Der Nutzfahrzeughersteller Renault Trucks verfügt über ein komplettes Portfolio von Elektrofahrzeugen von 3,5 bis 26 Tonnen und setzt sich im Bereich des städtischen Verteilerverkehrs seit zehn Jahren für die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ein. Das Transport- und Logistikunternehmen Geodis hat angekündigt, bis 2030 seine CO2-Emissionen um 30 Prozent zu senken und hat sich dazu verpflichtet, 37 Großstädte ab 2023 CO2-frei zu beliefern.
Gemeinsames Ziel ist nun die Entwicklung eines völlig neuen elektrischen 16-Tonners zu ähnlichen Kosten (TCO – Gesamtkosten des Betriebs) wie ein Dieselfahrzeug, was eine Grundvoraussetzung für die Etablierung alternativer Antriebe darstellt.
Dieses – unter dem Projektnamen „Oxygen“ laufende – Fahrzeug soll alle Einschränkungen und Nutzungen des städtischen Lieferverkehrs berücksichtigen: keine Umweltverschmutzung und Lärm sowie eine Verbesserung der aktiven und passiven Sicherheit, um die Koexistenz aller Verkehrsteilnehmern besser zu meistern.
Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt des Oxygen-Projekts:
• Mehr Sicherheit für den Fahrer und die Stadtbewohner durch eine tiefergelegte Kabine, die dem Fahrer eine direkte Sicht bietet, um die Verkehrsteilnehmer optimal zu schützen; eine große Windschutzscheibe; einem kamerabasierten Spiegelersatzsystem; eine seitliche Schiebetür auf der Beifahrerseite
• Mehr Komfort durch Ausstieg auf der rechten oder linken Seite. Eine deutlich geringere Einstiegshöhe im Vergleich zu einem Standard-Verteilerlastwagen soll das häufige Ein- und Aussteigen erleichtern.
• Eine optimale Ergonomie und ein besserer Zugang zum Fahrerhaus. Zur Verbesserung der Be- und Entladevorgänge im städtischen Bereich ist eine Zusammenarbeit mit Aufbauherstellern geplant.
• Vernetzte Instrumente, die es dem Fahrer ermöglichen, logistische Abläufe zu vereinfachen und seine Touren zu optimieren.
• Die Designer von Renault Trucks haben außerdem die Außenlinien des LKW und das Innere des Fahrerhauses komplett neu gestaltet mit dem Ziel einer perfekten Integration dieses Fahrzeugs in das Stadtbild sowie für mehr Komfort und Wertschätzung für den Fahrer.
Die Auslieferung des im französischen Werk von Renault Trucks in Blainville-sur-Orne produzierten Prototyps ist für Ende 2022 geplant.