Führungswechsel bei Forvia: Martin Fischer wird neuer CEO ab 1. März 2025
Martin Fischer, zuvor Vorstandsmitglied der ZF-Gruppe, wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Forvia zum 1. März 2025. Er übernimmt damit die Nachfolge von Patrick Koller gemäß der Bekanntgabe nach der aktuellen Vorstandssitzung vom 2. Dezember. Martin Fischer (54) verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der globalen Automobilindustrie und hielt verschiedene Führungspositionen bei führenden Zulieferern in Europa und den Vereinigten Staaten inne.
Michel de Rosen, Vorsitzender des Vorstands von Forvia: „Wir heißen Martin Fischer bei Forvia herzlich willkommen. Martin bringt umfassende Erfahrung in Führungspositionen bei großen Automobilzulieferern mit, sowohl in Europa als auch in den USA, und hat exzellente Ergebnisse erzielt. Er ist ein anerkannter globaler Manager mit einem tiefen Verständnis für die Automobilindustrie. Seine strategische, technologische und operative Expertise, kombiniert mit seinen Führungsqualitäten, wird eine große Bereicherung für unser Unternehmen sein, um sowohl für unsere Aktionäre als auch für unsere Stakeholder Wert zu schaffen. Wir wünschen ihm viel Erfolg an der Spitze von Forvia.“
Reibungsloser Übergang
Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Martin Fischer vom Forvia-Vorstand ab dem 6. Dezember 2024 zum stellvertretenden CEO ernannt. Am 1. März 2025 übernimmt er die Position des CEO. Patrick Koller bleibt bis zum Ende seines Mandats am 28. Mai 2025 Mitglied des Vorstands von Forvia. Der Vorstand wird den Aktionären bei der Jahreshauptversammlung empfehlen, Martin Fischer als Vorstandsmitglied zu bestätigen.
Michel de Rosen: „Patrick Koller kam 2006 zu Faurecia, wurde Anfang 2015 zum stellvertretenden CEO und COO ernannt und übernahm 2016 die Rolle des CEO. Seitdem hat er das Unternehmen erfolgreich durch strategische Veränderungen geführt, die zur Gründung von Forvia führten – einem globalen Technologieführer mit über 150.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von mehr als 27 Milliarden Euro.“ Unter seiner Führung hätten die Teams aufeinanderfolgende zyklische und strukturelle Herausforderungen mit Entschlossenheit und Agilität gemeistert. Patrick Koller spielte eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Entwicklung in Asien, insbesondere in China, und steuerte die Gruppe in Richtung bahnbrechende Technologien im Bereich der Nachhaltigkeit, so de Rosen. „Ich danke Patrick im Namen des Vorstands für seinen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Transformation von Forvia.“
Erfahrungen in Deutschland und Amerika
Martin Fischer besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft von Deutschland und den USA und hat in Deutschland, den USA und Frankreich gelebt. Er begann seine Karriere 1998 bei Siemens VDO. 2006 trat er Hella bei und wurde 2007 Präsident und CEO des amerikanischen Elektronikgeschäfts. Er leitete diese Aktivität durch eine bedeutende Geschäftstransformation. 2014 wechselte er zu BorgWarner, wo er das Turbolader-Geschäft in Europa und Südamerika leitete, bevor er in den Strategievorstand des Antriebsanbieters als Präsident für Transmissionssysteme berufen wurde.
In seiner letzten Position von 2019 bis 2024 als Mitglied des Vorstands der ZF Group trieb Martin Fischer das profitable Wachstum in vier Geschäftsbereichen voran: passive Sicherheit, aktive Sicherheit, Fahrwerkssysteme sowie Elektronik und ADAS. Gleichzeitig war er für die Regionen Nord- und Südamerika verantwortlich und leitete den Bereich Unternehmensqualität.
Weitere Artikel zu Forvia, bzw. Faurecia -> hier
Foto: Forvia