Die Auslieferung der lokal CO2-neutralen Fahrzeuge für den schweren Verteilerverkehr ist ab Mitte 2022 vorgesehen.
Ellen Kugelberg, Chief Operating Officer, Einride: „Wir bauen unsere globale Flotte vernetzter Elektrofahrzeuge immer weiter aus. Dabei ist es für uns entscheidend, dass wir unsere Softwarelösungen mit der leistungsfähigsten Technologie zusammenbringen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem Mercedes-Benz E-Actros hierbei auf das richtige Fahrzeug setzen. Durch gemeinsame Produktentwicklung werden wir auch weiterhin die Elektrifizierung der Branche erfolgreich vorantreiben.“
Die Batterien des E-Actros bestehen wahlweise aus drei (E-Actros 300) oder vier Batteriepaketen (E-Actros 400), die jeweils eine installierte Kapazität von 112 kWh und eine nutzbare Kapazität von rund 97 kWh bieten. Mit vier Batteriepaketen hat der E-Actros 400 eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Technologisches Herzstück des Elektro-LKW ist die Antriebseinheit, eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und Zwei-Gang-Getriebe. Die beiden flüssigkeitsgekühlten Motoren generieren eine Dauerleistung von 330 kW sowie eine Spitzenleistung von 400 kW. Hinzu kommt, dass bei vorausschauender Fahrweise durch Rekuperation elektrische Energie zurückgewonnen werden kann. Die beim Bremsen gewonnene Energie wird in die Batterien des E-Actros zurückgeführt und steht im Anschluss wieder für den Antrieb zur Verfügung. Der E-Actros kann mit bis zu 160 kW geladen werden: Die drei Batteriepakete benötigen an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 400 A Ladestrom etwas mehr als eine Stunde, um von 20 auf 80 Prozent geladen zu werden.