DEKRA Lausitzring. Expertise für Europa: DEKRA ist als Euro NCAP-Labor für aktive Sicherheit akkreditiert worden.

Expertise für Europa

Expertise für Europa: DEKRA ist als Euro NCAP-Labor für aktive Sicherheit akkreditiert worden. Damit wird die Sachverständigenorganisation mit ihrem DEKRA Technology Center in Klettwitz (Brandenburg) offiziell Teil des Netzwerks der anerkannten Teststandorte in ganz Europa. Die DEKRA-Experten werden künftig Verbraucherschutztests mit Transportern, Lkw und Pkw durchführen. „Wir freuen uns sehr, DEKRA im bewährten Netzwerk der…

Details
Neue Vorschriften für den Batterietransport: Vom 1. Januar 2025 treten aktualisierte Gefahrgutvorschriften in Kraft. Es werden beispielsweise neue UN-Nummern für Gefahrgüter sowie neue Vorschriften für den Batterietransport eingeführt. Für das erste Halbjahr 2025 gelten Übergangsfristen. Bis auf den Lufttransport: Dort sind die meisten neuen Vorschriften ab dem 1. Januar 2025 umzusetzen.

Neue Vorschriften für den Batterietransport

Neue Vorschriften für den Batterietransport: Vom 1. Januar 2025 treten aktualisierte Gefahrgutvorschriften in Kraft. Es werden beispielsweise neue UN-Nummern für Gefahrgüter sowie neue Vorschriften für den Batterietransport eingeführt. Für das erste Halbjahr 2025 gelten Übergangsfristen. Bis auf den Lufttransport: Dort sind die meisten neuen Vorschriften ab dem 1. Januar 2025 umzusetzen. Die Gefahrgutvorschriften werden regelmäßig…

Details
Übergangsfrist für VDI-Richtlinie gefordert. Sie betrifft das Beladen von Autotransportern

Übergangsfrist für VDI-Richtlinie gefordert

Übergangsfrist für VDI-Richtlinie gefordert: Die bereits veröffentlichte neue VDI-Richtlinie 2700 zum Beladen von Autotransportern hätte laut ECG eine Übergangsfrist ermöglichen sollen, um Fahrzeuglogistik-Unternehmen Zeit zu geben, ihre Lkw vor der Umsetzung zertifizieren zu lassen.

Details
Die Mautpflicht auf deutschen Autobahnen und Bundesfernstraßen wird erweitert.

Mautpflicht für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen läuft seit 1. Juli 2024

Die Mautpflicht auf deutschen Autobahnen und Bundesfernstraßen wird erweitert. Betraf sie bislang nur Schwergewichte ab 7,5 Tonnen, so werden ab 1. Juli 2024 auch Solofahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit mehr als 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGM) mautpflichtig. Für die im Rahmen der Umstellung verbundenen Herausforderungen hat ein spezialisierter Dienstleister eine Lösung in der Hinterhand, die auch andernorts funktioniert.

Details
Die Fachmesse TCUBE findet in Italien statt.

TCUBE: neue Fachmesse für die Lkw-Karosseriebaubranche

Die TCUBE, eine vom 17. bis 19. Oktober 2024 im italienischen Messezentrum Piacenza Expo stattfindende Ausstellung, wird die von Innovationen geprägte Welt des LKW-Karosseriebaus ins Rampenlicht rücken und Endbenutzer mit spezialisierten Lieferanten einer vielfältigen Palette kundenspezifischer Nutzfahrzeuglösungen vernetzen.

Details
Dr. Florian Eck, Geschäftsführer des DVF

Kernanliegen: Intermodalität, Digitalisierung, Finanzierung

Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) begeht sein 40-jähriges Bestehen. Im Interview beantwortet DVF-Geschäftsführer Dr. Florian Eck (Foto), wie es zur Gründung des DVF kam, welche Hindernisse es galt zu überwinden, welche Zukunftsvision das DVF heute hat und welche Perspektive er für den Güterverkehr prognostiziert.

Details
Das Förderprogramm des Bundes ermöglicht auch Einkäufe bei Kögel.

Förderprogramm: Bundesmittel für Auflieger und Anhänger

Aus De-minimis wird ab der Förderperiode 2024 das Förderprogramm Umwelt und Sicherheit. Im Rahmen dessen fördert der Bund auch Investitionen in nachhaltige und sichere Auflieger und Anhänger. Ab sofort können Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen Förderanträge stellen.

Details