Dobrindt präsentiert Bundesverkehrswegeplan 2030

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (Foto) hat am 16. März in Berlin den Bundesverkehrswegplan (BVWP) 2030 vorgestellt. Dieser beinhaltet rund 1.000 Projekte und hat ein Volumen von 264,5 Milliarden Euro. Das sind 91 Millarden Euro mehr als der BVWP 2003.

Details

Belgien: Straßenblockaden bremsen LKW aus

Zahlreiche LKW stecken im wallonischen Landesteil von Belgien seit dem 6. April auf Autobahnen und Landstraßen durch „spontan organisierte“ LKW-Blockaden fest. Initiatoren der Blockaden, die mindestens bis zum Abend des 8. April andaueren sollen, sind nach Informationen des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) wallonische Straßentransportunternehmen.

Details

Wissmann: Europäischer Nutzfahrzeugmarkt bleibt 2016 stark

„Der westeuropäische Nutzfahrzeugmarkt bleibt auch 2016 stark. Wir rechnen für das Gesamtjahr mit vier Prozent Plus bei den schweren NFZ. Auch in Deutschland wird das hohe Vorjahrsniveau wahrscheinlich noch einmal leicht übertroffen“, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), bei der Euroforum-Jahrestagung „Trends in der Nutzfahrzeugindustrie“.

Details

BGL begrüßt Initiative gegen Sozialdumping

Positiv hat der BGL auf die Veröffentlichung eines Briefes von acht westeuropäischen Verkehrsministern an die EU-Verkehrskommissarin Bulc zur Wiederherstellung eines fairen Wettbewerbs im europäischen Straßengüterverkehr reagiert.

Details

Feldversuch Lang-LKW: Streckennetz ausgeweitet

Lang-LKW können in Deutschland auf zusätzlichen Streckenabschnitten fahren. Mit der 6. Änderungsverordnung zum Feldversuch Lang-LKW weitet das Bundesverkehrsministerium das
Positivnetz weiter aus. Es erstreckt sich jetzt auf 13 Bundesländer und hat nun eine Länge von fast 11.600 Kilometern.

Details

LKW-Maut-Ausweitung: Kontrollsäulen gehen in den Probebetrieb

Die LKW-Maut soll zum 1. Juli 2018 auf alle Bundestraßen ausgeweitet werden – dabei handelt es sich um etwa rund 40.000 Kilometer zusätzliches Streckennetz. Um in Zukunft die Einhaltung der Mautpflicht überprüfen zu können, startet nun der Pilotbetrieb innovativer Kontrollsäulen.

Details

GVN-Jahreshauptversammlung in Braunschweig

Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) veranstaltet am 28. und 29. Oktober seine diesjährige Jahreshauptversammlung und seinen Unternehmertag. In Braunschweig werden etwa 200 Delegierte aus dem privaten niedersächsischen Verkehrsgewerbe erwartet.

Details

DKV unterstützt Docstop-Petition

Der DKV Euro Service unterstützt die Petition des Vereins Docstop für Europäer. Diese erbittet eine Erlaubnis für Docstop-Wegweiser auf allen Raststätten-Hinweistafeln.

Details

Brückensünder: Jetzt wird es teuer

Nordrhein-Westfalens Forderung, die Bußgelder für widerrechtliche Fahrten über gefährdete Brücken drastisch zu erhöhen, wird vom Bundesrat mit großer Mehrheit unterstützt. Jetzt soll die Bundesregierung den Bußgeldkatalog entsprechend anpassen, dass in Zukunft bis zu 1.000 Euro Bußgeld möglich sind.

Details

Aufschwung im deutschen Transportlogistikgewerbe

Das wirtschaftliche Klima im deutschen Transportlogistikgewerbe hat sich laut BGL-Konjunkturanalyse im 2. Quartal saisonbedingt – trotz anhaltender Kostensteigerungen – ins Positive gedreht. Der Geschäftslage-Saldo (Durchschnitt aus Umsatz- und Betriebsergebnis-Saldo) stieg gegenu?ber dem Vorquartal von –12,5 auf +7 Prozentpunkte.

Details