lärmemissionsfrei unterwegs sind 150 weitere Mercedes-Benz E-Sprinter für den Logistikdienstleister DPD. Erste Fahrzeuge kamen bereits im Rahmen des Pilotprojektes Zukunft.de in Hamburg zum Einsatz.

Details

Tag der Logistik in den Startlöchern

Die Logistik öffnet am 21. April 2022 – am so genannten „Tag der Logistik“ – ihre Tore. Interessierte haben dann die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über konkrete Funktionen und Abläufe in verschiedensten Unternehmen von Produktion, Handel und IT über Speditionen und Logistikdienstleister bis hin zu Hafenbetreibern zu machen.

Details

Trans-O-Flex unterstützt Hilfstransporte

In den letzten Wochen sind bundesweit Sammelaktionen und Hilfstranssporte für die Menschen in der Ukraine gestartet. Auch der Expressdienst Trans-O-Flex hat mit kostenloser Sammlung, Konsolidierung und Transporten umfangreiche Hilfsaktionen für die Bevölkerung in der Ukraine unterstützt.

Details

Mehr ausländische LKW auf deutschen Straßen

Wie die aktuelle Mautstatistik des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) zeigt, ist die Fahrleistungen der LKW ab 7,5t zulässigem Gesamtgewicht auf mautpflichtigen Straßen im ersten Quartal auf 10,46 Milliarden Kilometer gestiegen, davon waren 8,63 Milliarden Kilometer auf Autobahnen unterwegs.

Details

Idem Telematics: Truck-Telematik für alle

Die meisten LKW-Hersteller haben Telematik-Systeme im Angebot, doch viele Transportunternehmer scheuen die hohen monatlichen Nutzungsgebühren und die Bindung an einen einzigen Fahrzeughersteller. Das will Idem Telematics mit einer neuen, herstellerunabhängigen Truck-Telematik ändern.

Details

MAN E-TGE: unterwegs auf Norderney

Georg Fischer, Spediteur auf Norderney, setzt seit Neustem auf Elektromobilität. Zum Fuhrpark seiner Inselspedition „Johann Fischer“ gehören 35 MAN-Fahrzeuge – unter anderem mehrere Sattelzugmaschinen und seit rund einem Vierteljahr drei MAN E-TGE.

Details

BAG: Schwerpunktkontrollen im Oktober

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Bilanz der Schwerpunktkontrollen für den Monat Oktober veröffentlicht. Kontrolliert wurden an verschiedenen Tagen die wöchentliche Ruhezeit, die Einhaltung der Kabotagebestimmungen sowie der sicherheitstechnische Zustand der LKW.

Details

Aufwärtstrend im Güterverkehr

Nach erheblichen Rückgängen im Jahr 2020 ist ab 2021 mit einem Aufwärtstrend im Güter- und Personenverkehr zu rechnen, der sich bis mindestens 2023 fortsetzen wird. Gemäß der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstellten Gleitenden Mittelfristprognose werden 2021 bei nahezu allen Verkehrsträgern im Vorjahresvergleich deutliche Zuwächse erwartet.

Details

Orange-Gas sucht Standorte für CNG und LNG

LKW-geeignete Tankstellen für Bio-CNG und Bio-LNG sind Schwerpunkt der Wachstumsstrategie von Orange-Gas. Der Tankstellenbetreiber sucht aktuell Kooperationspartner für neue CNG und LNG-Tankstellen.

Details

Volvo: E-LKW-Test auf Eis und Schnee

Vielleicht hat es der ein oder andere schon erlebt – wenn es draußen klirrend kalt wird, verliert der Smartphone-Akku an Leistung. Um dieses Schicksal zu vermeiden, hat Volvo Trucks seine Elektro-LKW bei extremer Kälte in der Nähe des Polarkreises getestet.

Details

Verkehrstote: neuer historischer Tiefststand

Die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Menschen scheint für das Jahr 2021 einen neuen historischen Tiefstand zu erreichen. Wie eine aktuelle ADAC-Prognose zeigt, werden schätzungsweise 2.500 Menschen im Straßenverkehr in diesem Jahr ums Leben kommen. Im Vergleich zu 2020 ist dies ein Rückgang um 8,1 Prozent.

Details

Novatec: LNG-Tankstellennetz wächst

Novatek Green Energy, eine Tochtergesellschaft der Novatek PAO, erweitert ihr LNG-Tankstellennetz. Aktuell verfügt Novatec über zehn LNG-Tankstellen in Deutschland, die 15 Prozent des lokalen Marktes abdecken. Weitere LNG-Tankstellen von Novatek befinden sich im Bau und werden noch in diesem Jahr in Betrieb genommen.

Details

Kombiverkehr erweitert Mega-Hub-Netzwerk

Die Kombiverkehr KG erweitert erneut das Leistungsangebot über die Schnellumschlaganlage Mega-Hub Hannover-Lehrte. Nach der Verkehrsaufnahme im April 2021 und der ersten Erweiterungsstufe Anfang September 2021 erhalten nun die Terminals Rotterdam Europoort und Lovosice Anschluss an das innovative Hub-Terminal westlich von Hannover.

Details

Hermes: emissionsfreie Lieferung in Magdeburg

Hermes Germany liefert in Magdeburg Pakete nur noch mit emissionsfreien Lastenrädern und E-Transportern aus. Mehr als 1.200 Sendungen werden täglich abgewickelt. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von über 14 Tonnen pro Jahr.

Details

Iveco: Pilotprojekt für autonomen LKW

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco und Plus, globaler Anbieter von Technologien für selbstfahrende LKW, kündigen ein Pilotprojekt für autonomes Fahren in Europa und China an. Dabei soll die autonome LKW-Technik von Plus in die neueste Generation des Iveco S-Way integriert und in zahlreichen Umgebungen und unter verschiedenen Fahrbedingungen getestet werden.

Details

Iveco: 400.000 Kilometer in zwölf Monaten

Die Lebensmittelspedition Agro World Group, die Niederlassungen in den Niederlanden und in Deutschland betreibt, hat seit zwölf Monaten einen Iveco S-Way mit LNG-Antrieb im Einsatz. Agros Fazit: Nach 400.000 gefahrenen Kilometern in diesem Zeitraum gebe es keine besonderen Vorkommnisse.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex steigt

Anstieg zum Jahresende: Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, zog die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Dezember 2021 gegenüber November 2021 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent an.

Details

DAF: Militär-LKW für belgische Streitkräfte

Die belgischen Streitkräfte haben neun CF-Militär-LKW geordert, um schnell und sicher Fahrzeuge in Konfliktgebieten bergen zu können. Die Auslieferung der Schwerlast-Sattelzugmaschinen ist für 2024 geplant.

Details

Ford: E-Transit feiert Verkaufsstart

Ab sofort können Kunden in Deutschland den E-Transit ordern, die batterie-elektrische Version der legendären Transporter-Familie. Der E-Transit wird in den Ausstattungsvarianten „Basis“ und „Trend“ angeboten.

Details

MAN: E-TGM im Baustoffhandel

Den ersten batterie-elektrischen LKW im Baustoffhandel in Deutschland hat vor Kurzem die Stark Deutschland GmbH in Betrieb genommen. Der durch das Bundesland Hessen mitfinanzierte MAN E-TGM wird Baustellen mit Baumaterial beliefern.

Details

Zahl der Vekehrstoten steigt

Im November 2021 sind in Deutschland 198 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 7 Personen mehr als im November 2020.

Details

Scania: Biodiesel-LKW für Gruber

Zuwachs für Gruber Logistics: Seit Dezember 2021 verstärken weitere neue Biodiesel-LKW vom Typ Scania R 450 4×2 den Fuhrpark des Transportspezialisten. Insgesamt hat Scania im Jahr 2021 über 80 LKW ausgeliefert und stellt somit auch einen Großteil der LKW-Flotte bei Gruber Logistics.

Details

Erster Actros L für Gebrüder Meier

Neuzugang für die Gebrüder Maier GmbH: Das Transport- und Logistikunternehmen mit Sitz in Eppingen-Elsenz bei Heilbronn hat seinen ersten Actros L entgegennehmen. Das neue Premiummodell von Mercedes-Benz LKW wurde an den Geschäftsführer der Firma Thomas Maier übergeben.

Details

DAF: Feldtest für neue Verteiler-LKW

Gemeinsam mit Kunden hat DAF Trucks umfangreiche Feldtests als finale Entwicklungsphase einer völlig neuen Generation von Verteiler-LKW gestartet. Diese weisen laut DAF die einzigartige DNA der neuen DAF-Generation mit XF, XG und XG⁺ auf.

Details

Demonstrations-Ladepark für E-LKW

Am Mercedes-Benz-Trucks-Standort in Wörth am Rhein entsteht ein Demo-Ladepark für Elektro-LKW. LKW-Kunden können Ladesäulen und Ladekonzepte verschiedener Hersteller technologieoffen im Realbetrieb erleben und zusammen mit den Experten vor Ort eine für ihren konkreten Anwendungsfall passende Ladelösung erarbeiten.

Details

Freie Fahrt bis minus 22 Grad

[caption id="attachment_9222" align="alignleft" width=""]WinterdieselMinus 22 Grad – kein Problem für Winterdiesel[/caption]Dieselfahrern macht die kalte Jahreszeit bisweilen zu schaffen. Denn die wachsähnlichen Paraffine des Dieselkraftstoffs neigen bei Temperaturen unter null Grad Celsius zum Ausflocken, und der Kraftstoff wird trüb.

Details

Sicher durch den Winter

Wer seinen LKW sicher durch die kalte Jahreszeit bringen will, sollte einige Vorkehrungen treffen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.

Details

Autobahnbau geht 2013 voran

Ging der Autobahnbau in den letzten Jahren eher schleppend voran, sind die Aussichten für 2013 deutlich besser. Verläuft alles planmäßg, wächst das Fernstraßennetz um rund 50 auf 12.680 Kilometer, so der ADAC.

Details

Fahrermangel gefährdet Lieferketten

Bereits vor dem Krieg in der Ukraine galt der Mangel an Berufskraftfahrern als eines der drängendsten Probleme in der Logistikbranche und im Busgewerbe. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK klagen 73 Prozent der Unternehmen des Straßengüterverkehrs und des Personennahverkehrs (ohne Taxis) über Fachkräftemangel.

Details

ADAC Truck-Grand-Prix: jetzt Tickets gewinnen

Nach zwei Jahren Pause gehen vom 15. bis 17. Juli wieder die Race Trucks am Nürburgring an den Start. Die Fans erwartet beim diesjährigen ADAC Truck-Grand-Prix ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einigen Neuerungen.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex sinkt

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Mai 2022 gegenüber April 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent gesunken.

Details

Clean Logistics: Zero Emission in Hamburg

Der erste Zero-Emission-Truck von Clean Logistics feierte nun in Hamburg Premiere. Mit „Fyuriant“ will Clean Logistics eine neue Ära im Bereich umweltfreundlicher Lösungen für den Güterverkehr auf der Straße einläuten.

Details

BASF digitalisiert die LKW-Abfertigung

Im Rahmen des so genannten DTEX-Projektes „digital Transport Execution“ entsteht am BASF-Stammsitz in Ludwigshafen ein zukunftsweisendes System für die Abfertigung von circa 2.500 LKW pro Tag.

Details

Hermes macht Hamburg grün

Im Zuge von „Green Delivery Hamburg“ wird Hermes Germany erstmals eine ganze Stadt emissionsfrei beliefern. Mit Abschluss der mehrphasigen Umstellung Ende 2023 sollen über 240 vollelektrisch betriebene Fahrzeuge in allen Postleitzahlgebieten jährlich 12 Millionen Sendungen transportieren.

Details

DB Schenker vertraut auf Wasserstoff

DB Schenker hat sein Vorhaben bekannt gegeben, in Zusammenarbeit mit dem Leasing-Start-Up Hylane schrittweise eine mit wasserstoffbetriebene Flotte von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) aufzubauen. Hylane gehört zur DEVK und hat sich auf die Bereitstellung umfassender Wasserstofflösungen im Logistiksektor spezialisiert.

Details

Iveco errichtet H2-Tankstelle

Am 4. Juli fand in Schwäbisch-Gmünd der Kick-off für das Projekt „Hy-Five – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg“ statt: Staatssekretär Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft überreichte dem Projektkonsortium symbolisch die Fördersumme von insgesamt rund 32 Millionen Euro. Einer der Projektpartner ist der Nutzfahrzeughersteller Iveco.

Details

Wiesbaden: Hermes testet Lastenrad

Der Paketdienstleister Hermes testet in Wiesbaden die Zustellung per Lastenrad. Über mehrere Wochen hinweg wird das Cargobike der Firma Mubea in den Stadtteilen Mitte, Westend und Nordost eingesetzt.

Details

LKW-Maut-Fahrleistungsindex steigt im Juni

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juni 2022 gegenüber Mai 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent gestiegen.

Details

Hegelmann Group bestellt 160 Iveco-LKW

Den CO2-Ausstoß weiter reduzieren will die Hegelmann Group und hat 150 Iveco S-Way-LNG- und 10 Iveco S-Way-CNG-Sattelzugmaschinen bestellt. Dabei handelt es sich um 4×2-Standard-Sattelzugmaschinen mit einem Active-Space-Großraumfahrerhaus mit Hochdach sowie einem 460 PS starken Cursor-13-Gas-Motor der Emissionsstufe Euro 6 Step E.

Details

Bayern: Straßensperren für LKW

Bayern sperrt ab sofort an bestimmten Tagen die Straßen abseits der bayerischen Autobahnen für den grenzüberschreitenden LKW-Verkehr. Mit dieser Maßnahme reagiert der Freistaat auf die LKW-Blockabfertigung in Tirol.

Details

Nagel entwickelt Multi-Temp-Logistikzentrum

Die Nagel-Group hat ein Großprojekt für die südliche Metropolregion München gestartet. Mit dem ersten Spatenstich erfolgte der Ausbau des Logistikstandortes Schweitenkirchen, neue Tiefkühlhallen mit einer Kapazität von 13.200 Palettenstellplätzen entstehen bis Ende 2023.

Details

Mercedes-Benz Trucks eröffnet Ladepark

Mercedes-Benz Trucks hat gemeinsam mit seinem Projektpartner Netze BW Sparte Dienstleistungen als Bauherrin den Ladepark für Kunden in unmittelbarer Nähe zum Branchen-Informations-Center (BIC) in Wörth am Rhein eröffnet.

Details

Hermes: Paket-Transport auf der Schiene

Emissionsarme Alternative auf der langen Strecke: Neben dem Fokus auf die Elektrifizierung der Letzten Meile, sucht der Hamburger Logistiker Hermes auch an anderen Stellen entlang der Logistikkette nach klimafreundlicheren Lösungen.

Details