VWN will wachsen
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat angekündigt, mittelfristig wieder deutlich wachsen zu wollen. Auf der Jahrespressekonferenz bestätigte CEO Carsten Intra die Unternehmensstrategie Grip2025+.
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat angekündigt, mittelfristig wieder deutlich wachsen zu wollen. Auf der Jahrespressekonferenz bestätigte CEO Carsten Intra die Unternehmensstrategie Grip2025+.
Das Jahr 2020 war auch bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) geprägt vom Verlauf der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Rückgängen. VWN lieferte im vergangenen Jahr 371.700 Fahrzeuge an Kunden aus und lag damit 24,4 Prozent unter dem Vorjahr.
Ob fünf oder 50 Fahrzeuge: Eine gute, zuverlässige und effiziente Organisation ist bei Betrieben mit einem Fuhrpark wichtig. Mit dem neuen digitalen Fuhrpark-Managementsystem „We Connect Fleet“ bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) fünf Dienste, die diese Arbeit erleichtern.
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wird am Stammsitz künftig, neben der eigenen T-Modellreihe und dem ID. Buzz, auch drei vollelektrische D-SUV-Modelle für weitere Marken des Konzerns fertigen. Das hat der Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns in seiner Sitzung Mitte November offiziell bestätigt.
Es darf ab sofort konfiguriert werden: Der Vorverkauf des neuen Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) startet in Deutschland. Damit soll das Warten auf den jetzt erstmals auf dem MQB (Modularer Quer-Baukasten) basierenden Stadtlieferwagen spannender werden.
Obwohl in diesem Jahr die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover abgesagt wurde, kann der Messestand von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) besucht werden. Denn ab sofort können online alle Neuheiten der Marke, als Web-Messe, interaktiv erlebt werden.
Ganz anders soll sie sein: die neue Generation des Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Obwohl keine Schraube unangetastet blieb, soll der Caddy in seiner fünften Generation wieder das maßgebliche Fahrzeug im A-Segment der kommerziellen Stadtlieferwagen werden.
Sei es als Transporter, Familienvan, Shuttle oder Camper: Mehr als drei Millionen Exemplare des Caddy wurden bislang gebaut. Jetzt zeigt Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) als Weltpremiere die fünfte Generation des Caddy.
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter – alias Bulli, Kombi, VW-Bus oder Microbus – ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Welt. Am 8. März vor 70 Jahren fuhr der erste Transporter als Typ 2 von den Montagebändern des Volkswagen-Werks in Wolfsburg.
Egal ob Waschmaschine oder Europaletten: Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet mit Pro-Share ein neues, flexibles Transporter-Sharing an. Gewerbe- und Privatkunden in Dresden und Erfurt erhalten ab sofort per App schlüssellosen Zugriff auf den passenden Transporter.