Zweites Leben für Semi-Sattelauflieger
Die Koch GmbH & Co. KG Kieswerke und Transporte setzt auf Doll-Refurbishment
Viele Schwerlastfahrzeuge haben nach Jahren harter Einsätze eine lange Reparaturliste. Gleichzeitig sind sie zu wertvoll, um ausgemustert zu werden. Ein Neukauf ist teuer und gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten für viele Unternehmen keine Option. Die Koch GmbH & Co. KG Kieswerke und Transporte hat sich deshalb für eine andere Lösung entschieden: Das Unternehmen ließ seinen 13 Jahre alten 3-Achs-Semi-Sattelauflieger komplett wieder aufbereiten. Der Spezialfahrzeugbauer Doll machte aus dem alten Auflieger ein nahezu neuwertiges Fahrzeug – zum halben Preis eines Neukaufs.
Die Firma Koch aus Metzingen bei Stuttgart transportiert Fertiggaragen, Betonteile und schwere Baumaschinen – oft mit einem Gesamtzuggewicht von über 100 Tonnen. Das rund 70 Mitarbeiter starke Familienunternehmen führt zwei Kieswerke und zählt in der Region zu den führenden Anbietern für Schwer- und Spezialtransporte. Für den Transport von überbreiten Garagen nutzt die Firma Koch seit mittlerweile 13 Jahren mehrere 3-Achs-Semi-Auflieger des Spezialfahrzeugbauers Doll.
Komplette Wiederaufbereitung statt Neuanschaffung
Nach einer Laufleistung von über 400.000 Kilometern standen bei einem der Auflieger nun die typischen Reparaturen an: „Neue Luftbehälter, Federbälge, Achsaufhängungen – ab einem gewissen Alter stehen naturgemäß bestimmte Verschleißteile auf der Liste und man muss sich fragen, ab wann sich eine Neuanschaffung eher lohnt,“ sagt Robert Metzger, Fuhrparkmanager bei Koch. „Unser eigentlich gut erhaltenes Fahrzeug einfach auszumustern, kam für uns nicht infrage. Trotzdem wären weitere Reparaturen auf Dauer unwirtschaftlich gewesen. Deshalb haben wir uns für eine komplette Wiederaufbereitung bei Doll entschieden.“
Nachhaltigkeit als Teil der Firmenphilosophie
Die Entscheidung für das Refurbishment fiel einerseits wegen der Kostenersparnis von mehr als 50 Prozent im Vergleich zu einem Neukauf. „Es ist außerdem nicht unsere Mentalität, ein zuverlässiges Fahrzeug einfach zu entsorgen“, betont Metzger. „Wir arbeiten mit Naturrohstoffen und lassen die Grünflächen rund um unsere Kieswerke von Eseln abgrasen. Nachhaltigkeit ist Teil unserer Philosophie. Da war Refurbishment die logische Wahl.“
Voraussetzung für eine Wiederaufbereitung ist eine gute Grundsubstanz des Fahrzeugs. „Bei anderen Fahrzeugmarken ist das Blech bereits ab Werk dünn, über die Jahre kommt Rost dazu“, so Metzger. „Wenn man dann sandstrahlt, bleibt nicht viel übrig. Anders ist das bei Doll-Fahrzeugen. Hier lohnt sich das Refurbishment aufgrund der guten Qualität selbst nach vielen Jahren noch.“ So konnte der Sattelauflieger komplett wiederaufbereitet werden.
Mindestens zehn Jahre Ruhe
Er wurde grundlegend überholt: eine neue Bremsanlage und Luftfederung eingebaut, alle Verschleißteile ersetzt, Elektrik, Steuerung und Beleuchtung erneuert, der Rahmen komplett saniert, sandgestrahlt, spritzverzinkt und neu lackiert. „Das Ergebnis ist beeindruckend, weil es einem Neufahrzeug erstaunlich nahekommt“, resümiert Metzger. „Wenn man es weiß, erkennt man, dass der Lack durch das Sandstrahlen etwas rauer ist. Das ist alles. Und technisch haben wir jetzt mindestens zehn Jahre Ruhe.“
Für Koch ist es bereits das zweite Refurbishment. Vor drei Jahren überholte DOLL bereits einen 3-Achs-Semi-Auflieger für die Kiesspezialisten. „Die Qualität hat uns überzeugt. Das Fahrzeug ist seitdem fast täglich im Einsatz und läuft einwandfrei“, sagt Metzger. „Im Winter geben wir einen weiteren 13 Jahre alten DOLL-Auflieger ins Refurbishment. Das passt zu unseren Werten – und wir erhalten Fahrzeuge, die quasi wie neu sind, zum halben Preis.“
Refurbishment als fester Bestandteil des Konzepts
Doll bietet das Refurbishment schon über zehn Jahre an. „Die Wiederaufbereitung ist lange ein fester Bestandteil unseres Serviceangebots“, betont Markus Huber, Vertrieb Service-Werkstatt. „Angesichts steigender Kosten und wachsendem Nachhaltigkeitsbewusstsein ist die Nachfrage in den letzten Jahren enorm gestiegen.“ Für eine Aufbereitung kommen nahezu alle Schwerlast-Fahrzeuge ab einem Alter von sechs Jahren in Frage. Auch Fahrzeuge anderer Hersteller können bei Doll ins Refurbishment gegeben werden.
Weitere Artikel zu Doll Fahrzeugbau lesen Sie -> hier
Foto: Doll Fahrzeugbau