TII Group auf der bauma 2025: Das Unternehmen präsentierte sich an Stand FN.721/13.
TII Kamag, der Spezialist für innerbetriebliche Transportlösungen innerhalb der TII Group, feiert das 30-jährige Jubiläum seines Wechselbrückenumsetzers, heute bekannt als Kamag PrecisionMover (ehemals „Wiesel“). Seit der Markteinführung 1995 hat der Wechselbrückenhubwagen die Prozesse in der Hoflogistik durch seine Ergonomie, Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend mitbeeinflusst.
Der Kamag PrecisionMover (PM), ein agiler Wechselbrückenhubwagen, ermöglicht genaues Manövrieren von Wechselbrücken, Sattelaufliegern und Anhängern auf engem Raum. Was vor drei Jahrzehnten mit der ersten Auslieferung an die Deutsche Post begann, entwickelte sich schnell zum Standard in der Hoflogistik. Dank seiner Wendigkeit und Geschwindigkeit verbessert der PrecisionMover Logistikprozesse und steigert die Effizienz in der Warenumschlaglogistik.
Innovation und Präzision als Erfolgsgaranten
Der Erfolg des Kamag PrecisionMovers basiert auf kontinuierlicher Weiterentwicklung. In den ersten Jahren kamen unterschiedliche Mercedes-Kabinen aus dem Transporter-Segment zum Einsatz. Ein Meilenstein war 1999 die Einführung der Atego-Kabine von Mercedes, die den Wechselbrückenhubwagen „erwachsen“ machte und neue Möglichkeiten in puncto Ergonomie und Sicherheit ergab. Auch auf technischer Seite setzte TII Kamag früh auf Neuerungen.
Anfangs war der Wechselbrückenhubwagen mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. 1998 folgte die Umstellung auf den hydrostatischen Fahrantrieb, der bis heute das technische Highlight des Precision-Movers darstellt. Diese Antriebsart ermöglicht präzises und verschleißarmes Manövrieren, erlaubt ein stufenloses Vor- und Rückwärtsfahren und sorgt somit für effizientes Arbeiten auf beengten Betriebshöfen.
Im Jahr 2019 führte TII Kamag eine eigens entwickelte, moderne Fahrerkabine ein, die durch ihre ergonomische Gestaltung, vor allem mit seinem niedrigen Einstieg und einer sehr guten Rundumsicht, sowohl Komfort als auch Sicherheit erheblich verbessert. Hinzu kamen weitere technische Fortschritte, wie die hydraulische Sattelkupplung und eine hydraulische Containerverriegelung, die direkt vom Fahrersitz aus steuerbar sind. Seit 2024 ist der PrecisionMover zudem in einer feuerverzinkten Ausführung erhältlich, die durch ihre Korrosionsbeständigkeit zur Effizienz und Nachhaltigkeit beiträgt.
Lesen Sie den ganzen Artikel aus dem KFZanzeiger 1/2025 -> KFZ-Anzeiger_0125_KII_Kamag
Weitere Artikel zum Thema Trailer -> hier
Fotos: TII Group