Großer Global Player: Tata Motors übernimmt die Iveco Group und positioniert sich damit noch deutlicher als globaler Akteur im Nutzfahrzeugsektor
Die Iveco Group, ein italienischer Hersteller von Nutzfahrzeugen, wird von dem indischen Automobilhersteller Tata Motors Limited übernommen. Die beiden Unternehmen haben bekanntgegeben, dass sie eine Vereinbarung zur Gründung einer Nutzfahrzeuggruppe getroffen haben. Diese soll über die Reichweite, das Produktportfolio und die industriellen Kapazitäten verfügen, um in diesem Sektor weltweit führend zu sein.
Das geplante freiwillige Übernahmeangebot wird von TML CV Holdings PTE LTD oder einer neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach niederländischem Recht unterbreitet. Sie ist dann direkt oder indirekt zu 100 Prozent im Besitz von Tata Motors.
Der Abschluss des Angebots hängt unter anderem von der Ausgliederung des Verteidigungsgeschäfts von Iveco ab. Das öffentliche Angebot bezieht sich daher auf alle ausgegebenen Stammaktien der Iveco-Gruppe nach der Ausgliederung dieses Geschäftsbereichs zu einem Preis von 14,10 Euro pro Aktie in bar. Das ist einschließlich Dividende, ohne Dividendenausschüttungen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Verteidigungsgeschäfts. Das Angebot entspricht einer Gesamtgegenleistung von rund 3,8 Milliarden Euro für die Iveco-Gruppe. Es schließ allerdings das Verteidigungsgeschäft von Iveco aus sowie den Nettoerlös aus der Ausgliederung des Verteidigungsgeschäfts.
Absicht, einen weltweit führenden Anbieter von Nutzfahrzeugen zu schaffen
Das Angebot würde zwei Unternehmen mit sich hervorragend ergänzenden Produktportfolios und Kompetenzen zusammenführen, die sich in ihrer industriellen und geografischen Präsenz kaum überschneiden, und so ein stärkeres, diversifizierteres Unternehmen mit einer bedeutenden globalen Präsenz und einem Absatz von über ca. 540.000 Einheiten pro Jahr schaffen. Zusammen werden Iveco und das Nutzfahrzeuggeschäft von Tata Motors einen kombinierten Umsatz von ca. 22 Milliarden Euro erzielen, der sich auf Europa (ca. 50 Prozent), Indien (ca. 35 Prozent) und Amerika (ca. 15 Prozent) verteilt.
Exor, der größte Aktionär von Iveco mit einem Anteil von rund 27,06 Prozent der Stammaktien von Iveco und 43,11 Prozent aller Stimmrechte, hat eine Verpflichtung unterzeichnet, das Angebot zu unterstützen. Er wird seine Aktien Tata Motors andienen und für die Beschlüsse stimmen, die auf der im Zusammenhang mit dem Angebot einberufenen außerordentlichen Hauptversammlung vorgeschlagen werden. Vorbehaltlich der Abwicklung des Angebots hat Exor zugestimmt, seine Sonderstimmrechtsaktien ohne Gegenleistung an Iveco zurückzuübertragen. Iveco hat sich bereit erklärt, dafür zu sorgen, dass alle Mitglieder des Iveco-Vorstands, die insgesamt etwa 1,39 Prozent der Stammaktien von Iveco halten, vorbehaltlich der Bedingungen der Fusionsvereinbarung alle von ihnen gehaltenen Stammaktien von Iveco im Rahmen des Angebots andienen. Zudem werden sie für die Beschlüsse stimmen, die auf der außerordentlichen Hauptversammlung im Zusammenhang mit dem Angebot vorgeschlagen werden.
Kein Stellenabbau und keine Werkschließungen in den nächsten zwei Jahren
Nach der Übernahme sollen die bestehenden Rechte und Leistungen der Mitarbeiter der Iveco-Gruppe respektiert und gewährleistet werden. Das gilt auch für dierenigen, die in den entsprechenden Arbeits- und Rentenvereinbarungen und -plänen sowie in bestehenden Vereinbarungen mit Arbeitnehmervertretungen festgelegt sind. Tata Motors gibt an, keine Verringerung der Belegschaft der Iveco-Gruppe als direkte Folge des Zusammenschlusses vorzunehmen. Mithin sollen keine Werkschließungen vorgenommen werden. Qualifizierten Mitarbeitern erhalten attraktive Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Das soll mindestens für die nächsten zwei Jahre nach Abschluss der Übernahme gelten.
Die Unternehmensidentität, Marken und Unternehmenskultur von Iveco sollen erhalten bleiben und der Hauptsitz des Unternehmens soll in Turin verbleiben. Zwei Mitglieder des Iveco-Vorstands sollen als unabhängige Vorstandsmitglieder fungieren und unter anderem die Einhaltung der nichtfinanziellen Verpflichtungen überwachen.
Natarajan Chandrasekaran, Vorsitzender von Tata Motors: „Dies ist ein logischer nächster Schritt nach der Abspaltung des Nutzfahrzeuggeschäfts von Tata Motors und wird es der fusionierten Gruppe ermöglichen, auf einer wirklich globalen Basis mit zwei strategischen Heimatmärkten in Indien und Europa zu konkurrieren. Die sich ergänzenden Geschäftsbereiche der fusionierten Gruppe und ihre größere Reichweite werden unsere Fähigkeit zu mutigen Investitionen verbessern. Ich freue mich darauf, die erforderlichen Genehmigungen einzuholen und die Transaktion in den kommenden Monaten abzuschließen.“
Suzanne Heywood, Vorsitzende der Iveco Group: „Wir sind stolz darauf, diese strategisch bedeutsame Zusammenführung bekannt zu geben, die zwei Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Mobilität zusammenbringt. Darüber hinaus sind die verbesserten Aussichten der neuen Konstellation äußerst positiv für die Beschäftigungssicherheit und die industrielle Präsenz der Iveco Group insgesamt.“
Weiter Artikel zur Iveco Group lesen Sie -> hier
Foto: Iveco Group