Deutscher Logistik-Kongress mit Präsenzteil

Nicht nur digital, sondern auch als hybrides Event findet der diesjährige Deutsche Logistik-Kongress vom 20. bis 22. Oktober statt. Wie die Bundesvereinigung Logistik (BVL) als Veranstalter mitteilt, wird es in diesem Jahr einen Präsenzteil in Berlin geben, der die persönlichen Begegnungen in den Mittelpunkt stellt.

Details

Sendungsflut lässt Stückgutkosten steigen

Das sprunghaft wachsende Aufkommen in den Systemnetzen der Stückgutlogistik hat auch die Sendungskosten in die Höhe getrieben. Einen Anstieg um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weist der Kostenindex Sammelgutspedition des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik für das erste Halbjahr 2021 aus.

Details

BGL präsentiert Aktionsplan Fahrermangel

Droht Deutschland der Verkehrskollaps? Nach Auffassung des BGL auf jeden Fall – Schuld sei der akute Fahrermangel. Um dies zu verhindern, hat der Verband nun Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Umdenken und sofortigem Handeln aufgerufen und einen sogenannten Aktionsplan Fahrermangel erstellt.

Details

WBO-Tarifkonflikt: Abschluss nach zwölf Runden

Nach zwölf Verhandlungsrunden haben der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer, WBO, und die Gewerkschaft Verdi einen Abschluss erzielt: Sowohl über den Mantel- als auch über den Lohntarifvertrag.

Details

Mobile Corona-Testung für LKW-Fahrer

Neuer Service für LKW-Fahrer: Die Logistikverbände BGL und VVWL bieten in Kooperation mit One Bio-Med und Grapevine World eine mobile Corona-Testung mit EU-Zertifizierung an.

Details

Bundesamt für Güterverkehr wird Profi-Mitglied

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist neues Mitglied im Förderverein Pro-Fahrer-Image (Profi). Pro-Fahrer-Image setzt sich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Steigerung der Wertschätzung des Fahrerberufs und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal ein.

Details

Fahrleistungsindex: Anstieg im Dezember

Anstieg zum Jahresende: Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung mautpflichtiger LKW mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Dezember 2021 gegenüber November 2021 kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent gestiegen.

Details

Logistiker: Geschäftslage durchwachsen

Die deutschen Transportunternehmen blicken nicht besonders optimistisch in die Zukunft. Wie die jetzt veröffentlichte BGL-Konjunkturanalyse für das dritte Quartal 2021 zeigt, hat sich die Geschäftslage der Branche verschlechtert.

Details

Dekra: zukunftssicherer Güterverkehr

Nach der pandemiebedingten Absage im Herbst 2021 ist nun eine Neuauflage für den Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge für den 2. und 3. Juni 2022 in Berlin geplant. Die Veranstaltung hat sich mit ihren drei Ausgaben seit 2015 als die zentrale Plattform zum Austausch innerhalb der Transport- und Logistikbranche etabliert.

Details

Blockabfertigung: „chaotische Verhältnisse“

Die Bayerischen Logistikverbände LBS und LBT warnen vor Verkehrschaos in der aktuellen Himmelfahrtswoche. Seit dem 23. Mai gibt es wieder eine Woche lang eine Blockabfertigung für alle LKW, die in Kufstein über die Grenze nach Tirol Richtung Süden fahren wollen.

Details