Teillösung für ein großes Problem
Lkw-Stellplätze von Bosch Secure Truck Parking jetzt über MapTrip-Apps buchbar
Bosch Secure Truck Parking, die Infoware GmbH und Toll Collect bündeln ihre Kompetenzen, um die Parkplatzsuche entlang der Bundesautobahnen entscheidend zu verbessern. Ab sofort erweitert Infoware seine Routenplanung MapTrip Maps und Navigationslösung MapTrip Truck. Damit stellt die Firma Disponenten und Fahrpersonal Echtzeitdaten über die Auslastung öffentlicher Lkw-Rastanlagen zur Verfügung. Beide Apps bieten ab sofort auch die Möglichkeit, buchbare Stellplätze aus dem Netzwerk von Bosch Secure Truck Parking direkt zu reservieren. Grundlage für die Weiterentwicklung bildet der neue Stellplatz-Informationsdienst (SID) von Toll Collect.
Mit dem Start der Pilotphase im Juli 2025 liefert der Dienst bereits Auslastungsdaten für rund die Hälfte aller öffentlichen Lkw-Rastanlagen an den Bundesautobahnen. Unter der neu geschaffenen Marke Bosch Road Services werden verschiedene digitale Dienstleistungen für den Lkw-Verkehr gebündelt. Darunter ist auch Bosch Secure Truck Parking und der neue Service Bosch Truck Charging. „Mit den erweiterten App-Funktionen schaffen wir einen rundum digitalen Prozess – vom Einsehen der Auslastung öffentlicher Parkplätze in Echtzeit bis zur Buchung gesicherter privater Stellplätze. Dies unterstreicht unser erweitertes Portfolio, das wir mit Bosch Road Services ab sofort anbieten“, erklärt Dr. Jan-Philipp Weers, Director Bosch Road Services. „Disponenten erhalten in Zukunft volle Transparenz über die Situation entlang der Strecke, und Fahrer profitieren von weniger Stress, besserer Planbarkeit und mehr Sicherheit.“
Transparenz über öffentliche und private Stellplätze an Autobahnen
Mithilfe der SID-Daten können Disponenten und Fahrer in Echtzeit einsehen, ob öffentliche Stellplatzkapazitäten verfügbar sind. Sind diese komplett belegt, können die Anwender direkt auf freie Stellplätze auf Autohöfen und Firmenparkplätzen zugreifen und diese nahtlos reservieren. Disponenten können die erweiterten Funktionen mithilfe von MapTrip Maps nutzen, um Touren noch transparenter und effizienter zu planen. Derweil können Lkw-Fahrer per MapTrip Truck auf die neuen Informationen zugreifen. Bei einer Stellplatzbuchung erhalten die Fahrer per Schnittstelle im Telematik-System Buchungsdetails wie Name und Anschrift der Anlage automatisch über die App MapTrip Truck auf ihr mobiles Endgerät. Die App zeigt verfügbare Parkplätze an und sortiert sie zudem nach der verbleibenden Fahrzeit. Das reduziert Stress und Druck bei der Lkw-Parkplatzsuche und hilft dabei, die Restlenkzeit im Blick zu behalten.
Stellplatz-Informationsdienst (SID) in der Pilotphase
Der Stellplatz-Informationsdienst (SID) ist ein gemeinsames Projekt von Toll Collect, dem Bundesministerium für Verkehr (BMV), dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der Autobahn GmbH des Bundes (AdB). Seit dem 1. Juli 2025 sind die Auslastungsdaten zunächst in einer Pilotphase für rund 50 Prozent der öffentlichen Lkw-Rastanlagen verfügbar. Diese Daten werden über die Mobilithek-Plattform bereitgestellt und stehen Unternehmen wie Infoware GmbH zur Integration zur Verfügung.
Bis Ende 2025 werden die Auslastungsdaten aller etwa 1.900 öffentlichen Rastanlagen an Autobahnen eingebunden, und gleichzeitig wird die Datenqualität kontinuierlich erhöht. Die SID-Daten basieren auf pseudonymisierten Informationen aus dem Lkw-Mautsystem und zeigen die tatsächliche Belegung in Echtzeit. Sie helfen dabei, den Suchverkehr zu reduzieren, gesetzliche Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten und Lkw besser auf vorhandene Parkflächen zu verteilen. „Wir freuen uns über die MapTrip-Integration unserer SID-Daten. Wenn Partner wie Bosch Secure Truck Parking und Infoware darauf aufbauen, zeigen wir, welchen konkreten Mehrwert offene Verkehrsdaten leisten können – für Fahrpersonal, für Speditionsunternehmen und für mehr Sicherheit auf deutschen Autobahnen“, sagt Mark Erichsen, Vorsitzender der Toll Collect-Geschäftsführung.
Teillösung für ein großes Problem: Effiziente Disposition, entspannte Fahrer
Die Kombination von Echtzeitdaten und digitaler Buchung optimiert die Tourenplanung. Das System navigiert Fahrer gezielt zu freien oder reservierten Parkplätzen. Das leistet einen wichtigen Beitrag, unnötige Umwege und sicherheitskritisches Parken zu vermeiden. Die neue Lösung lässt sich in bestehende Systeme einbinden oder eigenständig nutzen – ganz nach den Anforderungen des Unternehmens. „Mit der Integration von Bosch Secure Truck Parking und den SID-Daten von Toll Collect tragen wir dazu bei, ein zentrales Problem in der Transportbranche zu lösen: Die Unsicherheit, ob am Zielort ein geeigneter Parkplatz verfügbar ist“, sagt Thomas Schulte-Hillen, Gründer und Geschäftsführer von Infoware. „Das ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern ein echter Praxisgewinn für die gesamte Branche.“
Weitere Artikel zum Unternehmen Bosch lesen Sie -> hier
Foto: Bosch