Abbiegeassistent: ab 2022 Pflicht

Die EU-Gesetzgeber haben sich vorläufig auf neue Regeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr geeinigt. Dazu gehören verpflichtende Abbiegeassistenten für Busse und LKW bei neuen Fahrzeugtypen ab 2022, für alle neuen LKW und Busse dann ab 2024.

Details

LKW-Kartell: 3. Klage in Vorbereitung

Aufgrund des nach wie vor bestehenden großen Interesses von Unternehmen, sich dem BGL-Klageverfahren gegen die LKW-Kartellanten anzuschließen, wird es im Laufe dieses Jahres eine dritte Klage geben.

Details

EU-Parlament setzt sich für LKW-Fahrer ein

Das Europäische Parlament hat für das Mobilitätspaket gestimmt. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) bewertet die vorgesehene Heimkehrpflicht für LKW-Fahrer zu ihren Familien besonders positiv.

Details

„Verkehr und Infrastruktur 2018“

Im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin fand die Tagung „Verkehr und Infrastruktur 2018“ des BMVI-Expertennetzwerks mit rund 350 Fachleuten statt.

Details

Der BGL beim Truck Grand-Prix

Im Rahmen des diesjährigen Internationalen ADAC Truck Grand-Prix Nürburgring findet das ADAC/TÜV-Trucksymposium „Extremer Fahrermangel gefährdet die Versorgung der Gesellschaft“ statt.

Details

LKW-Maut gestartet

Seit dem 1. Juli wird die LKW-Maut auf allen Bundesstraßen erhoben. Alle Bundesfernstraßen für LKW ab 7,5 t zGg sind mautpflichtig. Damit verfügt Deutschland über das weltweit größte zusammenhängende mautpflichtige Straßennetz.

Details

Scheuer startet „Aktion Abbiegeassistent“

Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden LKW gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das nicht im Alleingang ändern.

Details

BGL-Konjunkturanalyse: Lage verschlechtert sich

Der BGL befragte für seine Konjunkturanalyse über das erste Quartal 2018 insgesamt 508 Unternehmen, 292 (=57,5 Prozent) antworteten. Die wirtschaftliche Lage im deutschen Transportlogistikgewerbe verschlechterte sich im Berichtsquartal.

Details