Direkte Reifenkontrolle
Goodyear und Schmitz Cargobull erweitern ihre Zusammenarbeit und ermöglichen eine nahtlose Integration von Goodyear TPMS Connect für Flottenkunden.
Die Kooperation verbessert das Reifenmanagement und erhöht damit die Betriebszeit und Sicherheit der Schmitz-Cargobull-Fahrzeuge. Über das Schmitz Cargobull TrailerConnect® Data Management Center können beide Seiten jetzt auftragsrelevante Daten selektiv und sicher zur Verfügung stellen und abrufen.
Fahrzeugflotten mit Schmitz-Cargobull-Trailern können nun von der Reifenüberwachung und den vorausschauenden Analysen von Goodyear profitieren, da sie direkt mit den in den Schmitz-Cargobull-Fahrzeugen eingebauten Telematik- und Reifendrucküberwachungssystemen kompatibel sind, ohne dass zusätzliche Hardware oder SIM-Karten erforderlich sind.
Eingebaute Intelligenz
Goodyear TPMS Connect ist eine Plug-and-Play-Lösung, die sich in die bestehende Telematikinfrastruktur von Schmitz Cargobull integrieren lässt und sofortigen Zugriff auf Echtzeit-Reifenleistungsdaten und umsetzbare Erkenntnisse bietet. Durch den Einsatz der Goodyear-eigenen G-Predict-Technologie können Fuhrparks reifenbezogene Probleme vorhersehen, bevor sie zu ungeplanten Ausfallzeiten führen, was zu niedrigeren Betriebskosten und höherer Verkehrssicherheit beiträgt.
„Mit diesem nächsten Schritt in unserer Zusammenarbeit kombinieren wir die Stärken unserer bewährten Trailer-Telematik mit der Reifenintelligenzlösung von Goodyear“, so Jan Uhlenbruck, Head of Full Service Solutions, Produktlinie Digital Services bei Schmitz Cargobull. „Die nahtlose Integration von Goodyear TPMS Connect unterstützt unser Ziel, unseren Kunden intelligentere, sicherere und effizientere Transportlösungen zu bieten.“
„Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Schmitz Cargobull zu vertiefen, indem wir Goodyear TPMS Connect direkt in ihre Trailer-Plattform einbinden“, sagt Piotr Czyżyk, Managing Director, Fleet Mobility Europe bei Goodyear. „Durch diese Integration können Flotten von Goodyears prädiktiver Analytik und Reifenintelligenz profitieren, ohne zusätzliche Hardware installieren zu müssen – und so einen reibungsloseren Weg zur Digitalisierung und operativen Exzellenz beschreiten.“
Vorteile von Goodyear TPMS Connect
- Nahtlose Integration: Funktioniert mit den integrierten Telematik- und TPMS-Systemen von Schmitz Cargobull – keine zusätzliche Hardware erforderlich.
- Vorausschauende Wartung: Die G-Predict-Technologie hilft bei der Vermeidung von Reifenpannen durch frühzeitige Erkennung von Reifenproblemen.
- Erhöhte Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften: Unterstützt TPMS-bezogene EU-Vorschriften und trägt durch vorausschauende Warnungen zu mehr Sicherheit bei.
- Vollständige Reifentransparenz: Bietet vollständige Datentransparenz, einschließlich Druck, Temperatur und GPS-basierte Verfolgung.
- Mit diesem gemeinsamen Angebot profitieren Flotten von einer vollständig vernetzten Anhängerlösung, die reifenbedingte Ausfallzeiten reduziert und zu fundierten Geschäftsentscheidungen beiträgt.
In Sachen Transparenz und Vernetzung unterstützt Schmitz Cargobull Spediteure in ihrem Transportalltag mit dem TrailerConnect® Data Management Center (DMC). Damit die verfügbaren Echtzeitdaten effektiver genutzt werden können, setzt Schmitz Cargobull auf strategische Partnerschaften mit mehr als 40 etablierten Anbietern, wie zum Beispiel Trimble, Krone, idem, RIO, ZF Transics, CO3, etc. Über die Import-Funktion des DMC erhalten die Kunden die Möglichkeit, ihre gesamte Flotte – herstellerübergreifend – auf der TrailerConnect® Plattform darzustellen.
Hoheit über eigene Daten
DasTrailerConnect® Data Management Centers ist für angebundene Systeme ohne weitere IT-Implementierung einsatzbereit. Die Echtzeitdaten des gesamten Fuhrparks steuert und überwacht das System an einem zentralen Ort. Speditionen können die ausgehenden Schnittstellen zu gängigen Real-Time-Visibility-Plattformen und Telematiksystemen können direkt nutzen. Der Nutzer verwaltet die Datenfreigabe selbst. Er entscheidet aktiv welche Daten selektiv geteilt werden sollen und behält so die Hoheit über seine Daten. Das bedeutet vollen Schutz für das eigene Business- und Speditionsnetzwerk. Das System schützt geschäftssensible Daten zum eigenen Transportnetzwerk und den beteiligten Subunternehmern.
Sämtliche Fahrzeug- und Transportdaten werden DSGVO-konform verarbeitet und sind für die gesamte Flotte an einem Ort zugänglich. In Verbindung mit dem TrailerConnect® TourTrack erhält der Anwender Zugriff auf alle Informationen in Echtzeit. Er kann Touren präzise überblicken und schnell auf Änderungen in den Abläufen reagieren. Auch die interaktive Temperaturüberwachung und weitere Funktionen stehen tour- und auftragsbasiert (FTL/LTL) zur Verfügung.
Weitere Artikel zu Schmitz Cargobull lesen Sie -> hier
Foto: Schmitz Cargobull AG