Interview mit Stanislav Štěrba
Eurowag, Leiter der Abteilung DACH-Region
KFZanzeiger: Welchen Service bietet Eurowag an?
Štěrba: Eurowag ist Europas größter Anbieter von integrierten Zahlungs- und Mobilitätslösungen. Wir bedienen eine Flotte von über 300.000 Lkw in ganz Europa. Wir bieten Spediteuren eine integrierte Plattform für Mautabwicklung, Treibstoffkauf, Telematik, Steuerrückerstattungen, Flottenmanagement, Lkw-Stellplätze und bargeldlose Zahlungsmöglichkeit für Fahrer.
KFZanzeiger: Wie steht das Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit?
Štěrba: Wir setzen einen Schwerpunkt bei Dekarbonisierung und alternativen Treibstoffen. Insbesondere mit Blick auf E-Mobilität und die Lademöglichkeiten für E-Lkw sind wir sehr aktiv und treiben Innovationen voran.
KFZanzeiger: Wie ist Ihr Stand auf dem deutschen Markt?
Štěrba: Bei deutschen Transportunternehmen setzt man sehr viel auf Vertrauen. Dieses Vertrauen gilt es zu schaffen. Visibilität ist hierzu der Schlüssel – und unser Fokus auf Messen sowie unsere Partnerschaft mit dem Truck-Grand-Prix und der FIA schaffen genau diese.
KFZanzeiger: Wie haben Sie den Truck-Grand-Prix wahrgenommen?
Štěrba: Für uns war es eine Premiere und zugleich ein großartiges Event! Aufhänger für die Kooperation mit dem Veranstalter war der Gedanke der Nachhaltigkeit, der sich mit unserem zu 100 Prozent deckt, insbesondere, weil die Renn-Trucks mit HVO 100 betrieben werden. Wir selbst haben schon rund 500 Tankstellen mit HVO 100 im Akzeptanznetz und außerdem ist ein Großteil unserer eigenen 32 Truckparks mit HVO 100 ausgestattet. Auch unser Stand war gut besucht. Wir konnten sowohl mit den Fahrern als auch mit Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen und dabei den wichtigen Austausch zwischen Technologieanbieter und -nutzenden vorantreiben.
KFZanzeiger: Herr Štěrba, danke für das Gespräch.
Weitere Interviews und Bilder vom 38. ADAC Truck-Grand-Prix 2025 lesen Sie -> hier
Foto: Jürgen Schnackertz