Daimler Truck plant großes halböffentliches Lade-Netzwerk in Europa. Das Netz soll bis 2030 über 3.000 Schnellladepunkte in Europa umfassen.

Daimler Truck plant halböffentliches Lade-Netzwerk in Europa

Daimler Truck plant halböffentliches Lade-Netzwerk in Europa Für den möglichst schnellen Hochlauf des lokal CO2-neutralen Straßengüterverkehrs mit batterieelektrischen Lkw ist die Ladeinfrastruktur einer der Dreh- und Angelpunkte. Allerdings gibt es hier noch eine Menge Nachholbedarf. Der europäische Automobilherstellerverband ACEA gibt an, dass rund 35.000 Schnellladepunkte mit einer Leistung von 800 kW und mehr benötigt werden,…

Projekt „evTrailer2“ erreicht weiteren Meilenstein

Das Verbundforschungsprojekt „evTrailer2“ hat seinen zweiten Meilenstein erreicht: Alle neuen fachlichen Ideen des Projektteams zur Entwicklung und Integration von Hocheffizienztechnologien für die elektrischen Antriebs- und Energiesysteme sowie für mehr Fahrsicherheit schwerer Sattelzüge sind technisch ausgearbeitet. Der nächste große Schritt für das neue Elektrotraktionskonzept ist der Zusammenbau dieser technischen Komponenten in einen Sattelauflieger, der dadurch nachhaltig…

Trucks von Hellmann

Hellmann dekarbonisiert Lkw-Flotte im Schwerlastverkehr

Um den CO2-Fußabdruck im Schwerlastverkehr deutlich zu reduzieren, setzt Hellmann Worldwide Logistics auf einen Mix aus alternativen Antrieben. Dafür nimmt der Logistiker zwei neue voll elektrisch betriebene 40-Tonner Wechselbrücken-Züge von Volvo samt hochmoderner Ladeinfrastruktur in Betrieb. Die beiden rein elektrisch betriebenen 40-Tonner werden auf der schwer zu dekarbonisierenden mittleren Meile eingesetzt – zunächst vornehmlich auf…