Schwere Maschinen und smarte Lösungen – Die flächenmäßig größte Fachmesse der Welt geht an den Start.
Die neue Ausgabe der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Gelände der Messe München statt. Mit einer gesamten Ausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern gilt die bauma flächenmäßig als die größte Fachmesse der Welt.
Namhafte Unternehmen treffen auf Newcomer.
Auch im Jahr 2025 nutzen zahlreiche namhafte Unternehmen die bauma, um sich und ihre Produkte zu präsentieren. Neben Rückkehrern wie Volvo, Deutz, Skyjack und JLG sind erstmals Firmen wie Fortescue, DSI/Sandvik, HG -100% electric dumpers, EXiron AG, Gravis Robotics AG, Metso Oyj oder WEICO GmbH angemeldet. Insgesamt werden rund 150 neue Aussteller an der bauma 2025 teilnehmen.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digitalisierung und Nachhaltigkeit bleiben die Schlagworte der Branche und spiegeln sich selbstverständlich auch in den fünf Leitthemen der bauma wider. Für 2025 sind dies Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes Bauen, nachhaltiges Bauen und Mining Challenge. Von Montag bis Freitag greift das bauma Forum jeweils eines dieser Leitthemen auf. Das Programm besteht aus informativen Kurzvorträgen, lebhaften Podiumsdiskussionen und kompetent vorgetragenen Key Notes. Darüber hinaus werden die vertretenen Aussteller einige Produkte und Innovationen aus diesen Bereichen präsentieren.
Schwere Maschinen und smarte Lösungen: Science Hub, gebündelter Arbeitsschutz und Start-ups
Im Science Hub stellen insgesamt elf Forschungseinrichtungen innovative Projekte vor. Die TU München zum Beispiel präsentiert unter anderem ihre autonomen Lösungen für den Schüttguttransport und stellt einen Pflasterroboter vor. Eine Neuerung in diesem Jahr ist, dass der Bereich Arbeitsschutz erstmals zentral in der Halle B4 gebündelt wird. Darüber hinaus bietet die bauma auch 2025 vielen jungen, innovativen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ideen vor großem Publikum zu präsentieren. Rund 50 Start-Ups haben sich angemeldet und zeigen ihre Neuheiten und innovativen Entwicklungen entlang der bauma-Leitthemen.
Weitere Artikel zur bauma 2025 -> hier
Foto: Messe München
Bei der bauma 2025 hoffen die Veranstalter wie 2022 erneut auf großen und noch mehr Zulauf.