Enttäuschung für deutsches Transportgewerbe

In der Abstimmung über das Mobilitätspaket im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments wurde nach Ansicht des BGL die Chance verpasst, EU-weite Regelungen zu Entlohnung und Arbeitsbedingungen von Fahrern zu schaffen.

Details

Antrittsbesuch beim neuen Logistikbeauftragten

Die BGL-Spitze erschien zum Antrittsbesuch beim neuen Logistikbeauftragten der Bundesregierung und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger, MdB.

Details

Tunnelanschlag des Herrschaftsbucktunnels

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, hat mit dem feierlichen Tunnelanschlag den Startschuss für den Baubeginn des Herrschaftsbucktunnels an der A 98 bei Rheinfelden gegeben.

Details

Stau bei Genehmigungen für Schwertransporte

Bei Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte kommt es zu gravierenden Verzögerungen. Bearbeitungszeiten über 5 Wochen sind an der Tagesordnung, häufig warten die Antragsteller aus der Wirtschaft noch länger.  23 Wirtschaftsverbände haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und die Politik zum Handeln aufzufordern.

Details

Sperrung der Rheinbrücke A40 endet: VVWL fordert Maßnahmen

Die Logistik reagiert erleichtert auf die Ankündigung des NRW-Verkehrsministers Hendrik Wüst, dass die Vollsperrung der A40-Rheinbrücke Neuenkamp bei Duisburg nach umfangreichen Reparaturarbeiten noch in den Sommerferien endet (vorraussichtlich am 17. August). Der VVWL fordert eine Beschleunigung des Planungsverfahrens.

Details

Dobrindt gibt A6 von Nürnberg-Süd bis Nürnberg-Ost frei

Der sechsstreifige Ausbau der A6 schreitet voran. Nun hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt den 5,7 km langen Abschnitt zwischen den Autobahnkreuzen Nürnberg-Süd und Nürnberg-Ost feierlich dem Verkehr übergeben. Der Bund hat rund 78 Millionen Euro in die Strecke investiert.

Details

Verbandsübergreifende Position zu Diesel-NFZ

In einem gemeinsamen Positionspapier äußern sich die Branchenverkehrsverbände AMÖ, BDO, BIEK, BGL, BWVL und DSLV zu Fragen des Einsatzes von Diesel-Nutzfahrzeugen und -Bussen und zur postfossilen Mobilität.

Details