ACEA: Zetsche bleibt Präsident
Der Verwaltungsrat hat entschieden: Daimler-Chef Dieter Zetsche wird auch 2017 als Präsident des europäischen Autoherstellerverbands ACEA fungieren.
Der Verwaltungsrat hat entschieden: Daimler-Chef Dieter Zetsche wird auch 2017 als Präsident des europäischen Autoherstellerverbands ACEA fungieren.
Am 1. Dezember 2016 führte das Logistik Cluster NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand, Energie, Industrie und Handwerk NRW und der Regionalagentur NRW einen ersten Workshop zum Thema Flüchtlingsintegration durch die Logistik durch.
Zu Jahresbeginn hat Dirk Engelhardt (43) die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt am Main übernommen. Er übernimmt den Stab von Karlheinz Schmidt, der nach über 39-jähriger Tätigkeit für den Verband in den Ruhestand getreten ist.
Neue Technik auf dem von Bundesminister Alexander Dobrindt initiierten Digitalen Testfeld Autobahn (DTA): Die Teststrecke auf der A 9 in Bayern wird jetzt mit speziellen Landmarkenschildern für das automatisierte und vernetzte Fahren ausgestattet. Mit diesen neuen Schildern können automatisierte Fahrzeuge ihren exakten Standort selbstständig bestimmen (Längs- und Querposition).
Der langjährige Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), Karlheinz Schmidt, wird zum 31. Dezember 2016 nach über 39-jähriger Tätigkeit für den Verband in den Ruhestand eintreten. Sein Nachfolger ist Dirk Engelhardt (43/Foto).
Beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) stehen ab sofort die Antragsunterlagen „De-minimis“ der Förderperiode 2017 auf der Portalseite für die elektronische Antragstellung antrag-bvbs.bund.de zur Verfügung.
Der Fachausschuss (FA) Straßengüterverkehr des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) fordert für alle abgabepflichtigen Straßen einheitliche Mautsätze. Nur so ließen sich Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten regionaler Wirtschaftsräume vermeiden.
Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) hat in einem Schreiben mit Bedauern auf die Entscheidung der britischen Bürger für einen Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union reagiert. Der Spitzenverband mahnt, die Errungenschaften des EU-Binnenmarktes jetzt nicht leichtfertig aufzugeben.
Nach sechsmonatiger Bauzeit feierte In Heidenau bei Hamburg DSV Solutions am 8. Juni die Eröffnung eines 10.000 m2 großen kombinierten Lagers/Cross-Dock-Terminals mit Kühlflächen und Bürogebäude für die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods.
Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt entwickelte sich im Mai weiterhin gut. Mit 28.183 Fahrzeugen lag er um 10,8 Prozent über dem Vorjahreswert, so eine aktuelle Erhebung des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller.