Deutsche Post leitet Führungswechsel ein
Deutsche Post DHL Group leitet den Wechsel an der Konzernspitze ein. Der Aufsichtsrat der Deutsche Post AG hat die Bestellung von Frank Appel (Foto) als Vorstandsvorsitzenden bis zum 4. Mai 2023 verlängert.
Deutsche Post DHL Group leitet den Wechsel an der Konzernspitze ein. Der Aufsichtsrat der Deutsche Post AG hat die Bestellung von Frank Appel (Foto) als Vorstandsvorsitzenden bis zum 4. Mai 2023 verlängert.
Die drei Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, Traton Group und Volvo Group wollen ein Joint Venture gründen, dessen Ziel der Aufbau und Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-LKW und Reisebusse in Europa ist.
Wir wünschen allen Lesern und Anzeigenkunden eine frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes Jahr 2022!
Im Oktober fiel der Startschuss für die Produktion des batterieelektrischen E-Actros – nun folgte die erste Großbestellung über 120 Fahrzeuge. Einride, schwedisches Technologieunternehmen für die Transportbranche, will die E-Actros-300- und E-Actros-400-Modelle bei Kunden in europäischen Schlüsselmärkten einsetzen.
Paccar Parts Fleet Services (PPFS) begrüßt mit dem auf Luftfracht spezialisierten Transportunternehmen Georgi Transporte den 1.000sten Kunden. PPFS bietet internationalen Flottenbetreibern grenzübergreifende Verträge für die Lieferung von Teilen und Dienstleistungen bei DAF-Händlern in ganz Europa.
Die Zeichen stehen auf Wachstum: MAN Truck & Bus hat nach eigenen Angaben im Jahr 2021 wieder deutlich mehr Nutzfahrzeuge an seine Kunden ausgeliefert und sich so dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie wieder genähert.
Zum 31. Dezember 2021 hat Robert Breuhahn sein Amt als Geschäftsführer der Kombiverkehr KG niedergelegt. Breuhahn leitete seit Oktober 1993 die Geschicke der Kommanditgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main und verantwortete bis zuletzt die Bereiche Vertrieb, Produktion, Unternehmenskommunikation, Recht und Versicherungen.
Auch bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) war 2021 stark geprägt durch die Corona-Pandemie und die daraus unter anderem resultierenden Herausforderungen auf dem weltweiten Halbleitermarkt. So konnte VWN im Jahresverlauf 359.500 Fahrzeuge an Kunden übergeben, ein leichter Rückgang um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Logistikkonzern Deutsche Post hat einen Käufer für die Streetscooter-Produktion gefunden. Die Rechte und das Know-how zur Produktion werden laut Deutsche Post DHL Group an das Luxemburger Firmenkonsortium Odin Automotive verkauft.
Starkes Umweltmanagement, hoher Nachhaltigkeits-Einfluss und Bestnoten bei weiteren Kriterien: Das Analyseinstitut Asset Impact hat die Quantron AG mit dem Prädikat „very sustainable“ („sehr nachhaltig“) ausgezeichnet.