Elektrisches Schwerlast-Flaggschiff: 600 Kilometer Reichweite und superschnelles Aufladen – der neue Elektro-Lkw von Volvo
Volvo Trucks wird seinen neuen Elektro-Lkw für lange Strecken, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, im zweiten Quartal 2026 offiziell vorstellen und mit der Annahme von Bestellungen beginnen. Doch schon jetzt werden Bilder und weitere Details über den neuen Elektro-Lkw enthüllt, während Kunden auch eine Absichtserklärung zum Kauf des neuen Lkw unterzeichnen können.
Der neue FH Aero Electric wurde für den Fernverkehr konzipiert, ein Segment, das einen großen Teil der CO2-Emissionen des Lkw-Verkehrs ausmacht und dessen Elektrifizierung eine Herausforderung darstellt – bis jetzt. Der neue Lkw verfügt über eine Schnellladekapazität und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 600 Kilometern.
„Dies ist ein echter Durchbruch im emissionsfreien Verkehr. Jetzt können Transportunternehmen wirklich lange Strecken mit Elektro-Lkw zurücklegen, ohne Kompromisse bei der Produktivität eingehen zu müssen. Die superschnelle Aufladung und die hohe Nutzlast machen dies zu einer sehr wettbewerbsfähigen Lösung“, sagt Roger Alm, Präsident Volvo Trucks. „Elektro-Lkw im Fernverkehr werden einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung in unserer Branche leisten, denn hier kann man pro Lkw am meisten sparen. Das ist eine positive Nachricht für Transportunternehmen und für die Gesellschaft.“
Schnellaufladung in 40 Minuten und hohe Nutzlastkapazität
Das Aufladen der Batterien des neuen Langstrecken-Lkw Volvo FH Aero Electric wird schneller erfolgen, da der neue Elektro-Lkw an den neuen MCS-Standard (Megawatt Charging System) angepasst ist. Das Aufladen der Lkw-Batterie (von 20 auf 80 Prozent) dauert etwa 40 Minuten, was bedeutet, dass es innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeit für Lkw-Fahrer in der EU erfolgen kann, was zu einer hohen Produktivität beiträgt. Dank der Schnellladung kann dieser Lkw innerhalb eines Tages einen echten elektrischen Langstreckentransport durchführen.
Der neue Elektro-Lkw kann ein Gesamtgewicht von 48 Tonnen erreichen. Er hat eine Nutzlastkapazität, die der eines herkömmlichen Diesel-Lkw nahe kommt. Die Nutzlastkapazität ist dank einer zusätzlichen tragenden Nachlaufachse (6×2-Achsenkonfiguration) möglich. Diese lässt mehr Batterien an Bord zu und bietet Vorteile bei der Gewichtsverteilung. Voraussetzung ist, dass man das Gewicht der zusätzlichen Batterien in Kombination mit schweren Anhängern berücksichtigt.
Die große Reichweite des neuen Lkw von Volvo wird durch die neue Antriebsstrangtechnologie, die so genannte E-Achse, ermöglicht. Sie schafft Platz für deutlich mehr Batteriekapazität an Bord. Der neue FH Aero Electric kann acht Batterien mit einer installierten Batteriekapazität von 780 kWh an Bord haben.
Breites Angebot und solide Erfahrung
Der neue Lkw, der auch mit einem Standard-Fahrerhaus erhältlich sein wird, ist eine wichtige Ergänzung des breiten Angebots von Volvo Trucks an Elektro-Lkw und damit verbundenen Dienstleistungen. Die Dienstleistungen umfassen die Bewertung geeigneter Routen für die Elektrifizierung. Außerdem beinhalten sie das effiziente Aufladen von Elektro-Lkw auf der Straße und im Depot sowie die detaillierte Überwachung der Leistung der Elektro-Lkw-Flotte.
„Wir haben das branchenweit umfassendste Angebot an Transportlösungen für Elektro-Lkw und können auf mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Unterstützung tausender großer und kleiner Kunden bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge zurückblicken. Volvo Trucks ist die erste Adresse für Transportunternehmen, die ihre Reise zur Dekarbonisierung beginnen wollen“, sagt Roger Alm.
Weitere Artikel zum Unternehmen Volvo Trucks -> hier
Foto: Volvo Trucks