In den Geschäftsfeldern Nationaler und Internationaler Verkehr wurden deutliche Zugewinne erzielt. Mit ausschlaggebend waren unter anderem die Neuverkehre auf dem Korridor Deutschland/Benelux – Italien via Schweiz sowie die neuen Routingmöglichkeiten über die Schnellumschlaganlage Mega-Hub Hannover Lehrte. Die Gesellschaft erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 421,9 Millionen Euro. Ab Herbst 2022 soll ein neues Kundenportal den Zugang zum Kombinierten Verkehr und die Abwicklung intermodaler Transporte vereinfachen und noch transparenter machen.
Ein kräftiges Wachstum verzeichnete der Operateur bei der Gesamttonnage und der Transportleistung. Die auf Kombiverkehr-Zügen beförderte Transportmenge legte um 9,2 Prozent auf insgesamt 22,16 Millionen Bruttotonnen zu. Bei einer mittleren Transportentfernung der Sendungen von 833 km hat sich die Transportleistung sogar um 10,2 Prozent auf 18,46 Milliarden Tonnenkilometer verbessert. Mit ihrer Entscheidung, für die Beförderung ihrer Güter die intermodale Transportlösung mit dem Hauptlauf Schiene zu wählen, haben die Kunden von Kombiverkehr im vergangenen Jahr den Ausstoß von Kohlendioxid um 1,1 Millionen Tonnen gesenkt. Die Sendungen, die an den mehr als 110 im Netzwerk enthaltenen Terminals aufgeliefert wurden, entlasteten die deutschen und europäischen Fernstraßen um 781 Millionen Fahrzeugkilometer, was bei 251 Verkehrstagen einem täglichen Verlagerungseffekt von durchschnittlich 3.700 LKW-Fahrten entspricht.