Duisburger Hafen bekommt LNG-Tankstelle
Die Duisburger Hafen AG und Rolande, Anbieter von LKW-Flüssigerdgas und Bio-LNG in den Niederlanden, kooperieren bei dem Bau einer LNG-Tankstelle im Duisburger Hafen.
Die Duisburger Hafen AG und Rolande, Anbieter von LKW-Flüssigerdgas und Bio-LNG in den Niederlanden, kooperieren bei dem Bau einer LNG-Tankstelle im Duisburger Hafen.
MAN Truck & Bus hat in Zusammenarbeit mit anerkannten Experten aus dem Gesundheitsbereich ein Diagnostikfahrzeug entwickelt, mit dem Sars-Cov-2-Infektionen sicher und schnell an Hotspots nachgewiesen werden können. Basis des rollenden Labors ist der Transporter MAN TGE.
Die Praxiserprobung des batterieelektrischen Mercedes-Benz E-Actros geht in die nächste Runde: Mit dem Logistikunternehmen Van Mieghem Logistics nimmt der erste belgische Kunde den vollelektrischen Mercedes-Benz E-Actros in Betrieb.
Ab 2021 können in Europa Transportunternehmen vollelektrische LKW-Versionen der schweren Baureihen von Volvo bestellen. Das heißt, dass Volvo Trucks dann eine komplette Modellreihe elektrisch angetriebener LKW von 16 bis 44 Tonnen anbieten wird.
20 neue LNG-betriebene Iveco-S-Way-NP-Sattelzugmaschinen hat die Arcese-Gruppe in Empfang genommen. Die neuen Iveco-LKW für das Logistikunternehmen sind mit einem 460 PS starkem Cursor-13-Motor, einem 12-Gang-Hi-Tronix-Getriebe, GPS und einem 440-Liter-LNG-Tank auf beiden Seiten ausgestattet.
Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Oktober 2020 saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber September 2020 gestiegen.
Vor kurzem hat MAN Truck & Bus einen vollelektrischen MAN E-TGM an Schwarz Logistik übergeben. Der 26-Tonnen Verteiler-LKW kommt für die Produktionsversorgung des Optik- und Elektronikkonzerns Zeiss in Oberkochen zum Einsatz.
Der niederländische Nutzfahrzeughersteller DAF Trucks und sein landesweit 135 Stützpunkte umfassendes DAF-Händlernetz sollen trotz strengerer Corona-Maßnahmen voll einsatzfähig bleiben, um Kunden Beschaffung, Wartung und Reparatur ihrer Fahrzeuge zu gewährleisten. Dies erklärte nun Willem van Sambeek, Geschäftsführer von DAF Trucks Deutschland.
München hat mit dem Volvo FE Electric das erste vollelektrische Serienfahrzeug in Empfang genommen. Der vollelektrische LKW soll zu der Verbesserung der Luftreinheit und Reduzierung des Verkehrslärms beitragen.
Die Verteilung des Corona-Impfstoffes stellt das Transportgewerbe und die Transportversicherer vor besondere Herausforderungen. Sie müssen ein wertvolles und sensibles Gut erfolgreich ans Ziel bringen – und den Transport womöglich sogar bewachen.