Die DPD Group verfolgt das Ziel, bis Ende 2021 die Luftqualität in 20 europäischen Städten zu messen. Dadurch möchte der internationale Paket- und Expressdienstleister einen Mehrwert zur Luftqualitätsdebatte beisteuern und künftig angestrebte Verbesserungen dokumentieren. Der große Vorteil: Die Daten sind öffentlich und für jeden abrufbar.
Bürgerinnen und Bürger können den Service nutzen, da sie die Luftqualität vor ihrer Haustür oder beliebiger anderer Orte innerhalb der Stadt über die DPD Webseite abrufen können. So lassen sich zum Beispiel bestimmte Orte an Tagen mit hoher Feinstaubbelastung zielgenau umgehen.
Die Einführung in Deutschland ist Teil eines europaweiten DPD-Programms. Als Pilotprojekt ist die Initiative bereits in Paris, Lissabon und London gestartet. Die umfassenden Daten, die etwa in Lissabon erzielt wurden, ermöglichten es den Behörden, eine emissionsarme Zone im Herzen der Stadt einzuführen. Perspektivisch sollen in ganz Europa rund 2.400 Sensoren zum Einsatz kommen.