Müllabfuhr unter Strom
Stadt Amsterdam bestellt 40 vollelektrische DAFs
Die Stadt Amsterdam erwirbt 40 Elektro-Lkw DAF XD für die Müllabfuhr. DAF liefert die XD Electric 6×2 FAN 2026 mit verschiedenen Aufbautypen aus, die jeweils auf eine bestimmte Anwendung ausgelegt sind. Die Bestellung vollelektrischer DAF-Lkw ist Teil des Bestrebens der Stadt Amsterdam, CO2- und andere Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Fahrzeuge werden über den DAF-Partner Truckland sowie VDL-Translift geliefert, der für einen Teil des Aufbaus zuständig ist.
Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung der Stadt Amsterdam für den DAF XD Electric war die Kompatibilität mit verschiedenen Aufbauten. Ab Werk können die Batteriepakete an unterschiedlichen Positionen am Fahrgestell montiert werden. Daher müssen Aufbauhersteller keine elektrischen Komponenten verlagern. Es ist zudem ausreichend Platz für die Montage von Ausrüstung wie Stabilisatorbeinen vorhanden.
Entscheidung für LFP-Batterien
Die Stadt Amsterdam berücksichtigte auch die Strategie von DAF, Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) zu verwenden. LFP-Batterien enthalten kein Kobalt oder Nickel und haben eine lange prognostizierte Lebensdauer, wodurch sie ideal für den Einsatz in Lkw geeignet sind. Sie können wiederholt auf bis zu 100 Prozent aufgeladen werden, ohne dass die Leistung oder Zuverlässigkeit beeinträchtigt wird. Sie sind zudem thermisch sehr stabil und gewährleisten so die Sicherheit in Anwendungen wie diesen.
Der DAF XD eignet sich dank seiner hervorragenden Sicht aus dem Fahrerhaus und einer niedrigen Einstiegsstufe hervorragend für die Müllabfuhr in innerstädtischen Gebieten wie in Amsterdam. Die große Windschutzscheibe, die niedrigen Türrahmen und die serienmäßige DAF-Corner-View-Kamera auf der Beifahrerseite bieten dem Fahrer eine herausragende Sicht auf ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie spielende Kinder, Fußgänger und Radfahrer. Der niedrige Einstieg mit nur zwei ergonomisch angeordneten Trittstufen erleichtert den Zugang zum Fahrerhaus, das über bis zu drei komfortable Sitze verfügt.
Vier verschiedene Aufbautypen
Die 40 Elektrofahrzeuge DAF XD für die Stadt Amsterdam werden mit verschiedenen Aufbautypen ausgestattet sein. Dazu gehören 13 Hecklader, 10 Kran- und Hakenliftfahrzeuge und 17 Frontlader zur Aufnahme von Containern. Mit dieser neuen Flotte kann die Gemeinde nahezu alle Arten von Haus- und Büroabfällen emissionsfrei abholen.
Alle Fahrzeuge verfügen jeweils über drei (von maximal fünf) LFP-Batteriepaketen mit jeweils 105 kWh. Diese versorgen den 170-kW- oder 220-kW-Elektromotor des XD Electric mit Strom. Für die Stromversorgung von Ausrüstung, einschließlich Aufbau und Ladekränen, werden die Fahrzeuge mit einem elektrischen Nebenantrieb mit 90 kW ausgestattet.
„Volles Vertrauen in Elektrofahrzeuge“
Die Stadt Amsterdam erwartet die Einführung der vollelektrischen DAF-Lkw mit Spannung. Die 40 DAF XD helfen der Stadt nicht nur dabei, ihre eigene CO2-Bilanz zu verbessern, sondern tragen auch zur Verbesserung der Luftqualität in der niederländischen Hauptstadt bei. Roland Heijnen, Leiter des Bereichs für Abfall und Ressourcen der Gemeinde Amsterdam, sagt: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem DAF-Partner Truckland und sehen mit diesen Elektro-Müllabfuhrfahrzeugen voller Vertrauen einer nachhaltigen Zukunft in Amsterdam entgegen.“
Weitere Artikel zu DAF Trucks lesen Sie -> hier
Foto: Van der Torren Fotografie
DAF XD Electric 6×2 FAN, einer der von der Stadt Amsterdam für die Müllabfuhr bestellten 40 DAFs.