Dekra: zukunftssicherer Güterverkehr

Nach der pandemiebedingten Absage im Herbst 2021 ist nun eine Neuauflage für den Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge für den 2. und 3. Juni 2022 in Berlin geplant. Die Veranstaltung hat sich mit ihren drei Ausgaben seit 2015 als die zentrale Plattform zum Austausch innerhalb der Transport- und Logistikbranche etabliert. Das Programm steht unter der Überschrift „Future-proof…

Details

Kombinierter Verkehr: attraktiv für alle

Die Allianz pro Schiene und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) wollen gemeinsam den Kombinierten Verkehr (KV) von Bahnen und LKW stärken. Dafür starten sie gemeinsam das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 200.000 Euro geförderte Projekt Truck2train.

Details

E-LKW: bis zu 80 Prozent staatliche Förderung

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) kündigt nach Freigabe durch die Europäische Kommission die Umsetzung der Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben an. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Kaufprämie für LKW mit elektrischem Antrieb.

Details

Ausnahmen für Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Um die Hilfeleistungen nach der Hochwasserkatastrophe zu erleichtern, haben nun alles Bundesländer eine befristete Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot und dem Samstagsfahrverbot gemäß der Ferienreiseverordnung erlassen oder sehen derzeit von einer Kontrolle und dem Vollzug der Fahrverbote unter Anwendung des Opportunitätsprinzips ab.

Details

Öffentliche Straßenfahrzeuge werden sauberer

Öffentliche Straßenfahrzeuge werden sauberer. Ab sofort gelten bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat damit europäische Vorgaben umgesetzt. Sie sind bis Ende 2025, beziehungsweise bis Ende 2030 einzuhalten.

Details

Zuschuss für intelligente Trailer-Technologien

Die Bundesregierung verlängert die Förderung klimafreundlicher Truck- und Trailer-Technologien bis zum 15. Oktober 2021. Bis zu 5.000 Euro Zuschuss sind etwa für jede einzelne intelligente Trailer-Komponente drin.

Details

BAG: Ergebnisse der Schwerpunktkontrollen

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat im Juli weitere Schwerpunktkontrollen zur Kontrolle der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit, der Einhaltung der Kabotagebestimmungen und der technischen Unterwegskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Aktion wurden einige Verstöße festgestellt.

Details

BGL: erfolgreicher Spendenaufruf

Vom Gewerbe fürs Gewerbe: Der BGL, seine Landesverbände und Mitgliedsorganisationen hatten im Rahmen der Hochwasserkatastrophe zu einer Spendenaktion aufgerufen, um die betroffenen Menschen aus den Reihen der Logistik zu unterstützen. Und das mit Erfolg: 200 SpenderInnen aus ganz Deutschland waren dem Aufruf gefolgt.

Details

Innovationscluster für saubere LKW-Antriebstechnologien

Im November 2020 hat das BMVI mit der Veröffentlichung des „Gesamtkonzepts klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ den Weg zu einem klimafreundlichen Straßengüterverkehr aufgezeigt. Ein zentrales Element des Maßnahmen-Fahrplans sind Innovationscluster, in denen alternative Antriebstechnologien im Zusammenspiel von Fahrzeugen und Infrastruktur auf längeren Korridoren erprobt werden können.

Details

BMVI: Programm für mehr LKW-Stellplätze

Der LKW-Parkplatzmangel in Deutschland ist allgegenwärtig. Das will das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ändern und startet ein Programm für mehr LKW-Stellplätze an Autobahnen.

Details