Die neue Zusammenarbeit zwischen Cometto und Mammoet führt zu einer fruchtbaren Kombination von zwei Partnern, die führende Kompetenz im Spezial- und Schwertransportgeschäft vereinen. „Wir sind sehr stolz darauf, mit unseren selbstangetriebenen Fahrzeugen die weltweite Referenz für Schwertransporte und Hebearbeiten zu beliefern“, erklärt Cometto Sales Manager Joachim Kolb.
Nach einer ausführlichen Schulung erfolgt mit dem Transport eines Tripod-Fundaments für die Mammoet-Mitarbeiter nun der erste Einsatz ihres neuen SPMT. Das großvolumige Element ist 90 m hoch und wiegt 2.035 t. Die Mammoet-Crew transportiert die Ladung auf 84 Achslinien des Cometto MSPE mit einer Nutzlast von 48 t pro Achslinie und drei Power-Packs mit einer Leistung von je 368 kW.
Die selbstfahrende Kombination wird in einem offenen Verbund bestehend aus drei MSPE-Zügen zusammengesetzt. Eine Side-by-Side Konfiguration mit 28 Achslinien ist unter jedem Fuß des Tripods angeordnet. Um diese anspruchsvolle Aufgabe sicher und effizient zu meistern, setzt Mammoet auf die Spezialfahrzeuge von Cometto.
Das Tripod-Fundament ist Teil eines Offshore-Windprojekts mit dem Namen Seagreen OWF, einem Gemeinschaftsunternehmen von Total Energies und SSE Renewables. Der Windpark wird aus 140 Turbinen bestehen und liegt 27 km vor der Küste von Angus in der Nordsee. Zukünftig soll das Projekt Schottland mit Strom versorgen.
Für den Schwerlastspezialisten Mammoet beträgt die Dauer des Projekts mindestens zwölf Monate.