GVN gegen Feiertagsfahrverbot

Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen fordert die Landesregierung dazu auf, sich gegen das Feiertagsfahrverbot für LKW an den drei bundesuneinheitlichen Feiertagen (Fronleichnam, Reformationstag und Allerheiligen) einzusetzen.

Details

Erste Förderungsanträge

Vier Wochen nach dem Beginn des Förderprogramms „Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge“ (EEN) sind 29 Anträge für 148 Fahrzeuge eingegangen. Die Fördersumme beträgt 2,1 Millionen Euro.

Details

LKW-Maut: Verbände gegen weitere Ausnahmen

Der Plan der Bundesregierung, Fahrzeuge für land- und forstwirtschaftliche Zwecke mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 60 km/h von der LKW-Maut zu befreien, ist bei den Verbänden der Transport- und Logistikbranche auf heftigen Widerstand gestoßen.

Details

Plaß führt DSLV-Präsidium

Die Mitgliederversammlung des DSLV hat Axel Plaß (52) mit großer Mehrheit für die kommenden drei Jahre zum Präsidenten gewählt. Der Hamburger Unternehmer folgt damit Mathias Krage, der den Bundesverband neun Jahre führte.

Details

VDA: IAA übertrifft Erwartungen

Der VDA zieht eine positive Bilanz zur IAA Nutzfahrzeuge in Hannover: 435 Weltpremieren, eine hohe Zahl an Verkaufsabschlüssen, die hohe Qualität der Besucher und eine starke Präsenz in den sozialen Medien.

Details

Maut-Anhörung: BGL bezieht Stellung

Der Hauptgeschäftsführer des BGL hat in der Anhörung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages klare Worte zur neuen LKW-Maut ab Januar 2019 gefunden. Engelhardt wies auf die zu erwartende Mehrbelastung von 3 Milliarden Euro pro Jahr hin.

Details

BGL-Präsident Wandt wird 70

Der Präsident des BGL, Adalbert Wandt, vollendet am 19. Oktober das 70. Lebensjahr. Im BGL engagiert er sich seit Anfang der 80er Jahre in den Ausschüssen für Berufsbildung, Internationalen Verkehr und im PR-Ausschuss.

Details

Wechsel in der VDA-Geschäftsführung

Das Präsidium des VDA hat Martin Koers (47) zum neuen VDA-Geschäftsführer berufen. Er folgt auf Klaus Bräunig, der mit Erreichen der Altersgrenze zum Ende des Monats Januar 2019 in den Ruhestand tritt.

Details

Update: Erfolgreicher Einsatz des BGL

Im Zuge der anstehenden Änderungen des Bundesfernstraußenmautgesetzes mit Wirkung zum 1. Januar 2019 ist es dem BGL gelungen, weitreichende Ausnahmen von der Mautpflicht  zu verhindern.

Details

Bundestag beschließt Änderung der Mautsätze

Der Bundestag hat den Regierungsentwurf eines fünften Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes angenommen und damit die Sätze der LKW-Maut auf Bundesfernstraßen ab dem 1. Januar 2019 geändert.

Details