Sektorales Fahrverbot: BGL fordert Klage

Der Brennerpass als eine der bedeutendsten Achsen des europäischen Güterverkehrs soll ab Januar 2020 durch eine drastische Verschärfung des sogenannten sektoralen Fahrverbotes weitgehend für den LKW-Transit gesperrt werden. Der BGL hat dies scharf kritisiert.

Details

BGL kritisiert Maut-Freifahrtschein

Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer hat sich im EU-Verkehrsministerrat gegen die Ausweitung der LKW-Maut auf Kleintransporter von 3,5 bis 7,5 Tonnen ausgesprochen. Der BGL, seine Landesverbände, insbesondere der LBT sowie die vielen tausend deutschen mittelständischen Transport- und Logistikunternehmer zeigen sich schwer enttäuscht.

Details

EU-Parlament: strenge CO2-Grenzen für LKW

Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß von schweren Nutzfahrzeugen um 35 Prozent niedriger liegen als 2019. Bereits im Jahr 2025 soll der Anteil des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid um 20 Prozent niedriger sein.

Details

Bernhard Mattes bleibt VDA-Präsident

Bernhard Mattes bleibt Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Auf der Mitgliederversammlung in Berlin am 16. November wurde der ehemalige Ford-Manager vom VDA-Vorstand in seinem Amt bestätigt und einstimmig für zwei Jahre gewählt.

Details

5 Tage statt 5 Wochen!

Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte sind nach Meinung großer Wirtschaftsverbände in vielen Bundesländern zu umständlich und langsam. Einstimmig haben sie daher Verbesserungen angemahnt.

Details

Diesel-Gipfel: mehr Geld für „saubere Luft“

Droht alten Diesel-Fahrzeugen in immer mehr deutschen Innenstädten ein Fahrverbot? Um das zu verhindern, haben sich am 3. Dezember 2018 Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen zum mittlerweile dritten Dieselgipfel in Berlin getroffen.

Details

Mobilitätspaket: Verbände sind geteilter Meinung

Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) zieht eine überwiegend positive Bilanz aus den Beschlüssen des EU-Verkehrsministerrats zum Mobilitätspaket. Nach Auffassung des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) trägt der Kompromiss nicht zur Entbürokratisierung bei.

Details