Schwertransport einer zukünftigen Attraktion
Gruber Logistics liefert bekannten Airbus in Serengeti-Park
In drei aufeinanderfolgenden Nächten zwischen dem 26. und dem 29. Oktober 2025 transportierte Gruber Logistics einen Airbus A310 an seinen künftigen Ausstellungsplatz im Tier- und Freizeitpark Serengeti-Park in Hodenhagen. Die Schwergutexperten starteten mit dem geschichtsträchtige Flugzeug am Hannoveraner Flughafen. Der Airbus gehörte unter anderem einst zur Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums. Während der notwendigen drei Nachtschichten agierten die Mitarbeiter mit Sorgfalt und Präzision.
Die rund 50 Kilometer lange Route führte durch ein Naturschutzgebiet. Daher hatten alle beteiligten Kräfte im Vorfeld nicht zuletzt Bäume mit viel Akribie gesichert, um Schäden an Ästen abzuwenden. Ab Sommer 2026 soll der historische Flieger den Gästen des bekannten Parks im Heidekreis als Restaurant offenstehen.
Der Rumpf folgte endlich den Tragflächen
Bei der Beförderung des Rumpfs und weiterer Bauteile der ausgemusterten Maschine wurden durch Gruber Logistics 110 Tonnen bewegt. Die Tragflächen des A310 befinden sich bereits seit Herbst 2023 im Serengeti-Park. Die final ausgewählte Strecke für das insgesamt 64,4 Meter lange, 6,1 Meter breite und 5,9 Meter hohe Transportvolumen, die in drei aufeinanderfolgenden Nächten oft nur in Schrittgeschwindigkeit absolviert werden konnte, stellt das Resultat mehrjähriger Planungen dar. Sie bedurfte nach Erhalt der notwendigen Genehmigungen umfangreicher Vorbereitungsmaßnahmen.
In Zusammenarbeit mit dem Team der StB Verkehrstechnik, das sich beispielsweise um die Demontage von Verkehrsschildern, Ampeln oder Lichtanlagen kümmerte, aber auch in Kooperation mit den Baumpflegern von Arboristica, die für den Schutz der Bäume nicht nur in einem durchfahrenen Naturschutzgebiet mitverantwortlich zeichneten, meisterten der Logistikdienstleister und dessen hochqualifizierte Fahrer den 51,4 Kilometer langen Weg störungsfrei. Die Realisierung des Transportes ermöglichte Gruber Logistics aus Fuhrparksicht mit einer individuell geschaffenen sogenannten Modul-Achs-Nachläufer-Kombination, für die zwei 8×4-Zugmaschinen im Design des vor drei Jahren ins Unternehmen integrierten Schwergutexperten Universal Transport eingesetzt wurden.
„Um dieses fast schon unmöglich scheinende Vorhaben zu realisieren, hat sich unser Engineering-Team um Projektleiter Martin Ludvik mit seinem reichen Erfahrungsschatz hartnäckig in diese Aufgabe verbissen und dank dieses großen Engagements letztendlich einen Weg gefunden, auch den Rumpf des Airbus in den Serengeti-Park zu bringen.
Finale Parkposition erreicht
Im Zusammenspiel mit den Fahrern, den vorbereitenden Maßnahmen an der Strecke und im engen Austausch mit unserem Auftraggeber Serengeti-Park konnten wir dieses herausfordernde Projekt nunmehr erfolgreich abschließen“, betont Michael Gruber, Geschäftsführer Gruber Logistics Deutschland.
Fabrizio Sepe, Geschäftsführer des Serengeti-Parks, konstatiert nach aufregenden Jahren der Planung: „Wir sind glücklich, dass der Airbus A310 jetzt seine finale Parkposition erreicht hat. Jetzt werden wir ihn zum attraktiven Restaurant für unsere Gäste herrichten, das zu einem weiteren Highlight unserer Anlage werden wird. Gruber Logistics hat hier ein logistisches Meisterstück vollbracht.“
Weitere Artikel über Gruber Logistics lesen Sie -> hier
Foto: Gruber Logistics







