Hellmann: Expansion durch Übernahme
Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien. Seit Juni gibt es zudem eine eigene Landesgesellschaft des Logistikers.
Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien. Seit Juni gibt es zudem eine eigene Landesgesellschaft des Logistikers.
„Kooperationen sind unerlässlich“, sagte Jim Farley, Cheflenker von Ford zur Zukunft der Elektromobilität. Das lte für Unternehmen, die nicht über die Ressourcen verfügen, um ein komplettes EV-Ökosystem aufzubauen.
Der Lkw-Hersteller Daimler Truck wirbt um jugendliche Ausbildungswillige und lockt mit einer internationalen Unternehmensumgebung. 18 Ausbildungsberufe und zehn Duale Studiengänge werden angeboten.
Daimler Truck, Mitsubishi Fuso, Hino und Toyota Motor Corporation unterzeichnen Absichtserklärung (v.l. n.r: Satoshi Ogiso, President and CEO of Hino Motors Ltd.; Koji Sato, President and CEO of Toyota Motor Corporation; Martin Daum CEO of Daimler Truck AG; Karl Deppen CEO of Daimler Truck Asia)
Bundesverkehrsminister Volker Wissing glaubt an hohe Mehrkosten durch die Euro7/VII-Norm, sagte er im TV-Interview mit dem Nachrichtensender „Welt“. Darum sieht Wissing noch Diskussionsbedarf.
Die Präzisionsspritzlösung ONE SMART SPRAY, ein Projekt des Joint-Ventures von Bosch und BASF, ist demnächst im Landmaschinenmarken von CNH Industrial verfügbar.
HD Lighting System, entwickelt von Hyundai Mobis, ist eine Technologoie, die Straßenschilder auf die Straßenoberfläche projizieren kann. Das kann ein Schritt zur Unfallvermeidung sein, sagt das koreanische Unternehmen.
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen treffen sich Spitzenpolitiker auf der internationalen Verkehrsministerkonferenz, die heute, am 24. Mai 2023 in Leipzig beginnt. Sie erörtern nicht weniger als eine Neustrukturierung des Verkehrs.
Volvo Trucks hat eine Absichtserklärung mit dem Baustoffkonzern Holcim unterzeichnet. Danach werden mit Start im 4. Quartal des laufenden Jahres E-Lkw nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien und in die Schweiz gehen.
Der Euro-7(VII)-Vorschlag zu den Schadstoffemissionen würde laut einer neuen Prognose zu Kostensteigerungen führen, die bis zehnmal höher sind als die von der Europäischen Kommission angenommenen Werte.