Dobrindt gründet Innovationsforum Personen- und Güterverkehr

Mit den Spitzen der deutschen Personen- und Güterverkehrsbranche hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (Foto) eine Initiative zur Verbesserung der Markt- und Wettbewerbsbedingungen im Personen- und Güterverkehr gegründet – das Innovationsforum Personen- und Güterverkehr.

Details

SVG-Modul erfüllt neue Fahrtenschreiber-Verordnung

Die von der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr bundesweit angebotene obligatorische Weiterbildung (BKrFQG) erfüllt im Rahmen der neuen Fahrtenschreiber-Verordnung nach eigenen Angaben die neuen Unterweisungspflichten gemäß Artikel 33 VO (EU) Nr. 165/2014.

Details

Neues im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht

Der Bundestag hat am 9. Oktober 2020 Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht beschlossen. Die Transport- und Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL begrüßen dies als wichtigen Beitrag für verbesserte Rahmenbedingungen im Bereich Aus- und Weiterbildung.

Details

Mitgliederversammlung im Zeichen von Corona

Die diesjährige Mitgliederversammlung des BGL in Frankfurt am Main konnte aufgrund der Corona-Sicherheitsbestimmungen nur mit wenigen Delegierten stattfinden. In ihren jeweiligen Berichten informierten der BGL-Aufsichtsratsvorsitzende Horst Kottmeyer und BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt über die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte des Berichtszeitraums.

Details

BGL, BSK und TD begrüßen Anpassung der StVO

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), die Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) und die Transfrigoroute Deutschland (TD) haben nun die vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der StVO bezüglich der örtlichen Zuständigkeit für die Beantragung von Einzelerlaubnissen und -genehmigungen für das Großraum- und Schwertransportgewerbe begrüßt.

Details

Deutscher Logistik-Kongress digital gestartet

Unter dem Motto „Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade“ hat am 21. Oktober der dreitägige Deutsche Logistik-Kongress 2020 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als rein digitale Veranstaltung in Berlin begonnen. Das Programm wird im Internet für angemeldete Teilnehmer übertragen.

Details

NFZ-Gipfel: BGL fordert verlässlichen Fahrplan

Am 11. November 2020 findet auf Einladung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ein Nutzfahrzeug-Gipfel statt. Der BGL fordert einen verlässlichen Fahrplan beziehungsweise Planungs- und Investitionssicherheit.

Details

Abwrackprämie für LKW geplant

Am 17. November 2020 beriet die Bundesregierung beim Auto-Gipfel mit Vertretern der Autoindustrie über ein Hilfsprogramm. Geplant ist unter anderem eine Abwrackprämie für Nutzfahrzeuge.

Details

Mautrückerstattung: jetzt beantragen

Der BGL und seine Mitgliedsverbände bieten zusammen mit der Kanzlei Hausfeld Rechtsanwälte und dem IT-Dienstleister und Prozessfinanzierer E-Claim betroffenen Transportunternehmen und Speditionen nun eine bundeseinheitliche Möglichkeit an, ihre Erstattungsansprüche für zu viel gezahlte LKW-Maut geltend zu machen.

Details