Joint Venture für Fahrzeugplattform: Daimler Truck und Volvo Group, zwei der führenden Unternehmen in der Nutzfahrzeugindustrie, geben die Gründung von Coretura bekannt.
Das Joint Venture verfolgt das Ziel, die Nutzfahrzeugindustrie durch eine neue softwaredefinierte Fahrzeugplattform zu transformieren und einen neuen Industriestandard zu setzen. Coretura wird es Daimler Truck und der Volvo Group sowie weiteren potenziellen Kunden ermöglichen, eigenständige, digitale Fahrzeuganwendungen für ihre Produkte anzubieten.
Nach der Unterzeichnung der verbindlichen Joint-Venture-Vereinbarung durch Daimler Truck und die Volvo Group am 28. Oktober 2024 haben die beiden Unternehmen alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen eingeholt und nun das neue Unternehmen Coretura gegründet. Mit Vollzug der Transaktion des Joint-Ventures nahm das zukünftig in Göteborg, Schweden, ansässige Unternehmen Coretura Anfang Juni seinen Betrieb auf.
Coretura wird von einem vierköpfigen Führungsteam geleitet, das sich aus je zwei Mitgliedern der beiden Anteilseigner zusammensetzt. Johan Lundén, zuvor bei der Volvo Group für die strategische Produktplanung sowie das strategische Projekt- und Innovationsmanagement verantwortlich, wurde zum CEO ernannt.
Die digitale Zukunft im Nutzfahrzeugbereich gestalten
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Nutzfahrzeugen hat sich Coretura zur Aufgabe gesetzt, eine standardisierte und offene softwaredefinierte Fahrzeugplattform und ein dediziertes Betriebssystem für Nutzfahrzeuge zu entwickeln. Zu den Aktivitäten von Coretura gehören auch die Spezifikation und Beschaffung zentralisierter Hochleistungssteuergeräte für Nutzfahrzeuge, die große Datenmengen verarbeiten können. Dies ermöglicht die zukünftige Entkopplung von Software- und Hardware-Entwicklungszyklen und damit dem Endkunden, digitale Anwendungen drahtlos „over the air“ zu erwerben und kontinuierlich zu aktualisieren, was die Sicherheit, Effizienz und das Nutzererlebnis verbessert.
„Dieses Joint Venture verbindet die Agilität eines Start-ups mit der Stabilität und Expertise unserer Hauptanteilseigner. Wir sind stolz und motiviert, die digitale Transformation in der Nutzfahrzeugindustrie anzuführen – gestärkt durch die Unterstützung und das Engagement unserer namhaften Anteilseigner und darauf aus, die Zukunft der Branche zu gestalten“, sagt Johan Lundén, CEO von Coretura.
Mit zunächst rund 50 Mitarbeitern ist Coretura auf ein schrittweises Wachstum ausgerichtet. Dies ermöglicht es den Anteilseignern, Ressourcen zu bündeln und entsprechend dem technischen Fortschritt und dem Erreichen von Meilensteinen zu investieren. Coretura verfolgt dabei einen kollaborativen Co-Development-Ansatz mit seinen Kunden mit dem Ziel, die ersten Produkte in Fahrzeugen bis Ende dieses Jahrzehnts einzuführen.
Daimler Truck und die Volvo Group bleiben Wettbewerber und werden weiterhin auf ein komplett eigenständiges Produkt- und Dienstleistungsangebot setzen, einschließlich der jeweiligen digitalen Lösungen. Coretura ist offen für Kooperationen und lädt neue und übliche Lieferanten sowie Partner, die gemeinsame Werte teilen, ein, sich an der Gestaltung der Zukunft der Branche zu beteiligen.
Weitere Artikel zu Daimler Truck -> hier
Foto: Daimler Truck