Verkehrsministerium bleibt bei der CSU

Der Koalitionsvertrag von SPD, CDU und CSU liegt vor. Demnach bleibt das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bei der CSU. Als Nachfolger von Alexander Dobrindt und dem derzeit geschäftsführenden Verkehrsminister Christian Schmidt sind Dorthee Bär, Andreas Scheuer und Gerd Müller im Gespräch.

Details

Kombinierter Verkehr: EU-Kommission sagt „Ja“ zur neuen Förderrichtlinie

Wie das Bundesverkehrsministerium in Berlin bekannt gab, hat die Europäische Kommission der Neufassung der deutschen Förderrichtlinie zum Kombinierten Verkehr zugestimmt. „Damit bekommen die Unternehmen des Kombinierten Verkehrs die notwendige Planungssicherheit für Investitionen in den dringend notwendigen Neu- und Ausbau der Terminalinfrastruktur“, erklärte Martin Henke, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).

Details

BGL fordert Aufklärung zu vermuteten Abgas-Manipulationen bei osteuropäischen LKW

Mit Interesse hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) die Berichterstattung über Abgas-Manipulationen bei osteuropäischen LKW in den ZDF-Magazinen „Frontal 21“ und „Zoom“ verfolgt. Auch wenn das verwendete Messverfahren – wie die Autoren selbst feststellten – keine gerichtsverwertbaren Daten liefert, gibt es dennoch ernst zu nehmende Hinweise auf auffällige Nox-Messwerte von Lastwagen aus den MOE-Staaten.

Details

BGL begrüßt europäische Initiative für eine Straßenallianz

Der von den Verkehrsministern aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien, Schweden, Dänemark, Österreich und Norwegen verabschiedete Aktionsplan zur Stärkung des fairen Wettbewerbs und der sozialen Rechte der Arbeitnehmer im europäischen Straßengüterverkehr wird vom BGL unterstützt.

Details

BAG: Güterverkehr wird weiter wachsen

2017 wird der Güterverkehr weiter wachsen. Dies geht aus der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erstellten Prognose wird für den Güterverkehr hervor. Es wird ein anhaltendes Wachstum beim Transportaufkommen (+1,2 Prozent) und bei der Transportleistung (+1,5 Prozent) erwartet.

Details

BGL: Abschied von Karlheinz Schmidt

Mehr als 200 geladene Gäste folgten der Einladung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) am 23. März in den Erich-Klausener-Saal des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), um das langjährige Geschäftsführende Präsidialmitglied und Hauptgeschäftsführer, Karlheinz Schmidt, in den Ruhestand zu verabschieden.

Details

BGL: Trusted Carrier erfolgreich in den Echtbetrieb gestartet

Das System Trusted Carrier des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) ist am 1. Mai 2017 in den Echtbetrieb gestartet. Das System entwickelte der BGL in Zusammenarbeit mit der verladenden Wirtschaft, der Kravag/R+V Versicherung AG und der Transfrigoroute Deutschland (TD), um Cargonapping, Auftrags-, Identitätserschleichung und Frachtenbörsenbetrug entgegenzutreten.

Details