Zum Inhalt springen
X page opens in new windowFacebook page opens in new window
  • Karriereportal
Microwidgets_left
Redaktion: +49 2203/3584-0
  • Account
  • Warenkorb
Microwidgets
LOGIN
KFZ-Anzeiger
Das Portal für die Transportbranche
KFZ-Anzeiger
  • Home
  • Themenbereiche
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Logistik + Verkehr
    • Politik + Verbände
    • Green Logistik
    • NFZ-Werkstatt
  • Testberichte
    • Truck-Test
    • Trailer-Test
    • Transporter-Test
  • Regionale Partner
  • Shop
    • Unsere Magazine
    • Abonnements
    • Newsletter
  • Anzeigenabteilung
    • Unsere Magazine
    • Redaktion
    • Media-Daten
Search:
Suche
  • Home
  • Themenbereiche
    • Technik
    • Wirtschaft
    • Logistik + Verkehr
    • Politik + Verbände
    • Green Logistik
    • NFZ-Werkstatt
  • Testberichte
    • Truck-Test
    • Trailer-Test
    • Transporter-Test
  • Regionale Partner
  • Shop
    • Unsere Magazine
    • Abonnements
    • Newsletter
  • Anzeigenabteilung
    • Unsere Magazine
    • Redaktion
    • Media-Daten
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2024
  3. Januar

Monats-Archive:: Januar 2024

Das Bild zeigt drei weiße Menschen in einer Werkshalle (v.l.n.r.): CSO Maik Spindler, CFO Daniela Lorenzer und COO Thomas Biringer. Gemeinsam bilden die drei die Geschäftsführung der Schwarzmüller Gruppe.

Schwarzmüller: Lorenzer und Spindler erweitern die Führung

News +++ News +++ News, WirtschaftVon Torsten PaßmannJanuar 31, 2024

Die Schwarzmüller Gruppe hat jüngst zwei neuen Schlüsselpositionen besetzt. Erst übernahm Daniela Lorenzer den Bereich Finanzen, dann Maik Spindler den Bereich Verkauf. Das markiere einen „wichtigen Schritt in der strategischen Weiterentwicklung“, heißt es aus der Schwarzmüller Gruppe.

Das Bild zeigt eine Frontansicht des Volvo Trucks Volvo FM Low Entry.

Volvo FM Low Entry sprintet als elektrischer Pionier voran

Green Logistik, Im FokusVon Torsten PaßmannJanuar 31, 2024

Der Volvo FM Low Entry ist das erste Lkw-Modell des Hauses, das ausschließlich mit elektrischem Antrieb entwickelt wurde. Er wurde für sicheres und effizientes Fahren in der Stadt konzipiert. Überzeugen soll er u.a. durch eine „hervorragende Umsicht“ für den Fahrer.

Das Bild zeigt fünf weiße Männer, die bei kühleren Temperaturen vor einem Iveco S-Way Truck stehen. Auf der Windschutzscheibe ist die zahl 500 angebracht.

Iveco S-Way ist Jubiläumsfahrzeug für RTS Transport Service

News +++ News +++ News, WirtschaftVon Torsten PaßmannJanuar 30, 2024

Die RTS Transport Service GmbH aus Schleswig-Holstein hat kürzlich den 500. Iveco in den Fuhrpark übernommen. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein Iveco S-Way Wechselbrückenfahrgestell – und Teil einer Großbestellung im Rahmen der jährlichen Fuhrparkauffrischung.

1.000 batterieelektrische Lkw mit Stern: Holcim setzt auf den Mercedes-Benz eActros 600, wie er im Bild zu sehen ist.

Mercedes-Benz eActros 600: bislang größte geplante Einzelorder

Green Logistik, News +++ News +++ NewsVon Torsten PaßmannJanuar 30, 2024

Holcim setzt bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie im großen Stil auf den Mercedes-Benz eActros 600. Insgesamt 1.000 Einheiten des batterieelektrischen Lkw will der Schweizer Baustoffproduzent in seine europäische Flotte aufnehmen.

Im neuen Volvo FH Aero gibt es statt Außenspiegeln innenliegende Monitore, wie diese Innenraumaufnahme zeigt.

Volvo FH Aero will „neuer Maßstab“ für Energieeffizienz sein

Green Logistik, News +++ News +++ NewsVon Torsten PaßmannJanuar 29, 2024

Die Lkw-Baureihe FH von Volvo bekommt mit dem Volvo FH Aero ein neues Familienmitglied. Eine aerodynamische Formgebung und verschiedene innovative Merkmalen sollen die Energieeffizienz auf ein neues Niveau heben, heißt es beim Hersteller. Er ist in vier Varianten erhältlich.

Im Bild zu sehen ist ein T3 von Volkswagen in rot und cremeweiß. Er stammt aus dem Jahr 1979.

T3 von Volkswagen: Kultfahrzeug feiert 45. Geburtstag

News +++ News +++ News, TechnikVon Torsten PaßmannJanuar 26, 2024

Im Jahr 1979 wurde die zweite Generation des VW Transporter durch die markante und nun eckige Version T3 abgelöst. Auf der Bremen Classic Motorshow feiert VW Nutzfahrzeuge den 45. Geburtstag des Klassikers.

Das Bild ist eine zweigeteilte Collage – oben ist ein Daimler Truck zu sehen, ein Vertreter des Unternehmens gemeinsam mit einem Vertreter von Masdar. Die beiden Männer sitzen am Tisch und unterschreiben die Absichtserklärung.

Daimler Truck und Masdar wollen grünen Straßengüterverkehr

Green Logistik, News +++ News +++ NewsVon Torsten PaßmannJanuar 26, 2024

Daimler Truck und Masdar wollen den Export von grünem Flüssigwasserstoff aus Abu Dhabi nach Europa prüfen. Die Unternehmen sehen erhebliches Potenzial zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr in Europa.

Die Iveco Group wählt BASF als Partner, um die hauseigenen Elektro-KFZ-Batterien zu recyclen. Das Bild zeigt (von links) Dr. Daniel Schönfelder, President des Unternehmensbereichs Catalysts bei BASF und für das Batteriematerial- und Batterierecyclinggeschäft des Unternehmens verantwortlich, und Francesco Donato, Head of Procurement bei der Iveco Group. Die beiden stehen vor einem Iveco-Transporter.

Iveco Group wählt BASF als Recycling­partner für Batterien

Green Logistik, News +++ News +++ NewsVon Torsten PaßmannJanuar 25, 2024

Die Iveco Group setzt auf BASF als ersten Recyclingpartner für die Lithium-Ionen-Batterien aus den Elektrofahrzeugen des Konzerns. Das Chemieunternehmen ist auch einer größten Chemielieferanten für die Automobilindustrie.

Mars und Einride bringen bis 2030 europaweit 300 Elektro-Lkw auf die Straßen. Das Bild zeigt einen LKW mit Aufdruck von mars auf dem Anhänger.

Mars und Einride wollen 300 Elektro-Lkw auf die Straßen bringen

Green Logistik, News +++ News +++ NewsVon Torsten PaßmannJanuar 25, 2024

Das Unternehmen Mars will den klimaschonenden Umbau seiner Logistik vorantreiben – Ausgangspunkt ist Deutschland und Kooperationspartner das schwedischen Frachttechnologieunternehmen Einride.

Das Foto zeigt einen LKW mit weißem Fahrerhaus und blauer Plane von oben. Die Plane trägt das Symbol von Thyssenkrupp, in der Fahrzeugfront ist das Logo der Paul Group verbaut.

Thyssenkrupp Materials Services mit Wasserstoff-LKW von Paul

Green Logistik, News +++ News +++ NewsVon Torsten PaßmannJanuar 24, 2024

Seit Januar 2024 nutzt Thyssenkrupp Materials Services die ersten wasserstoffbetriebenen Lkw zur Belieferung seiner Kunden. Offizieller Logistikpartner ist die ep-Group, in der Fahrzeugfront prangt das Logo der Paul Group.

→123→
© KFZ-Anzeiger – Das Portal für die Transportbranche 2025

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Go to Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}