Weitere Digitalisierung des Straßengüterverkehrs: Timocom, eines der führenden FreightTech-Unternehmen in Europa, gibt heute offiziell seine strategische Beteiligung an dem innovativen Startup Aparkado bekannt.
Mit dieser Investition verfolgt Timocom das Ziel, den europäischen Straßengüterverkehr weiter zu digitalisieren und die Integration von Fahrern in den digitalen Transportprozess zu fördern. Seit über 27 Jahren ist Timocom als IT- und Datenspezialist ein verlässlicher Partner für seine Kunden. Über 55.000 geprüfte Unternehmen nutzen die digitale Plattform des Unternehmens nach dessen Angaben. Darauf würden täglich bis zu eine Million internationale Fracht- und Laderaumangebote bereitgestellt, meldet Timocom. Mit der Beteiligung an Aparkado erweitert das Unternehmen sein Engagement in Richtung smarter Technologien und will auf diese Weise dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern zu verbessern.
40.000 Parkflächen in Europa berücksichtigt
Im Zentrum von Aparkado steht die LKW.APP, ein Parkplatzleitsystem, das die Auslastung von über 40.000 Parkflächen in Europa berücksichtigt. Die App hilft Fahrern verfügbare freie Parkmöglichkeiten entlang ihrer Route zu finden und bietet so eine praktische Lösung für das drängende Parkplatzproblem im Straßengüterverkehr. Darüber hinaus trägt die App dazu bei, den Alltag von Lkw-Fahrern durch smarte Funktionen deutlich zu erleichtern und den beruflichen Alltag attraktiver zu gestalten. Das ist auch angesichts begrenzter Fachkräftekapazitäten von großer Bedeutung.
„Mit der Investition in Aparkado setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des europäischen Straßengüterverkehrs,“ so Tim Thiermann, Geschäftsführer bei Timocom. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, den Logistiksektor nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher und nachhaltiger zu gestalten.“
Fortwährende Digitalisierung der Logistikbranche
Mit dieser Partnerschaft möchte Timocom nach eigenen Angaben seine Rolle als Pionier und Treiber in der Digitalisierung der Logistikbranche unterstreichen. Das Unternehmen zeige damit, wie innovative Technologien dazu beitragen können, eine Welt ohne logistische Herausforderungen zu schaffen – zum Vorteil von Fahrern, Unternehmen und der gesamten Branche, so Timocom in seiner Presseveröffentlichung.
Weitere Artikel zu Timocom -> hier
Foto: Timocom