Kälteexperte soll Wachstumspotenzial ausschöpfen
Klaas Kliffen startet als neuer Sales Director Benelux beim Transportkältespezialisten Ecooltec
Ecooltec stärkt den Vertrieb in Benelux mit dem branchenerfahrenen Transportkälteexperten Klaas Kliffen. Der Ingenieur verantwortet den regionalen Vertrieb sowie den Aufbau des Servicenetzes und die Betreuung der Aufbauhersteller. Benelux bietet Ecooltec ein besonders großes Wachstumspotenzial, da es dort schon viele Zero-Emission-Zonen gibt, in die nur vollständig emissionsfreie Lkw einfahren dürfen. Ecooltec-Anlagen bilden nicht nur eine effiziente Kombination mit elektrisch angetriebenen Lkw, sie sind auch für den anspruchsvollen Verteilerverkehr geeignet, wie er in Benelux überwiegt.
Ecooltec bietet rein elektrisch angetriebene Transportkälteanlagen für schwere Nutzfahrzeuge an, die Kälte ausschließlich mit den besonders klimaverträglichen natürlichen Kältemitteln Propen (R1270) und CO2 (R744) erzeugen anstelle der bisher verwendeten F-Gase mit sehr hohen GWP-Werten (Global Warming Potential) von mehr als 2.000. Sowohl R1270 als auch R744 besitzen keine nennenswerte Treibhausgaswirkung.
Nachhaltige Kältemittel und Kraftstoffeinsparung
Ecooltec-Technologie ermöglicht F-Gas-freie Lieferkette Ecooltec hat eine neue Generation von Transportkältemaschinen für den Einsatz an Nutzfahrzeugen entwickelt. Die Kältemaschinen können elektrisch über den hauseigenen Hochleistungsgenerator am Lkw-Motor, eine Batterie oder einen separaten Stromerzeuger betrieben werden und kommen so ohne integrierten Dieselmotor aus. Der Antrieb der Ecooltec-Anlagen erzeugt anders als die weitverbreiteten Diesel-Kühlmaschinen keine lokalen Schadstoff- und CO2-Emissionen im Batteriebetrieb und bis zu 98 Prozent weniger Schadstoffemissionen über den Generatorantrieb.
Der technologische Clou der Anlage sind jedoch die besonders nachhaltigen Kältemittel. Statt der in der Transportkälte aktuell überwiegend verwendeten fluorierten Kältemittel (Fluorkohlenwasserstoffe) R452A und R410A mit GWP-Werten von mehr als 2.000 setzt Ecooltec auf die natürlichen Kältemittel CO2 (R744) und Propen (R1270) mit vernachlässigbaren GWP-Werten von 1 beziehungsweise Null. Zudem zeichnen sich Kohlenwasserstoffe durch eine hohe Energieeffizienz des Kälteprozesses aus, so dass die Kälteanlagen von Ecooltec bezogen auf Baugröße und Gewicht über eine enorme Kälteleistung verfügen, um zuverlässig höchsten Anforderungen an die Temperatursicherheit in der anspruchsvollen Lebensmitteldistribution gerecht zu werden. Die Ecooltec-Transportkälteanlage benötigt 60 Prozent weniger Kraftstoff und verursacht 80 Prozent weniger CO2-Emissionen als ein vergleichbar leistungsfähiges System, das von einem Dieselmotor angetrieben wird. Darüber hinaus bieten natürliche Kältemittel eine hohe Verfügbarkeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Natürliche Kältemittel bilden keine gesundheitsschädlichen PFAS
Weiterhin rücken die nachteiligen Auswirkungen von F-Gasen auf die menschliche Gesundheit in den Fokus der Regulierungsbehörden. Sie gehören zu den gesundheitsschädlichen Stoffgruppen per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS). Die REACH-Verordnung (EG) 1907/2006 regelt die Verwendung solcher Chemikalien und könnte daher künftig zusätzlich auf F-Gase angewendet werden. Es besteht deshalb die Möglichkeit, dass die REACH-Verordnung sogar zeitlich noch vor der F-Gas-Verordnung die Verwendung von F-Gasen als Kältemittel verbietet.
Weitere Artikel zum Unternehmen Ecooltec lesen Sie -> hier
Foto: Ecooltec