Pfenning setzt auf Bio-CNG
OG Clean Fuels nimmt neue CNG-Tankstelle am Standort Nerdlen (Vulkaneifel) in Betrieb
Seit Ende Oktober starten Lkw der Pfenning-Gruppe zu klimaneutralen Touren ab Nerdlen. Mit dem Neubau einer Lkw-tauglichen CNG-Tankstelle in der Eifel ermöglicht OG der mittelständischen Unternehmensgruppe den Umstieg von fossilem Diesel auf klimaneutrales Bio-CNG. Zeitgleich mit der Eröffnung der OG-Tankstelle am 30. Oktober lieferte Iveco die ersten Lkw mit CNG-Antrieb aus. Da OG eine öffentliche Tankstelle am Standort der Pfenning-Gruppe gebaut hat, können auch andere Transportunternehmen in der Eifel ihre Flotten mit Bio-CNG defossilisieren.
Die Einführung der CNG-Lkw am Standort Nerdlen ist aus Sicht der Pfenning-Gruppe ein Pilotprojekt für die Transformation der Lkw-Flotte auf klimaschonende Antriebe. „Für klimaneutrales Bio-CNG als Antriebsenergie haben wir uns entschieden, da hiermit sowohl die wirtschaftlichen und betrieblichen Anforderungen erfüllt werden als auch eine unmittelbare Senkung der CO2-Emissionen erfolgt“, sagte Rana Matthias Nag, Sprecher der Geschäftsführung der Pfenning-Gruppe. Dies stehe im Einklang mit den Zielen der Unternehmensgruppe, nachhaltige Lösungen bei den Lager- und Transportaktivitäten sukzessive einzuführen. Mit der Eröffnung der CNG-Tankstelle von OG Clean Fuels besteht die Möglichkeit, die Lkw-Flotte von fossilem Diesel auf einen klimaneutralen Antrieb mit Bio-CNG umzustellen. „Aktuell sind 20 CNG-Lkw im Zulauf; es bestehen Planungen, diese Flotte auf 60 Fahrzeuge auszubauen“, berichtet Nag.
Ausbau des Tankstellennetzes
Um den Einsatz des klimaneutralen Kraftstoffs Bio-CNG im Straßengüterverkehr weiter zu erleichtern, baut OG Clean Fuels sein deutsches Tankstellennetz strategisch aus. Hierfür ist die Gas-Tankstelle in Nerdlen in der Eifel ein Baustein. „Mit unserem deutschlandweiten Netz aus rund 160 CNG-Tankstellen ermöglichen wir den Einsatz von Bio-CNG im schweren Regionalverkehr ebenso wie im nationalen Straßengüterverkehr“, stellt Achim Wiedey fest. Der deutsche Vertriebsleiter von OG Clean Fuels weiter: „In Abstimmung mit Ankerkunden verdichten wir unser öffentliches Tankstellennetz und optimieren es für den Einsatz von Lkw.“ Der Bedarf sei vorhanden; die Nachfrage nach Bio-CNG aus der Transportbranche würde bei OG deutlich steigen.
„Auch wenn Klimaschutz scheinbar in der öffentlichen Debatte derzeit an Bedeutung verliert, steigt der Druck auf Transportunternehmen klimaschonende Lkw-Antriebe einzusetzen“, erklärt Wiedey. „Sowohl die Kundenerwartungen als auch die Kosten erschweren den wirtschaftlichen Einsatz von Lkw, die mit fossilem Diesel angetrieben werden“, sagt der Vertriebs-Chef. Viele Frachtführer und Kommunen würden Aufträge zunehmend an Transportunternehmen vergeben, die bereits auf dem Weg zur klimaneutralen Lkw-Flotte sind. Da Elektro-Lkw auf absehbare Zeit in großen Stückzahlen in Flotten nicht flächendeckend wirtschaftlich und klimaneutral eingesetzt werden können, seien praxiserprobte CNG-Lkw eine hervorragende Lösung.
Weitere Artikel zu Biogas lesen Sie -> hier
Foto: Pfenning-Gruppe







