Effizientere Fahrerabfertigung bei Nagel-Group: Die Nagel-Group treibt die Digitalisierung ihrer Prozesse voran und testet in Borgholzhausen eine innovative Lösung zur Fahrerabfertigung: das „Nagel Driver Terminal“. Ziel des Projekts ist es, den Arbeitsalltag von Berufskraftfahrenden und Abfertigungspersonal gleichermaßen zu erleichtern. Dabei steht die Überwindung von Sprachbarrieren, die Reduktion manueller Tätigkeiten, die Minimierung von Wartezeiten und der Abbau von Papieraufwand im Fokus.
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hat jeder vierte Berufskraftfahrer in Deutschland eine ausländische Staatsangehörigkeit. Mit knapp 133.000 Beschäftigten waren dies im Jahr 2020 insgesamt 23,6 Prozent aller Fahrerinnen und Fahrer im Lkw-Güterverkehr. Innerhalb der Nagel-Group arbeiten sogar Fachkräfte aus 92 Nationen. Diese Vielfalt bringt große Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich – insbesondere bei der Kommunikation.
Sprachbarrieren überwinden
Das „Nagel Driver Terminal“ nutzt daher eine intuitive Software, die Sprachbarrieren überwindet und eine selbstständige, schnelle Abwicklung ermöglicht. „Mit dieser Lösung stellen wir uns den Herausforderungen der Branche und schaffen gleichzeitig einen Mehrwert für Fahrerinnen und Fahrer sowie für unsere Teams vor Ort“, erklärt Michael Lütjann, CIO der Nagel-Group.
Ein Beispiel aus dem Alltag Die Nutzung des Terminals erinnert an Self-Service-Terminals, wie sie in Fast-Food-Restaurants verbreitet sind: Über ein benutzerfreundliches Interface können Fahrerinnen und Fahrer ihren Abfertigungsprozess eigenständig abwickeln. Die mehrsprachige Benutzeroberfläche gewährleistet zudem eine reibungslose Kommunikation, auch im internationalen Kontext. Mittels einer mobilen App und den dazugehörigen Terminals wird eine hohe Flexibilität für Fahrerinnen und Fahrer sowie Abfertigungspersonal sichergestellt. Dies spart Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand.
Ausblick auf die Zukunft
„Das Nagel Driver Terminal ist ein wichtiger Schritt, um unsere Prozesse zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Es zeigt, wie technologische Innovation sowohl unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet als auch den Service für unsere Fahrerinnen und Fahrer verbessert“, ergänzt Jens Kleiner, COO der Nagel-Group.
Nach den ersten Tests am Standort Borgholzhausen ist der nächste Einsatzort in Groß-Gerau geplant. Ziel ist es, die Funktionalitäten weiter zu optimieren und anschließend in der gesamten Nagel-Group auszurollen. „Ich bin begeistert, wie einfach und schnell die Abfertigung jetzt funktioniert“, berichtet Lutz Kauert, Berufskraftfahrer der Nagel-Group. Das Pilotprojekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen P3 umgesetzt.
Weitere Artikel zur Nagel-Group -> hier
Foto: Nagel-Group